Die meisten Leute, die man im training trifft, wissen gar nicht, daß die Übungskombination KB,BD,KH nicht schon immer so im Powerlifting bestanden hat. erst Mitte der 60e Jahre wurde diese Abfolge verbindlich festgelegt. Vorher gab es im "Odd Lifting" Wettbewerbe mit 4 Übungen, wobei zusätzlich noch der Langhantelcurl stehend mit dabei war. In den alten zeiten war man viel experimentierfreudiger, ich habe sogar mal was davon gehört, daß aufrechtes Rudern (!) versuchsweise als Wettkampfübung ausgetestet wurde. zudem gab es Bestrebungen, anstelle des BD das Überkopdrücken zu etablieren ( bis in die 60er war Überkopf die allgemein anerkannte Methode bei allen Athleten, um die Rohkraft festzustellen) , was sich aber nicht durchsetzen konnte, da diese Übung dem Military Press der Oly Heber zu ähnlich war und man sich von den Gewichthebern abgrenzen wollte (außerdem war BD zu beliebt bei den Athleten). meine frage bezieht sich auf den langhantelcurl. wie wurde diese Übung im wettkampf durchgeführt, eher strikt, um den Bizep zu isolieren, oder "geschwungen" unter Einsatz der Rumpfmuskulatur? Ich könnte mir den Curl auch heute gut im Wettkampf gut vorstellen, zwar nicht im powerlifting aber bei Strongman. Auf dem Bild ist die Endposition aus einem alten Rekordversuch zu sehen.