Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13
  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von yxl
    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    22

    Einfluss von BB auf Ruhepuls/Belastungspuls+Blutdruck

    Hi,

    ich muss mich bald aus bewerbungstechnischen Gründen einem Belastungs-EKG unterziehen welches auf einem Cardiorad ausgeführt wird. Ich lege allerdings momentan mein Augenmerk beim Training eher auf Muskelzuwachs, meine Woche besteht aus 4 mal BB mit je 10 Minuten Cardio zum Warmwerden, einer Einheit Schwimmen und 2 Einheiten HIIT Ausdauertraining.

    Wie man sieht trainiere ich Ausdauer also recht selten, was vor allem daran liegt dass ich sehr gerne Muskeln aufbauen möchte und 3-4 mal Cardio pro Woche da einfach nicht drin sind, da ich dafür immer extra ein zweites Mal ins Studio muss (Habe keine Laufschuhe und das Wetter sowie die frühe Dunkelheit lassen abendliches Joggen/Radeln nicht zu).

    Das Belastungs-EKG sieht so aus, dass man 10 Minuten mit ansteigender Leistung treten muss , 5 Intervalle à 2 Minuten, am Ende muss man Körpergewicht*2,5 in Watt treten, wären bei mir also ca 200 Watt. Vorher und danach werden Blutdruck und Puls gemessen.

    Glaubt ihr, dass das BB an sich +2mal pro Woche HIIT schon genug für das Herz-Kreislauf-System tun und ich das EKG bestehen kann oder komme ich nicht drumrum, mich erstmal ums Cardio zu kümmern?

    Gruß yxl

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    125
    ich kann nicht abschätzen wie hart euer belastungs-ekg ist, aber meine kondition wird immer sehr sehr schlecht wenn ich ne zeitlang nur pumpe ohne anderen sport
    aber keine ahnung, du schwimmst ja noch und 10min cardio ist ja auch mehr als nichts, zum hiit kann ich nichts sagen
    denke die meisten werden doch sicher wesentlich schlechter abschneiden beim ekg also was solls

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von yxl
    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    22
    Ich pumpe erst seit 1 Woche wieder und bis zu dem EKG vergehen noch max. 3 Monate.. ist also nicht so dass ich in der Zeit wer weiss wie massig werde..

    Gruß yxl

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    26.06.2006
    Beiträge
    111
    Wenn Du sowieswo erst wieder seit kurzem pumpst und Dir die Bewerbung wichtig ist, würde ich den Beginn des Muskelaufbaus auf die Zeit nach der Bewerbung verlegen und die nächsten 3 Monate zielgerichtet Cardio betreiben.

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von yxl
    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    22
    hm ich werds dann wohl einfach kombinieren. Erst 25 Minuten HIIT statt dem Aufwärmen, dann einen Shake mit Protein+Maltodextrin damit der Körper mir nicht die Muskeln auffrisst, dann trainieren und nach dem Training nochmal so einen Shake.
    Hört sich doch gut an oder?

    Gruß yxl

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von yxl
    hm ich werds dann wohl einfach kombinieren. Erst 25 Minuten HIIT statt dem Aufwärmen, dann einen Shake mit Protein+Maltodextrin damit der Körper mir nicht die Muskeln auffrisst, dann trainieren und nach dem Training nochmal so einen Shake.
    Hört sich doch gut an oder?

    Gruß yxl
    Das ist etwas kontraproduktiv. Wenn HIIT dann nach dem Krafttraining. Für die Ausdauer ist dann auch Maltodextrin nicht optimal, Fruchtzucker ist da besser oder ein Mix aus beiden plus Mineralstoffe, langkettige KH. Und wie gesagt, Cardio oder HIIT besser nach dem Train. Und Maltodextrin dann danach. Wichtiger zwischendurch als ein Shake ist ausreichend Flüssigkeit, Eiweiss könnte da auch etwas kontraproduktiv wirken. Der Körper braucht schliesslich auch Energie für die Verdauung, kurz vor oder während des Krafttrainings sollte man nichts essen, ausser vielleicht BCAA's.
    Übrigens bei 200W Belastungs- EKG würde ich mir keine Sorgen machen. Das hält man locker durch. Wenn Du HIIT machst lieferst Du locker das doppelte.
    Übertreib auch nicht, und gönn Dir auch genug Erholung, sonst geht es nach hinten los.

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von yxl
    Registriert seit
    16.11.2006
    Beiträge
    22
    Wäre Mineralwasser+Fructose also eine gute Mischung?

    Also Training->Mineralwasser+Fructose zu mir nehmen -> HIIT und dann einen Proteinshake+Maltodextrin?

    Dankeschön,

    Gruß yxl

    PS: Welche Mengen sind etwa angebracht? 100gFructose auf 1 L oder mehr?

  8. #8
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von yxl
    Wäre Mineralwasser+Fructose also eine gute Mischung?

    Also Training->Mineralwasser+Fructose zu mir nehmen -> HIIT und dann einen Proteinshake+Maltodextrin?

    Dankeschön,

    Gruß yxl

    PS: Welche Mengen sind etwa angebracht? 100gFructose auf 1 L oder mehr?
    Während des Krafttrainings Wasser zwischendurch trinken, danach kann man Apfel- oder sonst'n Saft 1:1 mit Wasser Mischen, oder Apfelschorle, danach laufen.
    Das wichtigste, dass man genug Flüssigkeit trinkt, wenn Du dehydrierst steigt der Puls beim Laufen zu schnell und nach dem Training ist Dir kalt. Ist mir vor kurzem im Sommer mehrmals passiert, dann hat der Doc gesagt, dass es daher kommt und ich dachte immer, dass ich genug getrunken habe. Wenn Du Dich über den Tag durch richtig ernährst und gut durchtrainiert bist, hast Du meistens genug KH- Reserven bis nach dem ganzen Training. Fructose brauchst Du auch nicht, A- oder Osaft tun es auch.

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    125
    Wenn Du Dich über den Tag durch richtig ernährst und gut durchtrainiert bist, hast Du meistens genug KH- Reserven bis nach dem ganzen Training. Fructose brauchst Du auch nicht, A- oder Osaft tun es auch.
    waage ich zu bezweifeln, bei nem harten split mit 1-1,5h maximalkrafttraining ist der körper je nach muskelmasse mehr oder weniger leer und ein bischen osaft wird das so schnell nicht ändern

  10. #10
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von Wlz
    waage ich zu bezweifeln, bei nem harten split mit 1-1,5h maximalkrafttraining ist der körper je nach muskelmasse mehr oder weniger leer und ein bischen osaft wird das so schnell nicht ändern
    1-1,5 Std. Maximalkrafttraining ist nach meiner Erfahrung unmöglich ausser man macht lange Pausen zwischendurch, was ich allerdings nicht so sinnvoll finde. Kann aber sein, dass wir damit jeweils was anderes meinen. Kraftausdauer ja, dann lieber gar kein Cardio mehr danach.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ruhepuls?
    Von Kleimes im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 17:18
  2. Ruhepuls?
    Von Kleimes im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2006, 16:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele