
-
gyno bezeichung
hi
was versteht man genau unter einer gyno?
einen knubbel in region der brustwraze oder auch wenn die brsutwarze sich weich anfüllt und wie als wäre sie mit etwas wasser gefüllt?
woran kann zweiteres liegen? kann man dieses weiche wegbekommen?--> handelt sich nicht um fetteinlagerung da der kf bei etw 9%liegt
-
jungs, ich brauche unbedingt mal eure hilfe, mache mir echt sorgen.
habe auf einer seite dre brust eine kleine gyno, die man leicht sieht, vll. so groß wien euro stück...
so auf der anderen seite habe ich eine wirkliche so kleine die man gar nicht sieht weder ich noch ein aussenstehender.
jedoch ist dort auch ein ganz kleiner knubbel vll. grade mal so groß wien cent-stück.
so jetzt zu meinem anliegen bzw. zur frage.
seit ein/zwei wochen habe ich vergleichsweise auf meiner kleineren seite rumgedrückt um sie mit der größeren seite zu vergleichen etc.
so jetzt ist auf einmal die kleinere seite auch angeschwollen, dass heißt es ist wie als hätte sich wasser in der brustwarze gebildet, sie ist ganz weich und etwas "spitz", jedoch hat sich der knubbel nicht verändert, jener ist immernoch cent-stück groß.
aus der brustwarze tritt auch zum teil etwas wasser aus, und sie tut NICHt weh oder ähnliches, ist halt nur "angeschwollen.
jetzt mach ich mir natürlich sorgen dass das nicht mehr weg geht.
habe jetzt schon mir geschworen da nie wieder rumzugrabschen
jetzt zur frage:
GEHT DAS WIEDER WEG???
ps: steroide nehme ich keine sonst auch nix!!!....
bitte um hilfe!!!! vielen dank.
-
Men`s Health Abonnent
-
this is bob. bob has bitch tits.
guck dir fightclub an. wenn bob seine gyno zeigt vergleichst du es mit deinen tittchen. sollte es ungefähr genauso aussehen spar dir 3000,- € und lass es wegschnippeln, wenn nicht, lass es so...
-
 Zitat von barbie_die_waldfee
this is bob. bob has bitch tits.
guck dir fightclub an. wenn bob seine gyno zeigt vergleichst du es mit deinen tittchen. sollte es ungefähr genauso aussehen spar dir 3000,- € und lass es wegschnippeln, wenn nicht, lass es so...
Ja klar, genau nach Spielfilmen gehen und medizinische Situationen damit einschätzen....
Geh zum Arzt, das schadet nicht!
-
Ja klar, genau nach Spielfilmen gehen und medizinische Situationen damit einschätzen....
nein, nur verdeutlchen das er sich sinnlos nen kopp macht.
-
aber versteht man unter ner gyno nicht nur einen knoten in der brust??? auch diese "wassereinlagherung" ist eine gyno?
-
Unter einer Gynäkomastie versteht man eine gutartige ein- oder beidseitige Vergrößerung der männlichen Brustdrüse (Drüsenkörpers). Sie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom, das auf eine hormonale Störung hinweist. Von dieser echten Gynäkomastie unterscheidet man die "Pseudogynäkomastie" oder Lipomastie, einer Vergrößerung der Brust durch Fett. Hierbei ist nie ein Drüsenkörper tastbar.
Wie kommt es zu einer Gynäkomastie?
Die Gynäkomastie kann als normale oder krankhafte Veränderung entstehen:
Normal Veränderung (physiologisch)
Neugeborenengynäkomastie: Wird durch die weiblichen Hormone der Mutter ausgelöst, die über die Plazenta (Mutterkuchen) auf das Neugeborene übertragen wurden.
Pubertätsgynäkomastie: bildet sich wieder zurück und entsteht durch vorübergehend vermehrte Bildung/Umwandlung von Hormonvorstufen in weibliches Geschlechtshormon (Östron/Östradiol) in Fett- und Muskelgewebe.
Altersgynäkomastie: Durch eine zunehmende Fettgewebsmasse bei abnehmender Körpermasse und eine dadurch erhöhte Umwandlung von männlichen Hormonen (Androgene) in weibliche Hormone (Östrogene) im Fettgewebe. Gleichzeitig dazu nimmt die männliche Hormonbildung im Hoden ab.
Pseudogynäkomastie: bei allgemeiner Fettsucht (Adipositas)
Krankhaft (pathologisch)
1.) Mangel an männlichen Hormonen (Hypogonadismus)
Die häufigste Ursache für diese Erkrankung ist ein Gendefekt (Klinefelter-Syndrom) durch welchen die betroffenen Männer (1 Fall pro 1000 männlichen Neugeborenen) ein zusätzliches weibliches Geschlechtschromosom (X-Chromosom) aufweisen.
Androgenresistenz: Bei dieser Erkrankung entfalten die männlichen Hormone keinerlei Wirkung an den Zielorganen. Dadurch kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung geschlechtshormonstimulierender Hormone und es überwiegen die Wirkungen der weiblichen Hormone.
Androgenmangel: Durch Hodenentzündungen (Masern, Tuberkulose), Verletzungen, Kastrationen, Operationen kann nicht mehr genügend männliches Hormon produziert werden.
Bei einem nicht angelegten Hoden während der Embryonalentwicklung (Hodenagenesie) fehlt die Hormonproduktion von Geburt an.
2.) Erhöhte Östrogenbildung
Östrogentherapie (Transsexuelle)
3.) Chronische Erkrankungen
Leberzirrhose: Östrogen kann nicht mehr ausreichend abgebaut werden, und auch der Abbau männlicher Hormone ist gestört wodurch eine vermehrte Umwandlung in weibliche Hormone erfolgt.
Alkoholmissbrauch: Durch chronischen Alkoholmissbrauch entsteht einerseits eine Leberzirrhose mit daraus resultierender Gynäkomastie, andererseits wird die Bildung von männlichem Geschlechtshormon (Testosteron) durch eine Verminderung der sexualhormonproduzierenden Hormone (der Hirnanhangsdrüse) gebremst.
Niereninsuffizienz
4.) Durch Medikamente bedingte Gynäkomastie
Eine Therapie mit weiblichen Hormonen oder eine Behandlung mit Gegenspielern (Antagonisten) der männlichen Hormonen (z.B. bei der Behandlung von Hodentumoren, Prostatakrebs) führt zu einer Gynäkomastie. Bei anderen Medikamenten ist der Wirkungsmechanismus noch nicht genau geklärt: Spironolacton, ein entwässerndes Medikament, Magenschutzpräparate (H2-Blocker), einige Psychopharmaka und Antidepressiva, aber auch Rauschgifte wie beispielsweise Heroin und Suchtgiftersatzpräparate wie Methadon können nach längerer Einnahme zur Gynäkomastie führen.
5.) Hyperprolaktinämie
In der Hirnanhangsdrüse wird Prolaktin, ein die Brustdrüse stimulierendes Hormon produziert. In der Schwangerschaft oder bei starkem Stress kommt es zu einer vermehrten Produktion diese Hormons. In seltenen Fällen kann ein Tumor in der Hirnanhangsdrüse zur Vermehrung dieser Zellen und zu einer vermehrten Produktion dieses Hormon führen. Dies führt zu einer beidseitigen Vergrößerung der Brustdrüse.
6.) Brustkrebs
Sehr sehr selten kann es auch bei Männern zum Auftreten von Brustkrebs kommen. Nur 0,5 Prozent aller bösartigen Tumore des Mannes betreffen seine Brust.
Wie stellt der Arzt die Diagnose?
Bei der Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) werden Fragen bezüglich einer Medikamenteneinnahme und möglichen Erkrankungen der Leber gestellt. Ein akutes Auftreten, Schmerzen, Spannungsgefühl sind typisch für eine tumorbedingte Gynäkomastie. Daran schließt sich eine genaue Untersuchung der Brüste und des Hodens an, sowie eine Blutabnahme zur Bestimmung des Hormonstatus und der Leberwerte. Zum Ausschluss eines Brustkrebs des Mannes wird eine Ultraschalluntersuchung und eventuell eine Mammographie durchgeführt. Zur Routinediagnostik gehören weiters ein Lungenröntgen und ein Ultraschall des Oberbauchs (Leber, Niere, Nebenniere).
Wie wird eine Gynäkomastie behandelt?
Bei einer Pseudogynäkomastie muss keine Behandlung durchgeführt werden. Nur bei großer psychischer Belastung kann eine operative Entfernung der Brustdrüsen vorgenommen werden. Auch die physiologische Gynäkomastie braucht zumeist keine Behandlung. Bei der echten Gynäkomastie handelt es sich zumeist nur um eine leichte hormonelle Störung die sich von selbst zurückbildet. Auslösende Medikamente sollten abgesetzt werden. Bei bestehendem Androgenmangel wird männliches Hormon substituiert, bei einem Prolaktinüberschuss sollte eine medikamentöse Therapie mit Dopaminantagonisten (Gegenspieler von Prolactin) eingeleitet werden, hormonproduzierende Tumore werden operativ entfernt. Sollte es trotz Behandlung der der Gynäkomastie zugrundeliegenden Erkrankung nicht zur Rückbildung kommen, ist eine operative Entfernung die Therapie der Wahl, eine externe Bestrahlung ist nicht angezeigt, da es zum Auftreten von Drüsenkrebs kommen kann.
-
also kann man sagen dass es sich wenn ja nur um eine "pseude-gyno" handelt weil der drüsenkörper ja sich nicht vergrößert hat!
dass bedeutet könnte evtuell nur ne entzündung oder etwas ähnliches sein weil ich da die ganze zeit dran rumgedrückt habe
oder?
-
oder ein pickel.
wie gesat mach dich nicht verrückt.
solang du in den spiegel gucken kannst ohne was hängen zu sehen ist da kein problem. und selbst wenn. pfff

Na, wer vermutet da beim Rock auch ne leichte Gyno?
Ähnliche Themen
-
Von LeMale80 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25.07.2009, 21:37
-
Von Mithras im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 14.03.2005, 11:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen