
-
Kniebeugen für Radfahrer
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal die Frage gestellt, ob
ich im Ausdauerbereich belastbarer werde, wenn ich Krafttraining
betreibe. Nun möchte ich da noch etwas wissen.
Sind Kniebeugen eine effektvolle Übung für meine Leistung auf
dem Rad?
-
Kniebeugen für Radfahrer
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal die Frage gestellt, ob
ich im Ausdauerbereich belastbarer werde, wenn ich Krafttraining
betreibe. Nun möchte ich da noch etwas wissen.
Sind Kniebeugen eine effektvolle Übung für meine Leistung auf
dem Rad?
-
Kniebeugen sind sogar sehr gut, du kräftigst damit die gesamte Streckerschlinge und machst zudem noch was für den Rumpf;
wenn du dabei auf die Kraftausdauer achtest (also viele Wiederholungen machst) kann man die Übung nur empfehlen.
Vom Gewicht her würde ich sagen bleib mal eher im unteren Bereich und schau darauf dass du die antrainierte Beinkraft auch gleich in die Tretbewegung umsetzen kannst - das erreichst du am besten dadurch dass du einem Krafttraining eine "Motorik-Einheit" auf dem Rad folgen lässt (dh zB mit 1h locker mit hoher Tretzahl Ergo fahren).
Hab mal gelesen dass es nicht besonders viel Sinn macht mehr als das doppelte seines Körpergewichtes zu stemmen; hab mir das mal antrainiert (130kg sind dann doch gar nicht mehrso wenig) und glaub dass das eher schon zuviel ist. Ich hatte jedenfalls immer das Gefühl meine Kraft nicht mehr umsetzen zu können (trotz oben beschriebener Massnahmen).
Grüsse
Wattel
[Dieser Beitrag wurde von Wattel am 28.02.2001 editiert.]
-
Kniebeugen sind sogar sehr gut, du kräftigst damit die gesamte Streckerschlinge und machst zudem noch was für den Rumpf;
wenn du dabei auf die Kraftausdauer achtest (also viele Wiederholungen machst) kann man die Übung nur empfehlen.
Vom Gewicht her würde ich sagen bleib mal eher im unteren Bereich und schau darauf dass du die antrainierte Beinkraft auch gleich in die Tretbewegung umsetzen kannst - das erreichst du am besten dadurch dass du einem Krafttraining eine "Motorik-Einheit" auf dem Rad folgen lässt (dh zB mit 1h locker mit hoher Tretzahl Ergo fahren).
Hab mal gelesen dass es nicht besonders viel Sinn macht mehr als das doppelte seines Körpergewichtes zu stemmen; hab mir das mal antrainiert (130kg sind dann doch gar nicht mehrso wenig) und glaub dass das eher schon zuviel ist. Ich hatte jedenfalls immer das Gefühl meine Kraft nicht mehr umsetzen zu können (trotz oben beschriebener Massnahmen).
Grüsse
Wattel
[Dieser Beitrag wurde von Wattel am 28.02.2001 editiert.]
-
Im Handbuch Radsport (BLV München) steht, dass ein Bahnradsprinter/1000 m-Zeitfahrer im Kniebeugen des 2,4 fache Körpergewicht schaffen sollte (Seite 247).
Der deutsche WM im Bahnradsprint Michael Hübner (104 kg) hat 280 kg in den Kniebeugen geschafft (2,7 fache Körpergewicht). Der Franzose Laurent Gané (79 kg) wurde auch Weltmeister, obwohl er „nur“ 165 kg, das 2,1 fache Körpergewicht erreichte. Gané fuhr die 200 m fliegend sogar noch schneller, als Hübner.
Mehr als das 2 fache Körpergewicht im Kniebeugen ist offensichtlich auch im Radsprint nicht notwendig.
-
Man vergleiche die 104kg von Hübner und die 79kg von Gane. Auf Grund der hohen Muskelmasse war Hübner sehr schnell im aneroben Bereich, zum einen weil diese Masse mit Sauerstoff versorgt werden muß, zum anderen, weil er wegen der hohen Massenträgheit schon in der Beschleunigungsphase in Sauerstoffschuld geriet.
Hübner war und ist wohl der Sprinter mit den dicksten Oberschenkeln gewesen.
Ich hab Hübner selbst schon einige Male auf der Bahn erleben dürfen und bin der festen Überzeugung, daß er einfach Spaß an dicken Muskeln hatte, wäre ein guter Bb geworden.
Für jemand, der im Radsport auf Ausdauer geht, ist soviel Masse eher tödlich.
Zu meiner aktiven Zeit hab ich 160 kg Kniebeugen bei 68kg Körpergewicht geschafft. Und ich war einfach nur ein Hungerlappen.
Ich finde, daß Kniebeugen eher ins Wintertraining eines Radsportlers gehören, fürs Bb sind sie aber ein Muß!
Deine Entscheidung.
-
Für den Ausdauer-Radsportler sind Kniebeugen nur im Wintertraining sinnvoll.
Bahnradsprinter und 1000 m-Zeitfahrer machen das ganze Jahr hindurch Krafttraining (vorwiegend Kniebeugen).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen