Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    21

    laufen, um Fett zu verbrennen, aber wie?

    Hi!
    Ich habe da mak eine Frage, und zwar möchte ich laufe lernen, um wirklich optimal Fett zu verbrennen. Wie mache ich das ganze am effektivsten?
    Ich habe bereits einen Laufstufentest machen lassen ( anfang des Jahres ), inklusive Laktatwertbestimmung und Erstellung von Trainingsplänen. Nach deren Tests, Informationen und Trainingsplänen, wurde mir gesagt, dass ich mich um effektiv Fett zu verbrennen im niedrigen, unteren Pulsbereich bewegen sollte. Ich merke jetzt aber mittlerweile, dass ich irgenwie nicht mehr wirklich vorwärts komme.
    Wenn ich mir allerdings Fussballer anschaue, haben die oft einen recht guten Waschbrettbauch, da diese ja eher ein Intervalltraining machen (laufen, gehen,mal schnell, mal langsam ), frage ich mich ob es vielleicht eine Alternative zum stundenlangen Laufen mit niedrigem Puls, oder ob es vielleicht auch einfach reichen würde, wenn ich bei meinen 4 Laufeinheiten 1 bis 2 Intervaleinheiten einbaue, oder vielleicht 1 Woche Intervalltraining und dann eine Woche normales Ausdauertraining, sprich angefangen am anfang der Woche mit ca. 1 Stunde, dann steigend bis hin zum Ende der Woche abschliessend mit ca. 3 Stunden.
    Das man üblicherweise in den unteren Pulsbereichen effektiv Fettverbrennen soll, habe ich schon oft in den diversesten Büchern gelesen und eigentlich auch von einem Sportmediziner und einigen Fitnesstrainern bestätigt bekommen.
    Was meint ihr, sollte ich meinen Körper durch Veränderung einfach mal shocken, denn schliesslich gewöhnt der Körper sich ja doch recht schnell an einen gewissen immer wiederkehrenden Grad von Belastung?
    Oder sollte ich doch eher mehr Geduld aufbringen und weiter mit einem niedrigen Puls laufen?

    P.S.: Wenn ich schneller laufe, steigt ja auch mein Puls, verbrenne im gesamten natürlich mehr Kalorien, aber denke, dass ich eben nich wirklich auch mehr Fettt verbrenne.

    Für Tips zu einer besseren Fettverbrennung wäre ich sehr dankbar.

    Anmerkung: Ich bin ausdauerläufer, und mache 2 mal die Woch Krafttrainig . Mein Ziel ist es einen bessren und auch etwas muskulöseren Bauch zu bekommen. Mein 2. Ziel ist es irgenwann bei Langstrecken mit einem niedrigen Puls, lange bei einer höheren Geschwindigkeit laufen zu können, als ich jetzt tue. z. B.: Lauband im Studio derzeit ca. 6 Stundenkilometer bei einem Puls von ca. 130. Ich würde gerne bei selben, oder sogar niedrigerem Puls schneller laufen können, doch im Vordergrund steht derzeit mein zwar dünner/schlanker , aber doch recht unmuskulöser Bauch.

    MfG roamer

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    17.04.2003
    Beiträge
    231
    Hi!

    Ist im Grunde ganz einfach:

    Langsames Laufen --> absolut: niedrige kcal-Verbrach --- davon relativ verbrannter F-Anteil hoch
    Schnelles Laufen --> absolut: höherer kcal-Verbrauch --- davon relativ verbrannter F-Anteil niedrig!

    ==> ist es dein Ziel Körpergewicht (inkl. F) zu reduzieren sind schneller Läufe (z.B. IV-Einheiten) angesagt.
    Wenn du deine Energieverwertung ökonomisieren willst, solltest du dein Hauptaugenmerk auf GA-Läufe legen!

    siehe den Kurt:

    (1) http://www.bbszene.de/specials/lf/?h...tstellung.html

    (2) http://www.bbszene.de/specials/lf/?h...tstellung.html

    Btw.: Die effektivste Methode zum Abspecken bleibt Krafttraining!!

    (3) http://www.bbszene.de/specials/lf/?h...tstellung.html

    Thx,
    MDK

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    71
    Hallo Roamer

    Wir haben alle unterschiedliche Körper und reagieren unterschiedlich auf Belastungen, Nahrungsaufnahme etc usw usf. Daher ist es wohl schon schwierig, auch nur allgemeine Tips zu geben. Ich würde Dir wirklich empfehlen, herumzuexperimentieren. Es kann nicht schaden, Deinen Körper mal zwischendurch mit ein paar Sprinteinheiten zu schocken.

    Ist das mit den 6 kmh ein Schreibfehler? Ich meine, die normale Gehgeschwindigkeit von Menschen liegt bei 4 bis 5 kmh. Bei 6 kmh solltest Du als trainierter Ausdauerläufer einen Puls von vielleicht 110 haben, maximal. bei einem Puls von 130 sollten schon 8 kmh möglich sein, bei Puls 150 vielleicht 10 kmh. Natürlich hängt es auch von Deinem Gewicht, den Außentemperaturen und anderen Faktoren ab.

    BTW.: Die effektivste Methode zum Abspecken für Ausdauersportler bleibt Ausdauertraining!

    MfG UranusJay

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    21
    Wie bereits erwähnt mein Ziel ist es meine Ausdauer zu verbessern, sprich bei niedrigen Pulswerten mit hoher Geschwindigkeit laufen zu können.( So verbrennt man insgesamt mehr,mehr Fett, durch den niedrigen Puls und überhaupt mehr Kalorien drch den Gesamtumsatz, der durch die höhere Geschwindigkeit/Belastung zu stande kommt) Al weiteres Ziel möchte ich noch so ca. 1-2 % Körperfett verbrennen. Abnehmen und Kilos verlieren möchte ich eigentlich eher weniger, denn dünn bin ich eigentlich schon. Möchte halt nur das meine Bauch muskeln auch etwas besser zur Geltung kommen, und ich denke dass man dies am besten durch Verbrennung von Körperfett erreicht, denn Bauchmuskeln hat ein jeder ja eigentlich,mehr oder weniger gut sichtbar, ist halt nur so das bei vielen noch eine Fettschicht darüber ist. Das ist denke ich halt bei mir auch der Fall,wenn es nicht nur überschüssige Haut ist. Es ist wahrscheinlich auch nur eine kleine Fettschicht( Vielleicht auch nur wasser im Körper, speziell im Bauchbereich).
    P.s. Ernähren tue ich mich halt auch hauptsächlich durch viel Eiweiss, etwas fett und etrem wenige Kohlenhydrate( nur Gemüse, keine Nudeln,kein Brot, keine Kartoffeln und kein Reis) Das denke ich werde ich halt auch so beibehalten, wobei ich mir vorgenommen habe ab diesem Monat eine Art reffed Tag einzubauen, den ich vorher nie gemacht habe. Ein Bekannter sagte mir,dass er erst seit dem er zwischendurch wieder etwas an Kohlenhydraten zu sich nimmt, sei sein Bauch auch wesentlich besser geworden.( etwas heisst bei ihm z. B.: Nudeln und Vollkornbrot ein bis zwei mal pro Woche).

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    21
    Jo, die Sache mit den ca. 6 Stundenkilometer ist kein Fehler. Ich stelle mir diese Geschwindigkeit am Laufband ein. Wenn es schlechtes Wetter ist , dann laufe ich im Studio und habe dann bei dieser Geschwindigkeit einen Puls von ca. 120 bis 130. Es ist halt auch sehr tagesformabhängig,bin auch schon bei einer Geschwindigkeit von 7.8 Stundenkilometer auf dem Laufband gelaufen und hatte dabei einen Puls von 120. Ich laufe halt so das ich mish dabei noch vernünftig unterhalten kann. Ich denke auch nicht, dass ich ein schlechter Ausdauerläufer bin, denn selbst 3-4 Stunden bei einer Geschwindigkeit, bei der ich leicht jogge , Ca 6 Km/h, sin bisher noch kein Problem für mich gewesen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.06.2004
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von UranusJay
    Hallo Roamer

    Wir haben alle unterschiedliche Körper und reagieren unterschiedlich auf Belastungen, Nahrungsaufnahme etc usw usf. Daher ist es wohl schon schwierig, auch nur allgemeine Tips zu geben. Ich würde Dir wirklich empfehlen, herumzuexperimentieren. Es kann nicht schaden, Deinen Körper mal zwischendurch mit ein paar Sprinteinheiten zu schocken.

    Ist das mit den 6 kmh ein Schreibfehler? Ich meine, die normale Gehgeschwindigkeit von Menschen liegt bei 4 bis 5 kmh. Bei 6 kmh solltest Du als trainierter Ausdauerläufer einen Puls von vielleicht 110 haben, maximal. bei einem Puls von 130 sollten schon 8 kmh möglich sein, bei Puls 150 vielleicht 10 kmh. Natürlich hängt es auch von Deinem Gewicht, den Außentemperaturen und anderen Faktoren ab.

    BTW.: Die effektivste Methode zum Abspecken für Ausdauersportler bleibt Ausdauertraining!

    MfG UranusJay
    Hm, bist Du Ausdauersportler oder BB?

    Ich als BB habe bei normalem Joggen bereits was um die 140. Im Gelände schaffe ich locker 160 bei gleichem Tempo. Wenn ich abnehmen wollte müsste ich aufs Fahrrad da habe ich mit Mini-mini Übersetzung dann irgendwann 110 und liege in meiner Fettverbrennungszone.

    Denke das trifft auf fast alle BB zu.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    21
    Mein Trainingsplan sieht derzeit so aus, dass ich zweimal die Woche Krafttraining mache und 3 bis 4 mal laufen gehe.
    An einem Tag mache ich derzeit Brust, Rücken und Bauch und an meinem 2. Trainingstag mache ich dann Bizeps, Trizeps und Schultern + Bauch. Meine Laufeinheiten sehen so aus, dass ich am Anfang der Woche mit ca. 2 Stunde anfange und mich im laufe der Woch auf 3-4 Stunden steigere. Zwischendurch, nach einer kürzeren Laufeinheit mache ich dann noch ein drittes mal Bauchmuskeltraining, so dass ich auf drei Baucheinheiten pro Woche komme.

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.08.2003
    Beiträge
    72
    @Fluxkompensator:
    Geb dir vollkommen recht. Also BB oder die die es noch werden wollen sind bei uns im Studio am Fahrrad. Am Rad kann ich auch effektiv fahren. Einfach auf Hügel oder Intervall stellen und schon passt das. Also ich fahr immer in einem Puls zwischen 130 und 160. Dauernd mit 130 ist doch Kinderkram. Lauf halt auch mal schneller. Nimm 7km/h auch wenn dein Puls höher ist. Ich glaub dass er dadurch schneller runtergeht nach einer Woche oder so

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.11.2001
    Beiträge
    2
    Hi Roamer!
    Die Fettverbrennung scheint mir nicht dein Problem zu sein, da du dich in einem optimalen Pulsbereich (120-140) zur Fettverbrennung bewegst.
    Um deine Bauchmuskeln mehr hervorzuheben (welches ja dein Hauptanliegen ist), solltest du genau auf diese -nach dem typischen Bodybuilding Prinzip (Übung mit Zusatzgewicht, 3-5 Sätze mit 8-15Wdh)- einen Hypertrophiereiz setzen.

    Mit sportlichem Gruß,
    Taifun

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Wenn wir hier von Fettstoffwechseltraining sprechen, dann wißt ihr ja wie lange solche Einheiten bei Ausdauersportlern dauern oder?

    Laufen mind. 90 min. ,beim Radfahrern 3 Std.

    Die Zielsetzung ist es hier nicht etwa Fett zu verbrennen, sondern den Körper so zu schulen, daß er später auch bei höherer Pulsfrquenz anteilig mehr Fettsäuren verbrennen kann.

    Regelmäßiges Fettstoffwechseltraining steigert die Aktivität bestimmter Enzyme, die an der Fettverbrennung beteiligt sind und es führt zur Zunahme und Vergößerung der Mitochondrien (>Kraftwerke< der Muskelzelle zur Fettverbrennung).

    Das mit dem Fettverbrennungspuls ist Quatsch!

    Zitat aus dem Buch Supertrainer Bauch:

    Ein Ausdauertrainin mit geringer Intensität ist nicht immer am effektivsten.

    Die Auffassung, das ein Fettstoffwechseltraining mit geringer Intensität grundsätzlich einen optimalen Abbau von Köroerfett bewirkt, ist falsch.
    Eine niedrige Trainingsintensität ist auffund der positiven gsundheitlichen Effekte zwar uneingeschränkt zu begrüßen, gemessen an der Anzahl der verbrauchten Gesamt- und Fettkalorien ist jedoch einem inetnsiven Training von gleicher Dauer unterlegen. Dies zeigt ein Vergleich von absoluter und relativer Fettverbrennung:

    Beisp. 1

    Bei geringer Intensität ( langsames Lauftempo, geringer Tretwiderstand auf dem Rad, niedrige Herzfrequenz) schont der Organismus seine begrenzten Glykogenspeicher und nutzt verstärkt den riesigen Fettspeicher als Energielieferanten. Die Gesamtmenge der verbrauchten Kalorien ist jedoch aufgrund der geringen Belastung zu klein (z.B. 300 kcal.). Der relativen Fettverbrennung ist zwar hoch (z.B. 70% Fettverbr., 30 Kohlenhydratverb.), die absolute Menge an verbrannten Fett jedoch gering (70% von 300kcal=210 kcal.).

    Beisp. 2

    Bei hoher Trainingsintensität udn gleicher Trainingsdauer (zügiges Lauftempo oder hoher Tretwiderstand, hohe Herzfrequenz) wird stärker die schneller umsetzbare Glukose zur Energiebereitstellung herangezogen. Der relative Anteil der Fettverbrennung verringert sich im Vergleich zu einem Training mit niedriger Intensität deutlich (z.B. 50% Fettverbr., 50% Gykoseverbr.). Die Gesamtmenge an verbrannten Kalorien ist aufgrund der höheren Belastung größer. (z.B. 500 kcal.). Der relative Anteil der Fettverbrennung hat sich zwar deutlich reduziert (50%), die absolute Menge an verbrauchtem Fett ist jedoch größer als in Beisp. 1 (50% von 500 kcal = 250 kcal.)
    hierzu auch:

    http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...rbrennung.html


    Richtig ist allerdings, dass Ausdauersportler ca. 80% ihres Trainingspensums im Grundlagenausdauerbereich absolvieren sollten ( Rad bis 75% der MHF, Laufen bis 80% der MHF oder eben bis 2,5 mmol/l Lactat).

    @ roamer

    Schau Dir mal diesen Artikel an:

    http://people.freenet.de/dhmail/Card...dybuilding.doc

    Gruss

    Wuddi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fett verbrennen
    Von sayity im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 09:09
  2. cardio -> fett verbrennen
    Von rage2k im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:26
  3. Fett verbrennen !?
    Von Bensen1985 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 09:19
  4. Fett verbrennen
    Von flo1806 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele