
-
Ski fahren und Ausdauer
Hallo zusammen
Mein TP sieht wie folgt aus:
KH
BD
KZ/Rudern
FD/Seitheben
Ich trainiere momentan mit dem 5x5 System, 3x wöchentlich.
Ich war Ski fahren und habe gemerkt, dass ich im vergleich zum letzten Jahr zwar mehr Kraft habe und daher engere Radien auf richtig harter Piste fahren kann, aber ich Probleme mit der Ausdauer bekomme. Die Oberschenkel fangen an zu brennen auch ohne, dass ich eine gross gesteigerte Atmung habe.
Ich frage mich nun, ob es sinnvoll wäre KB mit 20+ Wiederholungen durchzuführen um mehr Kraftausdauer zu bekommen. (KB enspricht ja am ehesten der Belastung beim Ski fahren) Wenn ja, in welchem Bereich sollte ich trainieren und wann? Am gleichen Tag wie der normale TP, vorher, nachher?
Gruss
Pismo
-
Sportrevue Leser
wie gut fährst du ski?
ich habs auch gemerkt...die gesteigerte masse bringt zwar einiges in geschwindigkeit und power beim schwung...aber meine ausdauer ist im keller...
das letzte mal wirklich fürs ski fahren trainiert hab ich vor 2 jahren (da hatte ich die möglichkeit mit der ösv jugend zu trainieren)
ich fahre aber hauptsächlich einen riesenslalom ski der doch länger ist (175) als mein slalom carver (160) was natürlich noch mla mehr kraft kostet.
ausdauer ist auf jedenfall kein fehler...jedoch solltest duc auch mal deine technik überprüfen. wenn du dein becken einbisschen nach vorne bringst und das gewicht allgemein vorne auf die schaufeln verteislt dann kannst du einiges an kraft einsparen.
-
Gewichttraining ist anerobes Training (Belastung ohne Hilfe von Sauerstoff) da kannste WDH machen bist du schwarz wirst...
Ausdauer = aerobes Training...
-
BBszene kennt mich
Ich denke auch, dass es eher an der Technik liegt. Skifahren sollte eigentlich nicht anstrengend sein. Du fährst wahrscheinlich mit zu viel Kraft. Trotzdem, Ausdauertraining schadet nie.
Gruß Kleberson
-
 Zitat von tonxi
wie gut fährst du ski?
Ich würde sagen in normalen Massstäben sehr gut. Ich fahre aber keine Rennen oder so. Ich habe 150 Slalom carver und fahre dementsprechend eigentlich immer nur im carving-stiel, was natürlich auch wider mehr in die Beine geht. Meine bevorzugten Hänge sind relativ steil und nicht eben oder sie haben viele Buckel. Buckelpisten (schöne) fahre ich fast am liebsten. Ausserdem fahre ich lieber auf harten Pisten.
jedoch solltest duc auch mal deine technik überprüfen. wenn du dein becken einbisschen nach vorne bringst und das gewicht allgemein vorne auf die schaufeln verteislt dann kannst du einiges an kraft einsparen.
Ohne diese Technik wüsste ich nicht wie einen ganzen Tag fahren...
Ist es denn überhaupt sinnvoll neben dem normalen TP noch KB mit vielen Wiederholungen zu machen? z.B. ein paar Sätze normale Kniebeugen oder auch mit wenig Gewicht so lang wie möglich nahe an der Hockeposition zu verharren.
Habe fast keine Erfahrung im Ausdauerbereich. Bis jetzt war meistens die Kraft das Problem und nicht die Ausdauer.
-
 Zitat von sardes68ers
Gewichttraining ist anerobes Training (Belastung ohne Hilfe von Sauerstoff) da kannste WDH machen bist du schwarz wirst...
Ausdauer = aerobes Training...
Ich habe im Ausdauertraining nicht wirklich Erfahrung. Für was macht man dann sogenanntes Kraftausdauertraining?
Meine Überlegung warum diverse KB Übungen gut sein könnten war folgende: Wenn man nur an einem Lift fahrt oder auch mal an mehreren, dauert eine Abfahrt meistens wohl nicht länger als 5-10 Minuten. (ausser man geht natürlich weit nach oben und fährt ganz runter, dann nimmt man aber wider in den Kauf, dass man lange am Stück Bahn fahren muss um wieder eine lange Abfahrt zu machen) Nach diesen 5-10 Minuten geht man auf den Lift und kann sich wider erholen. Wenn ich fahre, merke ich, dass die Oberschenkel anfangen zu brennen, es ist aber nicht unbedingt so, dass ich Mühe mit der Atmung bekäme. Mit der Zeit natürlich schon auch, aber ich merke es vorallem an dem Brennen in der Beinen und nicht an einer übermässig gesteigerten Atmung. Ich dachte mir, dass KB dem Ski fahren doch eigentlich am nächsten kommt und dass man daher mit KBs mit vielen Wiederholungen und diversen Abwandlungen evtl. eine Skifahrt am nächsten kommen kann. Es ist ja nicht so (jedenfalls meisten), dass man so lange fahrt, dass man sich kaputt fühlt wie zb nach einer langen Velotour, es ist einfach eine andere Belastung für mich.
-
 Zitat von kleberson
Ich denke auch, dass es eher an der Technik liegt. Skifahren sollte eigentlich nicht anstrengend sein. Du fährst wahrscheinlich mit zu viel Kraft. Trotzdem, Ausdauertraining schadet nie.
Kommt auf die Schneeverhältnisse und er Fahrstiel an. Auf weichen Pisten brauchst du natürlich realtiv wenig Kraft, wenn du aber auf eine steilen und harten Piste noch deine Carvingschwünge ziehen möchtest, musst du die Kanten einfach in den Schnee/Eis drücken.
Ich habe übrigens mal eine Leiterausbildung (auf sehr niederem Niveau) gemacht. Die Experten fanden meine Technik bis auf den Punkt, dass ich ein wenig zu viel das Gewicht auf die Schaufeln verlagere gut. Mit zu viel Rücklage fahre ich jedenfalls sicher nicht.
Ähnliche Themen
-
Von Hubschrauberpilot im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 25.03.2011, 18:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen