
-
Hackenschmittkniebeuge
Hallo!
Bisher trainiere ich "freie" Kniebeugen, habe jedoch Angst vor einem Bandscheibenvorfall. (Hab mich einmal an 'ner Waschmaschine verhoben, das muss ich nicht nochmal haben...)
Nun hab ich mir überlegt, stattdessen HackenschlittKB zu machen, weil ich einfach mal unterstelle, dass hier der Bewegungsablauf aufgrund der Führung in der Maschine sauberer ist und somit auch eine Verletzungsgefahr gemindert wird.
Liege ich da richtig oder TOTAL falsch?
-
Genau andersrum ist es der Fall!
Bei freien Kniebeugen gibst DU den Bewegungsablauf an, DU sorgst dafür das die Ausführung sauber von statten geht und du gesund bleibst.
Bei der Hackenschmitt würde das die Maschine übernehmen, bloss ist die nicht individuell auf jeden Menschen einstellbar.
Sorge also am besten dafür das du die Technik 1A erlernst und bleib bei den freien Beugen!
-
Sportstudent/in
nenn sie bitte "heckeschnitt" das kommt viel athletischer rüber, und wenn du normale kniebeugen machst und auf die ausführung achtest kriegste da auch kein bandscheibenvorfall!
-
 Zitat von bunnylein
"heckenschnitt"
Du willst es dir einfach machen, weil du mit schlechter Technik und schwachem Rücken Verletzungen hatest.
Stattdessen solltest du deine Technik überprüfen und besonders auf Übungen wie KB und KH setzen, die den Rücken stärken.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen