
-
Rehabilitation des Flexor Carpi Ulnaris und Radialis
Hallo zusammen.
Ich möchte Euch gerne meine neueste Erfahrung in Bezug auf einen überbelasteten Unterarmmuskel (Flexor Carpi Ulnaris) und die Rehabilitation zuteil werden lassen:
Die Situation war die Folgende: Ich trainierte "Hochziehen der SZ- bzw. Langhantel mit enger Handstellung". Dabei nimmt man eine Langhantel oder SZ-Stange. Stehend zieht man die Hantel aus der Position der herabhängenden Arme senkrecht am Körper entlang in Richtung Hals bzw. Kinn. Die Übung trainiert den Rücken (Levator Scapulae, Rhomboideus, Supraspinatus,Trapezius), die Schultern (Deltoides) sowie die Unterarmmuskulatur (Palmaris Longus, Flexor Carpi Ulnaris und Radialis, Supinator) und den Oberarm (Brachialis, Bizeps (langer und kurzer Kopf), Brachiolradialis(Ansatz am Unterarm und bis zum Humerus(Oberarmknochen) gehend).
Nach kurzer Zeit hatte ich Probleme, ohne Schmerzen auch nur eine einfache Faust zu machen. Wenn man z. B. den rechten Unterarm parallel zum Boden nach vorne hebt und die Handinnenfläche zum Boden dreht sowie den Humerus (Oberarmknochen) und somit den Oberarm am Körper entlang nach unten (Senkrecht zum Boden) hält, und schaut dann am Unterarm in richtung Ellenbogengelenk, so sieht man genau auf den Flexor Capri Ulnaris. Der Flexor Carpi Radialis verläuft weiter aussen entlang. Der erstgenannte (Unlnaris) schmerzte unglaublich.
Was also tun?
Ich besprach mich mit einem befreundetem Physiotherapeuten. Der gab mir folgenden Tipp, der mir in kurzer Zeit geholfen hat.
Ich nahm eine leichte Kurzhantel (2 kg) und setzte mich auf eine Bank. Die Oberschenkel parallel zum Boden. Auf das rechte Bein legte ich meinen Unterarm so ab, dass die Handinnenfläche parallel zum Boden zeigte. So lag die Unterarminnenseite auf dem Oberschenkel auf. In die Hande nahm ich die Kurzhantel, wobei ich den Handrücken in Richtung Unter- bzw. Oberarm zu mir hin anzog. Nun ließ ich die Hand mit der Hantel langsam in Richtung Boden absinken. Wenn die Hand komplett nach unten abggesenkt war, hob ich die rechte Hand mit der Hantel darin MIT HILFE DER LINKEN HAND und OHNE BELASTUNG DER RECHTEN HAND wieder an in die Ausgangsstellung.
Dies machte ich in 5 Sätzen à 10 Wiederholungen. Wichtig ist, dass die Hand ohne Belastung angehoben wird. Die Belastung folgt beim Absenken in Zugläge des Muskels Flexor Carpi Ulnaris. Ähnlich wie man ein Gewicht an einen Gummi hängt, das Gewicht anhebt und dann den Gummi langsam durch das Gewicht und die Erdbeschleunigung absinken lässt.
Es geschieht folgendes: Durch die Entzündung des Muskels war das Muskelgewebe sozusagen ausgefranzt; ähnlich einem alten Seil, was lange an einer Stelle scheuert. Durch die o.g. Bewegung gab ich den Fasern sozusagen den Befehl, sich wieder in Längsrichtung zu orientieren und dorthin zu wachsen.
Mittlerweile habe ich (nach etwa 1 monatiger "Rehatherapie" mit der o.g. Übung) mehr Gewicht bei Bizepscurls (die während der Verletzung unmöglich waren) als vorher drauf. "Hochziehen der SZ- bzw. Langhantel mit enger Handstellung" mache ich zwar immer noch nicht, da mir dass noch zu früh ist, aber alles andere klappt super.
Ich hoffe, dies hilft vielleicht dem ein oder anderen, der ähnliche Probleme hat oder noch Nachwirkungen hat. Sollte ich vielleicht einzelne Positionen/Bewegungen zu kompliziert beschrieben haben, seht es mir bitte nach. Es ist lediglich der Versuch, es so verständlich wie möglich darzulegen. Ansonsten einfach mal nachfragen oder eine PM senden.
Alles Gute,
Icedolphin
-
@Icedolphin
schöne und interessante geschichte!
dass die muskulatur ausgefranst war ist aber sicher nicht ganz korrekt.
bei der therapie (übung) handelt es sich (so wie du es beschrieben hast) um eine dekontraktionstechnik nach brügger.
man kann die von dir beschriebenen probleme weitgehendst umgehen indem man die flexoren und die extensoren, nennen wir diese mal agonist und antagonist, (wie in deinem beispiel) versucht gleichmäßig zu trainieren und zu entwickeln.
in diesem sinne, gruß Michl
Ähnliche Themen
-
Von Ro-mann im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.06.2014, 21:59
-
Von Hypochonda im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.06.2014, 15:28
-
Von JohnyChamp im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.03.2009, 06:53
-
Von cathouse im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.08.2005, 11:24
-
Von ALEX23 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.05.2005, 19:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen