
-
75-kg-Experte/in
aufschwämmung durch milchprodukte?
hab mich entschieden weitestegehend auf milchprodukte zu verzichten, da sie ja durch wassereinlagerungen unter der haut für aufschämmung sorgen können .
jetzt meine frage. was genau sorgt für die aufschwämmung? die lactose, also der milchzucker, oder die in der milch enthaltenen proteine?
welche milchprodukte sind in kleinen mengen vertretbar? ich weiß, dass quark und jede form von milch sowie käse wegfallen.
was ist mit hüttenkäse und molke? sollte man auch nur soja oder egg proteinpulver verwenden?
-
Sportstudent/in
Soweit ich weiß ist der Milchzucker schuld daran. Aber wieso willst du auf Milchprodukte verzichten? Machst du Wettkämpfe?
-
75-kg-Experte/in
nein wettkämpfe mach ich nicht und besonders schwammig bin ich eigentlich auch nicht, aber ich hab jetzt fast 3 jahre lang eine menge milchprodukte gegessen.
500g magerquark, 500g hüttenkäse und 1 liter milch sind normal.
es gibt für mich zwei gründe auf milchprodukte weitestgehend zu verzichten.
erstens will ich härter werden und zweitens hört man von allen seiten, dass milchprodukte ungesund seien sollen. will einfach mal ausprobieren was passiert und ob sich meine form verbessert.
http://www.milchlos.de/
sicherlich übertrieben, aber regt zum nachdenken an.
-
BB-Schwergewicht
aber regt zum nachdenken an.
Nicht wirklich, da allesamt Ergebnisse aus dem Zusammenhang gerissen sind und nur das herausgezogen wurde, was man lesen wollte.
Eine Bande von Spinnern, mehr nicht.
Zu Milch und Wasserspeicherung sagt Andreas Frey übrigens:
Die Behauptung, Milchprodukte sollten in einer Diätphase gemieden werden, weil sie angeblich eine „dicke Haut“ machen würden, entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage und wurde bisher noch nie bewiesen resp. belegt, weder durch einen Athleten noch aus medizinischer Sicht. Lediglich Sportler, die unter einer Milchzuckerunverträglichkeit leiden (ca. 15% aller Bundesbürger Deutschlands), sollten auf Milchprodukte achten und die Zufuhr u. U. einschränken, da sich Magen-Darm-Beschwerden durch eine zu hohe Aufnahme ergeben könnten. Bei allen anderen ist gegen den Verzehr von Milchprodukten (Milch, Joghurt, Quark und fettarmer Käse) nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil, denn von wissenschaftlicher Seite wurde vor kurzem erst bewiesen, daß das in Milch enthaltene Calcium die Fettverbrennung in einer Diät noch weiter verstärken kann. Diejenigen, die nun glauben, daß auch durch Calciumpräparate die Fettverbrennung angekurbelt werden kann, muss ich jedoch leider enttäuschen, da nur das natürliche Calcium der Milch hierzu in der Lage ist. Ich persönlich verzehre bis 5 Tage vor einem Wettkampf Quark und Milch (siehe Andreas-Standard-Frühstück) und hatte noch nie mit einer „dicken Haut“ auf der Bühne zu kämpfen. Ich halte auch nichts davon, sich die ganze Diätzeit über nur mit Reis und Pute zu ernähren. Diese Eintönigkeit führt schnell zu Frust und zusätzlichem Heißhunger, was den langfristigen Erfolg einer Diät durch unkontrollierte „Fressattacken“ gefährden kann.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Pottproll
Nicht wirklich, da allesamt Ergebnisse aus dem Zusammenhang gerissen sind und nur das herausgezogen wurde, was man lesen wollte.
Eine Bande von Spinnern, mehr nicht.
Sehe ich genauso
-
75-kg-Experte/in
ok. ich glaub auch ehrlich gesagt nicht, dass ein verzicht sich positiv auswirkt, aber ausprobieren für einen gewissen zeitraum will ich es jetzt doch mal und selbst arnie sagte ja, dass milch nur was für babies sei
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von baikal
ok. ich glaub auch ehrlich gesagt nicht, dass ein verzicht sich positiv auswirkt, aber ausprobieren für einen gewissen zeitraum will ich es jetzt doch mal und selbst arnie sagte ja, dass milch nur was für babies sei 
Arni sagt viel ;=)
Kann es mir nicht vorstellen, ausser du machst Wettkämpfe. Die Frage ist ja auch, was willst du Alternativ essen.
-
Sportstudent/in
dumme frage: was genau ist mit aufschwämmung gemeint?
nehm nämlich recht viel milch zu mir. ist es denn empfehlenswert z.b. shakes anstatt mit milch lieber mit wasser zuzubereiten?
-
Sportstudent/in
Mit aufgeschwämmt meint er die dicke Haut daher sieht man die Muskelfasern nicht so deutlich. Ist vielleicht für Wettkampfbodybuilder gut aber für uns Hobbybodybuilder eigentlich uninteressant.
Whey sollte man sowieso mit Wasser trinken aber das MK-Protein kann man ja ruhig mit Milch trinken. Da hat man noch zusätzlich Eiweiß
-
Sportstudent/in
ok, danke. hoffe das whey schmeckt auch mit wasser gut
Ähnliche Themen
-
Von Schnapsflasche im Forum Ernährung
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 01.09.2013, 23:41
-
Von MoluGolu im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.03.2010, 15:06
-
Von DrFreud im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18.08.2009, 23:01
-
Von ricemaschine im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.10.2005, 13:29
-
Von FatalError im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 09:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen