
-
Box für Boxsquats
Hallo Eisenfans,
mein Powerrack steht, echt nicht schlecht. Ein paar von euch machen ja auch Boxsquats. Wo habt ihr die Box dafür her? Selbstgebaut oder z. B. einen kleinen Sprungkasten dafür genommen? Letzteres ist nur schweineteuer. Andere Ideen und Vorschläge?
INBY
-
du könntest diese dinger nehmen aus holz die du zum wo rauf steigen verwendest wie heisen gach die dinger....schem****?
unsere ist so kleiner hocker der zam geschnitten ist auf die passende höhe
fg
-
Eisenbeißer/in
hab sie mir machen lassen, aus mdf-platten!
hab ich mal gepostet, der thread müsste noch irgenwo herum fleuchen!
apropos powerrack, zweitversuch steht auch schon, nur ist das nirosta für die sicherungsstangen ausgegangen und kommt erst am donnerstag ... vermutlich kann ich es mitte nächster woche haben
lg don
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=129297
-
@donoctavio
Der Tip im anderen Thread mit den verschiedenen Kantenhöhen ist gut, ansonsten danke.
INBY
-
75-kg-Experte/in
Hallo INBY,
ich habe mir im Baumarkt aus Restposten von Arbeitsplatten 40x40cm Platten schneiden lassen. Dazu aus dem Gartenbedarf solche Gummi/Kautschuk-Matten in der selben Größe. Die im Wechsel übereinander gelegt ergibt eine super Box und lässt sich leicht in der Höhe variieren!
Gruss bencher
-
@bencher
Danke für die Info, so eine Lösung werde ich wohl auch anstreben.
Habe im Web gersehen, dass es richtig verstellbare Profiboxen bei amerikanischen Firmen gibt, aber ich will da eigentlich nicht viel Geld reininvestieren.
INBY
-
Sportstudent/in
jop die lösung von bencher finde ich auch sehr gut... da man dadurch eben recht schnell die höhe verstellen kann.
dazu kann man, wenn man 2 boxen verwendet, mit erhöhter hantel kreuzheben oder auch floor press machen. wenn man kein powerrack, so wie ich, zur verfügung hat.
außerdem ne günstige variante.
ne etwas aufwendigere variante ist die "box" auf dem bild von dem studio, wo hara trainiert.
sieht sehr stabil aus und auch sehr leicht zu verstellen in der höhe.
-
@Shane
Ja, das sind diese Profiteile, die man teuer kaufen kann. Sind vom Konzept natürlich genial.
INBY
-
selber könnte man es auch baun! beim schlosser würd ich mal sagen so wenn ich mir das so anschau sicher unter 100€ vom material dürft das max 50€kosten wenn überhaupt.. frag beim schlosser nach selber beziehen musst es halt
fg
-
Men`s Health Abonnent
Ich hätts auch ähnlich gebaut wie bencher. Einfach ein paar Bretter aufeinander und zusätzlich noch Klettverschluss drantackern (wie bei cyclons Boards), damit nix rutscht.
Gruß, Joe
Ähnliche Themen
-
Von Mr.Floppy im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.09.2006, 20:44
-
Von donoctavio im Forum Kraftsport
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 02.02.2006, 17:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen