Hallo,
ich hab bereits eine Creatin-Kur hinter mir und die hat super angeschlagen. Vom Aussehen und von der Leistungssteigerung.
Das war Creatin von PNCE (von hier:
PNCE Creatin Pulver - 1000g Beutel). Jetzt habe ich nach einer mehrwöchigen Pause wieder vor nochmal eine Kur zu machen. Allerdings wollte ich mich nach Alternativen umsehen und hab hier gelesen, dass man nur Creatin verwenden sollte, wo auch das "Creapure"-Siegel besitzt.
Auf anderen Seiten habe ich dafür gelesen, dass es eigentlich egal sei welches Creatin man nimmt, hauptsache es ist 100% Creatin Monohydrat. Was stimmt denn jetzt?
Immerhin gibt es schon sehr große Preisunterschiede. Bei meinem alten Creatin war der Preis bei 7,99 EUR pro kg und andere wie
hier im Shop liegt der Preis bei fast 30 Euro pro kg.
Bei meinem "billigen" Creatin steht:
Zutaten:
Creatinmonohydrat
Beim teureren Creatin von ESN steht bei Zutaten "100% Creatin Monohydrat".
Ist es somit das gleiche?
Soll ich das billigere weiterhin nehmen oder zum teuren wechseln? Hat es Nachteile, wenn ich das billige nehme, wie z. B. dass irgendwas reingemischt ist (dürfte ja eigentlich nicht sein, weil sonst die Zutaten unterschiedlich wären, oder)?
Übrigens habe ich
den Thread hier genau durchgelesen. Dort steht auch, dass das beste Creatin das Siegel Creapure hat. In anderen Foren hieß es aber, dass es bei NoName-Herstellern oft wegen großen Mengen durch Großhändler etc. so billig wird. Außerdem wurde woanders geschrieben, dass die Inhaltsstoffe ja sowieso gleich sind und man bei Creatin nicht viel falsch machen kann.
Ich wollte jetzt wissen was denn überhaupt stimmt.
Übrigens kommt hier immer eine Fehlermeldung, wenn ich ein neues Thema eröffnen möchte:
Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate 1024 bytes) in /homepages/35/d23177803/htdocs/board/includes/functions_search.php on line 196
VG
Lesezeichen