Was meinen die HST-Experten zu folgender Idee: In einer SD von ca. 2 Wochen kommt es ja bekanntlich zu einem (wenn auch recht geringen) detraining bzw. Kraft- und Masseverlust...wäre es nicht möglich, dem entgegenzuwirken oder sogar noch seine Maximalkraft zu steigern, indem man in der SD ein isometrisches/statisches Training ohne exzentrische Komponente durchführt?

Die Wirkung des isometrischen Trainings insbesondere in Bezug auf die Maximalkraft ist ja erwiesen...

Da isometrisches Training anscheined das ZNS ziemlich belastet, könnte man es ja auch nur z.B. eine von zwei Wochen SD durchführen, um das ZNS in der anderen Woche zu regenerieren...

Zumindest Mikrotraumata wären bei so einem Training doch eigentlich unwahrscheinlich, und in nur 1-2 Wochen wären evtl. gute Steigerungen oder zumindest Erhaltung der Maximalkraft möglich, ohne in dieser Zeit einen Deckenwert zu erreichen..

Einzige Bedenken: Die Ursachen des repeated bout effect sind ja bislang nicht eindeutig geklärt bzw. laufen anscheinend auf mehreren Ebenen ab, evtl. auch auf der neuromuskulären....würde ein isometrisches Training vielleicht doch dem "Abbau" des repeated bout effect in der SD entgegenwirken?

MfG,

Grobi69