hi,
ich hätte mal ein paar fragen zu classic HST, ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. ich wollte in zwei wochen meinen ersten HST zyklus starten und bin gerade am planen.

1)wenn ich kreuzheben mache, kann ich das dann mit 5er MOD bzw. 3er MOD machen(bei den 15 WDHs 5er MOD, bei 10 und 5 WDHs 3er MOD)? ich mach ungern soviel WDHs bei kreuzheben am stück. ich würde dann einfach kurz absetzen, einmal durchatmen und weiter.

2)wann sollte ich am besten von latzug zu klimmis wechseln. oder macht das überhaupt sinn wenn ich später nicht mit gewichtgürtel trainieren kann? ich schaffe derzeit denk ich so >10.

3)wenn ich in den microzyklen steigere, sollte ich dann immer alle übungen gleichzeitig steigern? bei kleineren muskelgruppe komm ich teilweise nur auf 3-4 "sinnvolle" steigerungen pro microzyklus(sonst wird's zu wenig gewicht pro steigerung), bei großen aber auf 5-6. soll ich dann insgesamt nur soviel steigerungen machen wie bei der übung mit den wenigsten, oder alle übungen einzelnd steigern?

4)macht es etwas aus wenn ich keine einheitlichen steigerungen mache(wie z.b. 5%), sondern bei jeder übung nach den gegebenheiten unterschiedlich steigere(abhängig von den zu verfügung stehenden gewichten, anzahl der jeweiligen steigerungen etc.)? gleiches bei den startgewichten, ist es egal wenn ich z.b. bei bankdrücken mit 70% und bei french press mit 60% starte?

5)bei den gewichtssteigerungen, machen steigerungen unter 5kg überhaupt sinn? sind 2,5 kg bei kleineren muskeln ok oder zu wenig?

6)aus eurer erfahrung, ist es sinnvoll am ende der ersten beiden microzyklen bis ans MV zu gehen?

danke für eure antworten. hoffentlich wurden die fragen noch nicht zu oft gestellt(in der suche hab ich darüber allerdings nix gefunden).