
-
75-kg-Experte/in
Roids und Herzwachstum ? ?
Hallo,ich habe gehört,das bei Testo u.s.w. das Herz auch mitwächst und dies zu Infarkt und zu Rythmusstörungen führt. Weiß jemand genauer darüber bescheid oder gibt es irgendwo interessante Studien darüber ?
Gruß wastel ! !
-
also ich kann dir sagen, was bei normalen muskelwachstum das herz auch mitwächst, also wird es bei roids noch schneller wachsen 
mfg
ps: das herz wächst immer mit.
-
75-kg-Experte/in
Hallo,ist das alles,ich dachte da sei mehr drin ??????????????????????
Gruß wastel !!!!
-
Re: Roids und Herzwachstum ? ?
 Zitat von wastel12
Hallo,ich habe gehört,das bei Testo u.s.w. das Herz auch mitwächst und dies zu Infarkt und zu Rythmusstörungen führt.
Korrekt - wobei die Untersuchungen an Menschen dazu bisher relativ wenig erbracht haben. Die Geschichte ist somit offenbar noch nicht endgültig geklärt. Zumindest kann man aber negative Nebenwirkungen auf das Herz, vor allem bei hoher Dosierung und dauerhaftem Gebrauch, wohl nicht ganz ausschließen. Das Risiko muss man wohl als gegeben annehmen. Wenn man zusätzlich bedenkt, dass AAS in der Lage sind, die Blutcholesterinwerte ungünstig zu beeinflussen, steht fest, dass AAS-Doping nicht gerade ein Gesundbrunnen für das Herz-Kreislaufsystem darstellt.
Eine kurze Übersicht zur Datenlagezum Thema AAS und mögliche Nebenwirkungen auf das Herz gibt es - falls Du Zugang zur entsprechenden Literatur hast - z.B. hier: Hartgens/Kuipers: Effects of androgenic-anabolic steroids in athletes. In: Sports Med. 2004;34(8):513-54.
-
...auf deutsch findet sich ein bischen was zum Thema auch hier (siehe Seite 21: Nebenwirkungen von anabol androgenen Steroiden): http://www.dshs-koeln.de/biochemie/r...fo/info_02.pdf
2. Schädigung des Herz-Kreislaufsystems
Veränderung des Fettstoffwechsels:
Abnahme des vor Arteriosklerose schützenden Transportproteins (Lipoprotein) HDL (Lipoprotein mit hoher Dichte) und Zunahme des Transportproteins LDL (Lipoprotein mit niedriger Dichte), das als Risikofaktor für Herzinfarkt angesehen wird.
Zunahme der Herzmuskelmasse ohne entsprechende Zunahme der
Blutversorgung durch eine verbesserte Kapillarisierung (bisher nur im Tierversuch nachgewiesen).
...oder hier (unter dem Link zu Nebenwirkungen): http://www.dshs-koeln.de/biochemie/r...doping/04.html
Nebenwirkungen von Anabolika
...blabla...
Schädigungen des Herz-Kreislauf-Systems:
Unter Anabolikaanwendung wird die Konzentration der Fetteiweiße mit hoher Dichte (HDL = high density lipoprotein) im Blutplasma erniedrigt, während die Fetteiweiße mit geringer Dichte (LDL = low density lipoprotein) sich erhöhen. Damit erhöht sich der Quotient aus LDL zu HDL, was als Risikofaktor zur Entstehung von Arteriosklerose bis hin zum Herzinfarktes angesehen wird.
In weiteren Studien wurde auf mögliche Veränderungen von Faktoren der Blutgerinnung, des Gefäßsystems und Schädigungen der Herzmuskelzelle hingewiesen, die bei Steroid-Benutzern im Vergleich zu Nicht-Benutzern das Risiko einer Thrombosegefahr erhöhen können.
Herzhyperthrophie und Kapillarisierung:
Tagarakis und Addicks wiesen im Tierversuch an Mäusen deutliche Veränderungen am Herzmuskel durch Anabolikaanwendung nach. Dieses führte zu einer Hyperthrophie der Herzmuskelzelle, wobei eine verbesserte Kapillarisierung zur notwendigen O2-Versorgung aber ausblieb. Bei sportlichen Höchstleistungen könnte somit eine Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff auftreten und zu Schäden führen.
...und so weiter...
-
75-kg-Experte/in
-
-
Danke Pumpi, schöner Artikel.
Zu dem Thema habe ich jetzt auch gleich noch eine Frage an die Forenmediziner bzw. alle, die sich für kompetent halten: Krafttraining (zumindest bestimmte Arten) werden ja selbst offenbar auch hin und wieder mit einer konzentrischen linksventrikulären Hypertrophie in Verbindung gebracht (quasi das "Kraftsportherz").
Wie ist so etwas aus gesundheitlich/medizinischer Perspektive zu beurteilen (vor allem für Personen mit grenzwertigem Blutdruck)? Und: Gibt es mittlerweile gesicherte Erkenntnisse darüber, inwiefern die Art des Trainingsregimes (z.B. Bodybuilding vs. Powerlifting) die "Herzarchitektur" unterschiedlich beeinflusst?
-
Jo, bin eben grad beim Kardiologen gewesen, weil ich seit 3 Monaten leichte Herzrythmusstörungen in Form einer Extrasystole habe. Muss dazu sagen, dass ich vor 4 Monaten ne 20 Wochen Propi Kur beendet habe. Das Jahr davor 20 Wochen Enanthat.
Die Diagnose: Der Stoff hat bis jetzt keine negativen Auswirkungen auf meine Pumpe gehabt. Weder ist mein Herz grösser geworden, noch haben sich die Wände verdickt.
Wer Stoff nehmen will, sollte sich nach jeder Kur mal gründlich von nem guten Kardiologen, dem man selbstverständlich die Wahrheit sagen sollte, checken lassen.
Greatz Goofy
-
@rantanplan: Nein, leider nicht. Und auch die Versuche, das mal rauszubekommen, sind eingestellt worden, auch im American Football waren solche Untersuchungen am laufen.
Gründe unter der Hand: Du bekommst die Roideffekte nicht raus! Gehst Du in den Spitzenbereich dieser Sportarten-den Rest kennst Du. Und die Hobbypumper sind nicht ausreichend belastet.
Gruss
kockie
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen