
-
-
Men`s Health Abonnent
Re: 3 Festplattenfragen
 Zitat von crashterpiеce
1. Lässt sich ein SATA-Controller einbauen und dann noch gleichzeitig der alte IDE-Controller vom Mainboard benutzen, also dort noch 2 Platten anschliessen
ja.
2. kann ich dann die HD am SATA-Controller als Bootplatte einsetzen?
ja.
3. kann jemand ein gutes HD-Mirroring-Tool empfehlen (Freeware bevorzugt) fürn Einmalgebrauch
nein :P
-
was soll das dritt eigentlich sein???
mir reicht immer nur windows, hab 2 drinne.
ich kann zb durch 4 sata anschlüße und 2 ide anschlusse
8 festplatten anschließen. hehe. son *******
-
was soll das antwort eigentlich sein?
vielleicht gibt es leute (wie mich), die aus produktiven/beruflichen gründen mehrere festplatten benötigen und auch mehrere Betriebssysteme haben?
Frage 3 ist nur bedingt nötig, ich werde die neue Patte eh mit nem blanken Windows beglücken
-
...mach dir n raid-0 nils,dann besorgst dir daemontools und zockst alles nur noch über festplatte!
...also ich bin begeistert!!
außer natürlich du machst allen ernstes sowas wie....arbeiten..an deinem pc und die datensicherheit geht dir vor geschwindigkeit....
dann kann ich dir leider nix empfehlen,mit sowas mach ich nix,ich kenn mich nur mit sachen aus die spass machen bzw. den spass optimieren....
-
Wovon hängt der Speicher ab, den ich einbauen kann?
Konkret:
ich habe eine Intel D820 CPU, Quadpumped also 800Mhz Front-Side-Bus.
Mein Board unterstützt DDR2-RAM mit 1066Mhz und DDR mit 800Mhz FSB (je 2 Bänke, aber nicht gleichzeitig belegbar), Sockel ist Intel775.
Der Sockel ist ja auch für andere Prozessoren zugelassen, deshalb weiss ich nicht, ob das für andere Intel-CPUs nötig ist.
Was kann aber jetzt rein rein? DDR2(PCirgendwas) oder DDR (PC3200)?
Danke!
-
die 1066 bezieht sich net auf den speicher das du jetzt ddr2 1066 kaufen sollst sondern auf den systembus ^^
normal müsste da also ddr2 533 rein aber gib mal den board hersteller und die type mal durch
-
Ist mir soweit schon klar, dass ich da maximal Speicher mit DDR2-5300 reinsetzen kann.
Allerdings habe ich gestern nochmal ein wenig rumgestöbert. Die Intel-CPUs, die auf den Sockel LG775 passen, haben alle maximalen FSB von 800Mhz. Die 775-Boards aber laufen mit bis zu 1066, also DDR2-5300. Folgere ich also: dass CPU und Board-Takt unabhängig sind.
Das Mainboard ist ein Asrock 775Twins-HDTV mit DDR-3200 Speicher (es passt aber auch DDR2-5300 drauf).
Ich werde das Board jetzt sowieso umtauschen, ******* asrock
Achja: und so blöd bin ich auch nicht, dass ich ein DDR-Modul in einen DDR2-Slot pressen werden
-
Ist mir soweit schon klar, dass ich da maximal Speicher mit DDR2-5300 reinsetzen kann.
Allerdings habe ich gestern nochmal ein wenig rumgestöbert. Die Intel-CPUs, die auf den Sockel LG775 passen, haben alle maximalen FSB von 800Mhz. Die 775-Boards aber laufen mit bis zu 1066, also DDR2-5300. Folgere ich also: dass CPU und Board-Takt unabhängig sind.
falsch ^^
es gibt auch intel cpus die den system bus von 1066 ausnutzen. da wäre z.b. ein pentium 4ee prescott zu nennen. hat 3,73 und 3,46GHZ das ist der in der extreme edition deshalb auch das ee ^^
die restlichen haben 800 das ist soweit richtig und einige auch nur 533.
also vorhanden ist alles . ^^
Achja: und so blöd bin ich auch nicht, dass ich ein DDR-Modul in einen DDR2-Slot pressen werden
kannst es ja mal versuchen und schauen was passiert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen