
-
PowerLAN bzw. dLAN
Tach allerseits,
ich will bei meinen Eltern im Haus einen InternetPC einrichten, das Problem ist nur, dass 1. der Telefonaschluss im Erdgeschoss ist, 2. der Rechner im 2 OG stehen soll, 3 die Wände sehr dick sind und 4 meine Mutter keine Kabelei durch/ums Haus haben will. 
Ich will es jetzt mal mit PowerLAN oder dLAN die Übertragung übers Stromnetz im Haus machen. Gibts da irgendwelche Hindernisse? Es ist kein Stromzähler dazwischen, aber jede Etage ist über einen getrennten Stromkeis abgesichert, klappt das dann trotzdem? Hat einer von Euch damit schon erfahrung gemacht?
Danke!
maddes
-
habe gerade bei mir versucht das signal von einem stromkreis in einen andren in meinem haus zu jagen- ging nicht. bei saturn meinten sie, dass es mal klappen wuerde und mal nicht.... aber es eben generell keine garantie dafuer gaebe.
also habe ich das ding gestern wieder zurueckgegeben und werde nun loecher bohren...
-
Power User
Wenn die zwei Steckdosen auf einer Phase liegen kann das auch quer durch alle Etagen funktionieren, nur kann man das nicht garantieren.
Besorg dir die Dinger irgendwo wo du sie wieder zurückgeben kannst und probier mal ne ganze Reihe Steckdosen aus, das sollte die einfachste und sicherste Möglichkeit sein.
-
75-kg-Experte/in
Falls die beiden DLAN-Geräte auf unterschiedlichen Phasen sind, wirds problematisch. Du müsstest Dir noch einen Phasenkoppler besorgen und diesen im Unterverteiler/Sicherungskasten an alle 3 Phasen L1,L2,L3 anschliessen und zwar möglichst auf der Netzseite der Sicherungsautomaten. Im Prinzio ist der Phasenkoppler eine Dreieckschaltung von 3 Kondensatoren, die die Hochfrequenz von einer auf die anderen Phasen passieren lässt. Da der Einbau nicht ganz ungefährlich ist, lässt Du das am besten einen Elektriker machen.
-
Ich hab DLan und auch im Keller vollen Empfang, soweit ich bisher gehört habe ist erst am Stromzähler schluß! Wobei ich nicht verstehe warum?
Das einzige Problem war bisher eine Master/Slave Steckdosenleiste bei dieser hab ich nur sehr eingeschräkte und unregelmäßige Verbindungen gehabt.
-
75-kg-Experte/in
@a3k: Im Stromzähler befinden sich im Strompfad Spulen ,die halt eine gewisse Induktivität haben und die DLAN-Übertragung geschieht per Hochfrequenz. Die Hochfrequenz wird aber von den Spulen gesperrt (hoher induktiver Blindwiderstand). Problematisch ist auch dere Betrieb auf unterschiedlichen Drehstromphasen, da schaffen die oben erwähnten Phasenkoppler Abhilfe.
-
75-kg-Experte/in
@a3k: Im Stromzähler befinden sich im Strompfad Spulen ,die halt eine gewisse Induktivität haben und die DLAN-Übertragung geschieht per Hochfrequenz. Die Hochfrequenz wird aber von den Spulen gesperrt (hoher induktiver Blindwiderstand). Problematisch ist auch dere Betrieb auf unterschiedlichen Drehstromphasen, da schaffen die oben erwähnten Phasenkoppler Abhilfe.
-
Danke Popeye, beim 2 mal lesen habe ich es dann fast ganz verstanden
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen