
-
Sportbild Leser/in
allg. Frage: wie wichtig ist kontinuierliches Steigern?
Würde hier gerne eine Diskussion anfangen, wie wichtig das kontinuierliche Steigern im Training wirklich ist.
Man hört ja immer von allen Seiten, dass bei jeder Trainingseinheit ein wenig mehr Gewicht (oder wenigstens 1 WH mehr) bewältigt werden soll, da nur so Wachstum angeregt wird... mal stark vereinfacht gesagt.
Wie wichtig ist also das kontinuierliche Steigern wirklich? Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich? Habt ihr in irgendeiner Übung über längere Zeit keine Steigerung gehabt, aber trotzdem weiter aufgebaut?
Diese Frage stellt sich mir, da ich mich bei manchen Übungen (so z.B. Kniebeugen) längere Zeit nicht steigern konnte... wenn ich mal nen schlechten Tag hab, schaff ich sogar weniger als in der TE davor... oder lasse sogar nen ganzen Satz wegfallen, weil ich das Gefühl habe, vollkommen ausgepowert zu sein
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Kraftsteigerung bzw. proggressive Steigerung der Arbeistgewichte ist m.E. der wichtigste Faktor überhaupt.
-
Sportstudent/in
also wohl eine der Grundvorraussetzung für uns Sportler!
Klar kann es vorkommen, dass man mal eine schlechte Phase hat, die auch eine WEile andauert, aber es sollte über längere Zeit schon ein Trend nach oben stattfinden!!
-
Sportstudent/in
Ist wirklich das A und O! Ich habe 1 1/2 Jahre lang im Nackendrücken bei 40-45kg stagniert, habe auch immer versucht, über die Wiederholungen hochzugehen, aber seien wir mal ehrlich - in jeder Trainingseinheit mind. eine Wiederholung mehr zu schaffen, ist schon fast unmöglich (zumindest für mich). Ich habe mich da in etlichen Plateaus verrannt, von Muskelwachstum war auch keine Spur - bis ich angefangen habe, in jedem Workout 500gr mehr draufzupacken und entweder die Wh.-Anzahl zu halten oder zu übertreffen. Klappt alles super, ich konnte mich in den letzten 4 Monaten um knapp 20kg steigern, und Wachstum ist auch endlich wieder da. Dasselbe gilt natürlich für alle anderen Muskelgruppen auch .
-
Stures Erhöhen der Gewichte ist doch voll hirnverbrannt, wenn darunter die Technik leidet. Da macht man sich alles kaputt.
Lieber schön die Bewegung durchziehen, schön ausführen, schön runterlassen für nen guten Pump und ne gute Rekrutierung über die ganze Klaviatur anstatt auf zwei Tasten mit voller Wucht rumhämmern.
Steigern, obwohl man nicht bereit ist dafür, nur weil irgendein "Gesetz" es sagt, ist Schwachsinn.
Im Allgemeinen erhöhen sich die Gewichte automatisch weil man stärker wird.
Aber wir sind hier im BB. Gewicht ist eine Begleiterscheinung. Hier gehts um Pump und ausführung, und auch , wie schon gesagt, Intensität.-...
-
Sportstudent/in
 Zitat von derchecker
Stures Erhöhen der Gewichte ist doch voll hirnverbrannt, wenn darunter die Technik leidet. Da macht man sich alles kaputt.
Lieber schön die Bewegung durchziehen, schön ausführen, schön runterlassen für nen guten Pump und ne gute Rekrutierung über die ganze Klaviatur anstatt auf zwei Tasten mit voller Wucht rumhämmern.
Steigern, obwohl man nicht bereit ist dafür, nur weil irgendein "Gesetz" es sagt, ist Schwachsinn.
Im Allgemeinen erhöhen sich die Gewichte automatisch weil man stärker wird.
Aber wir sind hier im BB. Gewicht ist eine Begleiterscheinung. Hier gehts um Pump und ausführung, und auch , wie schon gesagt, Intensität.-...
Es hat auch keiner gesagt, dass es hier um stupides Draufpacken zusätzlichen Trainingsgewichts geht, auch wenn darunter die Trainingstechnik leidet. Eben das sollte vermieden werden, und das weiß auch jeder pogressiv trainierender Bodybuilder. Die Steigerung der Gewichte darf niemals auf Kosten der Technik oder der Wiederholungsgeschwindigkeit gehen, sondern darf nur durch die Adaption des Körpers an das Training induziert werden. Ob du es glaubst, oder nicht, aber eine feine(!) Gewichtssteigerung (niemand redet hier von 5 oder gar 2kg) ist eigentlich in so ziemlich jeder TE drin (bei "kleineren" Übungen 300-500gr, bei "größeren" 1kg...so halte ich es und fahre prima damit).
Dass Gewicht lediglich Mittel zum Zweck ist, stimmt auch...wenn du mit 60kg denselben Erfolg erzielst wie mit 90 oder gar 100kg, ist doch super! Hier geht es aber um die Steigerungen, was etwas vollkommen anderes ist.
-
Es gibt genug Wettkampfbodybuilder, die sehr korrekt, aber nicht gerade sehr schwer trainieren und trotzdem Fortschritte erzielen. Gerade dieses Gefühl für´s optimale Training zu entwickeln, fällt vielen schwer. Ging mir jahrelang genauso. Heute spüre ich in vielen Gelenken Schmerzen, weil ich wie ein Irrer (trotz korrekter Technik) damals ständig versucht habe, mehr Gewicht zu bewegen. Hab mich nur damals immer gewundert, dass es bei anderen auch mit weniger Gewicht prima funktioniert hat. Denkt immer daran, dass Ihr nicht nur für ein paar Jahre trainiert, sondern eventuell für den Rest Eures Lebens. Sofern Ihr also nicht gerade Kraftdreikampfambitionen habt, solltet Ihr immer die Kirche im Dorf lassen.
Ich glaube mittlerweile, dass man über Ernährung und Regeneration mehr erreichen kann als über zu hartes Training das ganze Jahr über.
-
Sportstudent/in
Ich will dir ja nicht zwangsweise widersprechen, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass deine Verletzungen aufgrund schlechter bzw. nicht optimaler Technik verursacht wurden. Wenn du das Gewicht kontrolliert bewegst, keine ruckartigen Bewegungen machst und - wie gesagt - die Gewichte im Rahmen der Adaptation erhöhst, kann eigentlich kaum etwas schief gehen.
Was Wettkämpfer und Profis durch die Bank sagen, ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du genau das meintest, ist, dass durch eine optimale Geist-Muskel-Verbindung dieselben oder gar bessere Resultate erzielt werden können, als wenn man ohne Konzentration hohe Gewichte benutzt. Das Training bleibt aber dennoch hart und sehr intensiv, das hat nichts mit "leichtem" Training oder Pumpen zu tun.
-
75-kg-Experte/in
also was ich so mitbekommen habe, ist, dass die meisten leute, die wert auf gewicht legen statt auf technik, keine nennenswerten fortschritte erzielen. von den leuten mal abgesehen, die sich auch noch verletzen und ausscheiden. technik vor gewicht, aber an allererster stelle steht die gesundheit. für mehr muskeln auf teufel komm raus mache ich meinen körper nicht kaputt.
-
Wenn die Technik und der Einsatzt stimmen, dann kommen die steigerungen von alleine. Bleiben diese aber aus, gibts auf lange sicht keinen weiteren Muskelwachstum. Aber wie schon erwähnt, nur unter guter Technik beibehaltung steigern.
Wann man sich steiger, das ist unterschiedlich.
Ähnliche Themen
-
Von darknitro im Forum PITT Force® Training
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 06.03.2011, 14:22
-
Von Bpaetzold im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.02.2009, 08:59
-
Von hRSCH im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.09.2006, 12:34
-
Von humptidumpti im Forum Kraftsport
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.03.2005, 22:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen