
-
-
75-kg-Experte/in
Hi!
Ich weiss zwar nicht, ob dir bekannt ist, dass hit höchstens 2 sätze pro muskelgruppe erlaubt. Du machst alleine 3 verschiedene übungen à 3 sätzen, was hat das noch mit hit zu tun, sry.
Cu
-
passt soweit hast eh den HD 1 Plan genommen...
hast du keine Uberzugmaschine im Studio ? (falls du im Studio trainierst)
weil Überzüge mit KH auch eine Brustübungen ist, wenn man sie nicht isoliert ausführt (korrigiert mich bitte, wenn ich hier total falsch liege... )
gruss kIng
-
75-kg-Experte/in
Jo Überzüge sind auch für das Training der oberen Brust geeignet. Aber ohne maschine wirds wohl keine alternative zur kh geben.
CU
-
so da bin ich wieder doch doch bin schon in einem studio wo es
auch eine maschine gibt :P
ok dann werde ich nach dem plan gehn
wie sieht es denn mit den sätzen,wh,kadenzen aus
habt ihr was spezielles für mich oder muss ich mich
durchwuseln -.- ?
mfg BJ
-
habe die Zitate aus den Heavy Duty Richtlinien, welche Mark Oh geschrieben hat, fett ,,markiert''
wie sieht es denn mit den sätzen
1. Nur EINEN Satz von jeder aufgeführten Übung ausführen. Ein Satz ist die logische
Ausgangszahl zum Herausfinden der maximal wirksamsten und erfolgreichsten Trainings-
methode. (aus den Heavy Duty Richtlinien)
kommt darauf an, was für eine Kadenz du wählst..
4. Übungen mit richtiger Kadenz durchführen, d. h. ohne Schwung die Gewichte anheben,
in kontrahierter Position pausieren, und das Gewicht kontrolliert wieder absenken
(positive/statische/negative Phase).
Ihr könntet eine langsame Kadenz wählen (4/2/4) oder Ihr bleibt bei der klassichen Kadenz
(2/1/2). Der Vorteil bei langsamen Kadenzen ist, dass wirklich jeder Schwung ausgeschaltet
wird und die Muskeln unter ständigem „Stess“ stehen.
Vorteil der klassischen Kadenz ist wiederum, dass man höhere Gewichte verwenden kann.
Als Dorian Yates nach HD trainierte, nutzte er die Kadenz 3/1/4. Diese stellt das Mittelmaß
beider Kadenzen dar und ist meines Erachtens von besonderem Vorteil!
5. Die TUT (time under tension = Zeit unter Muskelanspannung), auch Dauer eines
Satzes genannt, sollte zwischen 30 und 90 Sekunden liegen.
Dieses ist der wissenschaftlich günstigste Hypertrophie-Bereich, soll aber nicht heißen,
dass darunter oder darüber keine Erfolge mehr erzielt werden könnten!
Stand alles in den ersten Zeilen, des Wichtig-Stickys, den Mark Oh geschrieben hat.
gruss King
-
ehm king .. ich glaube, dass überzüge mit der kh für den sägezahnmuskel sind aber ich kann mich auch irren
lg hubi
-
Hallo Leute -...wollte jetz auch mal was fragen... ich trainiere seit kurzem wieder zu hause und nicht mehr im Studio und trainiere nach den HD I
Und ich kann zu Hause nur Überzüge mit KH machen, ist das nicht so effektiv wie an der Maschine... besser gesagt sollte ich die Übung lieber erstzen und eine andere dafür machen? Wenn ja... welche könnte ich denn an dieser Stelle machen?
Danke Jung
Gruß ricky
-
ich hätte jetzt gesagt du kannst sie durch latziehen mit gestreckten armen ersetzen (ich hoffe dir ist die übung bekannt) glaube allerdings nicht dass du einen kabelzug zuhause hast, oder??
-
anstatt jetzt nen neuen thread zu öffnen klonk ich mich jetzt hier einfach rein.
wenn ich bisher alles richtig verstanden hab, dann geht eine trainingseinheit ja nicht länger als 10 min, bei nur einem supersatz.
richtig oder falsch?
Ähnliche Themen
-
Von Aslansu im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.06.2015, 11:56
-
Von Gaatscher im Forum Klassisches Training
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 07.08.2013, 21:44
-
Von TimoP im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.08.2012, 08:58
-
Von loki77 im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 45
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 08:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen