
-
Wie gefährlich ist Cholesterin bei Bratkartoffeln?
..
Auf verschiedenen Seiten im Netz ist zu lesen, das es ungünst ist Bratkartoffeln zu essen, falls man Probleme mit dem Cholesterin hat.
Ich frage mich wieso das so pauschal behauptet wird und ob das in >jedem< Fall stimmt?
Bratkartoffeln sind (zumindest in unserem Haushalt) nichts anderes als gebratene Kartoffeln mit Öl.
Wir benutzen immer Distelöl, da es in der Zusammensetzung der Fettsäuren wesentlich günstiger ist als andere Öle.
Warum sollen dann diese meine Bratkartoffeln schädlich sein?
Oder gehen die immer davon aus, das man die mit Butter brät??
-
Sportstudent/in
 Zitat von bob411
Warum sollen dann diese meine Bratkartoffeln schädlich sein?
Oder gehen die immer davon aus, das man die mit Butter brät??
ich würd dir da mal spontan mal recht geben und behaupten, du solltest nicht soviel auf diese "verschiedenen seiten im netz" hören . wie du schon gesagt hast, wenn man das mit butter oder anderen gesättigten fetten braten würde, träfe das vielleicht zu, aber mit öl bestimmt nicht.
-
Hast du den Probleme mit dem Cholesterin?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von bob411
..
Wir benutzen immer Distelöl
das würde ich mal lieber bleiben lassen.öle die einen hohen anteil von mehrfach ungesättigten fetten aufweisen, eignen sich nicht grade zum braten, da durch starkes erhitzen,diese fettsäuren in transfette umgewandelt werden und das ist definitv schlimmer als n bischen cholesterin
-
was fürn öl sollte man stattdessen zum braten nehmen?
ich nehm meistens sonnenblumenöl oder olivenöl
-
Sportstudent/in
Bis zu mittleren Temperaturen ist Rapsöl noch am ehesten geeignet. Andere Öle würde ich am besten garnicht erhitzen. Aber beim erhitzen von pflanzlichen Fetten entstehen immer sehr ungesunde Produkte. Ich würde nach möglichkeit eher auf tierische Fette setzen, die sind beim erhitzen einfach gesünder als pflanzliche. Butter oder Speck sind gut, je nachdem, was man sich braten will. Speck ist z.B. sehr passend für rustikale Fleischgerichte.
-
stimmt wohl.butter soll mit am stabilsten sein was hitze angeht
-
Zum Braten entweder ungehärtetes Kokos- oder Palmfett oder qualitativer Schweineschmalz/ Rindertalg oder eine Mischung aus Butter und Olivenöl.
Und nein, davon bekommt man keinen Herzinfarkt und keine Arterienverkalkung!!!
-
Discopumper/in
hm.......
Rindertalg
-
Ahhh,
ich glaub ich fall aus allen Wolken.
Da versucht man sicht gesundheitsbewusst zu ernähren und folgt den Anweisungen in den Medien (ja, ja ich weiss was ihr jetzt sagen wollt :P) und man liegt trotzdem falsch. Die hätten ja mal erwähnen können, das das mit den Pflanzenölen beim erhitzen eher schlecht als gut ist.
Es benutzt ja nicht jeder Öl immer für einen Salat..
Also wir braten häufiger was zu Hause.
Es ist also das BEste, wenn ich Butter nehme, obwohl dort doch auch mehr gesättigte Fettsäuren drin sind als in z.B. Distelöl, dafür gibts aber diese Umwandlung in Transfettsäuren nicht, richtig ??
euer verwirrter Bob
Ähnliche Themen
-
Von Pumelik im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 22.06.2013, 18:25
-
Von petro im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.09.2007, 04:07
-
Von Tyrese im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 03.07.2007, 15:45
-
Von kaeptniglu im Forum Ernährung
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 15.01.2006, 21:08
-
Von päda im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01.11.2004, 13:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen