
-
Ich stelle die ganze "Aufbautheorie" mal in Frage
Hallo alle zusammen,
nach langer Zeit dachte ich, das es zeit wird, auch mal (wieder) was zu posten 
Also, ich habe ca. 6 Monate nach dem Superkniebeugen (oder auch 20er Kniebeugen) Programm trainiert mit entsprechender (Fress-)Ernährung! und war sehr erfolgreich! Habe sehr gut an Mase zugelegt und auch an Kraft! Jetzt war ich allerdings gut 6 Monate auch nicht mehr beim Training (erst Autounfall, dann Klausuren, dann "keine Lust", dann wieder Klausuren und dann Prüfung) was mich ein wenig aus der Bahn geworfen hat. Aber so langsam komm ich wieder rein!! Hab auch nicht sehr viel verloren, Masse ist noch da (immer noch 105kg, hehe) aber alles ein wenig "schlaffer".
Man sagt ja, das man zum Muskelaufbau dem Muskel auch "Ruhe" gönnen muss. Das krasseste Trainingsprinzip dafür ist ja die 20er Kniebeuge. Jetzt frage ich mich aber, wieso die ganzen Bauarbeiter (ist mir speziell bei nem Maurer aufgefallen) so durchtrainierte, massige Muskeln haben?? Meist die Muskeln, die sie TÄGLICH beanspruchen (Arme) ... ist doch irgendwie merkwürdig, oder?? Oder ist es "praktisch" das HST Prinzip?? ...
Also, ich überlege ernsthaft ob ich nicht "täglich" (oder sehr oft, je nach Zeit) meine Muskeln trainiere ... besonders meine Schwachstellen (wie z.B. Schultern) ... in Prinzip müssten die Muskeln doch wachsen ... belehrt mich eines beseren und behaltet dabei den Maurer im Hinterkopf ...
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Sasin im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.02.2013, 17:21
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen