
-
Eiweissverwertung im Körper
ich bin 19 Jahre alt und wiege 86 KG, an Trainingstagen trinke ich 2 Proteinshakes, d.h. ich komme pro Tag auf ca. 150-220g Protein.
Mich würde sehr interessieren wann, bzw. wieviel von diesem aufgenommenen Protein dafür verwendet wird meine Muskeln aufzubauen. Geschieht dies nur in der Nacht ? Auch noch einen Tag danach, gibt es da Zeitspannen?
Meiner Meinung nach ist diese Frage eine der wichtigsten im Bodybuilding überhaupt.
Fachkundige Beiträge sind gefragt.
greets
-
Die Aufbauphase ist Nachts,wenn du schläfst,deswegen vorm schlafen Eiweiß.Tagsüber,damit deine Muskeln nicht schlapp machen und in die Abbauphase rüber gehen.Dein Körper speichert Eiweiß,dass du über den Tag zu dir nimmst und später verwendet er es dann.Somit könntest du auch gleich 220gr Eiweiß über eine Portion aufnehmen und gut iss,Problem ist aber,dass dein Körper das meiste nicht Speichern wird mit einmal und deswegen auch mehrere Mahlzeiten
-
Dein Körper beginnt mit der Regeneration sobald du die Belastung beendest.... diese Aussage mit nur in der Nacht ist schlicht falsch..... lediglich der Schwerpunkt liegt in der Nacht mehr auf Regeneration, da du eben naturgemäß im Schlaf kaum etwas trainierst...
-
Wow.....
Es geht um Wachstum und Wachstum ist in der Nacht oder biste Hulk??
-
 Zitat von Krystian
Wow.....
Es geht um Wachstum und Wachstum ist in der Nacht oder biste Hulk??
Erklärst du mir bitte den Unterschied zwischen Wachstum und Reparationsvorgängen/Regeneration im biochemischen Sinne oh großer Meister ?
rofl .........
-
Danke für eure Antworten, habt mir sehr geholfen, jetzt bleibt aber noch die Frage wie lange der Muskel sich regeneriert(eiweiss zu muskeln werden) und wieviel. Ich werde wohl kaum 220g muskeln zunehmen wenn ich 220g eiweiss zu mir nehme. gibt es darüber statistiken oder sonstiges ?ist mir sehr wichtig
-
das würd mich jetzt auch interessieren..
wieviel % der zugeführten eiweiße werden behalten bzw in muskeln umgewandelt...?
-
Das kann man doch so fest nicht sagen wieviel des Proteins in Muskel umgewandelt wird.
Im Grunde geht es ums Training wenn Du wachstumsreize setzt versucht Dein Muskel das zu kompensieren indem er wächst dafür benötigt er Proteine aber auch um nicht abzubauen braucht er Proteine.
Das was Du mit der täglichen Proteinaufnahme sicherstellst ist einfach das Dein Körper egal wann das Protein hat das er braucht nicht mehr und nicht weniger.
Das bedeutet wenn Du exorbitant viel Protein zu Dir nimmst z.B. 5g pro KG Körpergewicht dann belastet das nur Deinen Organismus verhilft Dir aber nicht zu mehr Muskeln.
Außerdem kann Dein Körper kein Protein in dem Sinne speichern es gibt einen Aminopool der wie ein Puffer funktioniert aber nicht als Speicher deshalb ist es wichtiger auf eine kontinuierliche Versorgung mit Protein zu achten wenn Du zu viel auf einmal zu Dir nimmst wird Dir Dein Darm den dicken Finger zeigen.
Regeneration findet die ganze Zeit über statt nur in der Nacht hat der Körper einfach noch mehr Zeit dazu deshalb liegt der Fokus dann besonders auf Regeneration.
Am besten Du ließt Dich auch noch ein wenig ins Forum ein und benutzt die Suchfunktion da gibts gute Leute die ne Menge wissen.
MfG Rico
-
1. Der Muskelaufbau ist ein langsamer Prozess
2. Er läuft auch nicht kontinuierlich ab (anders als die Kraft, die durchaus linear steigerbar ist)
Von dem Protein was du isst wird also nur ein sehr kleiner Teil genutzt um neue Muskeln aufzubauen. Die Rechnung ist simpel:
Wenn du 5 kg Muskeln im Jahr aufbaust (geht nur als Anfänger)
sind das 5000 g / 365
~ 14 g die man im Durchschnitt am Tag an neuen Muskeln gewinnt.
Der Großteil des Proteins wird gebraucht um Schäden auszubessern (auch in den Muskeln), Altes Protein zu ersetzen und generell die Kiste am Laufen zu halten (Enzyme, Homone, Blut)
Zu den Zeitspannen kannst du dir mal das Superkompensationsmodell anschauen. Zusammengefasst steht darin: Erst wird regeneriert, dann wird aufgebaut.
Ciao DerAmboss
-
Sportstudent/in
Mich würde sehr interessieren wann, bzw. wieviel von diesem aufgenommenen Protein dafür verwendet wird meine Muskeln aufzubauen.
wann: die proteinsynthese ist sofort gesteigert, wenn du den muskel trainierst, also theoretisch noch im training, nicht erst bei beendigung desselben. sie erreicht spitzenwerte nach 6-24h (je nach art/intensität des trainings) und flacht nach einem üblichen BB-training nach 38-48h ab, nach extremen einheiten kann sie jedoch noch bis zu einer woche signifikant erhöht sein - extreme einheiten sind sowas wie marathonläufe. die trainingsbezogene proteinsynthese ist unabhängig von tag oder nacht bzw. wach- oder schlafzustand, anders allerdings die proteolyse, welche bei eiweißüberschüssiger ernährung verstärkt in der nacht (EDI im schlaf, nicht in der nacht) stattfindet (aber das ist völlig egal, weil man sie nicht beeinflussen kann).
wichtig ist nicht, wann du wieviel eiweiß zuführst. bei normaler ernährung ist immer mehr als genug eiweiß im blut vorhanden, um das muskelwachstum zu decken. das heißt, du könntest deine proteinaufnahme ruhig 1-2 tage pausieren, ohne das muskelwachstum zu beeinflussen.
Zu den Zeitspannen kannst du dir mal das Superkompensationsmodell anschauen. Zusammengefasst steht darin: Erst wird regeneriert, dann wird aufgebaut.
das ist schlichtweg falsch. das superkompensationsmodell bezieht sich auf energiespeicher wie ATP und CP, nicht auf den proteingehalt oder das wachstum einer muskelzelle.
Ähnliche Themen
-
Von Sunny1993 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 03.11.2010, 06:46
-
Von cholo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.12.2007, 12:02
-
Von stelly199 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 27.09.2006, 13:44
-
Von t.1000 im Forum Kraftsport
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 16.02.2006, 19:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen