
-
Crossover vom Schlosser?
Moin!
Ich habe zu Hause ein Homegym eingerichtet. Da ich zum Juni umziehe in eine Wohnung mit über 20 m² Keller( *g* ), hab ich mir gedacht, ich hol mir auch das ein oder andere neue Gerät.
Vor allem nervt mich mein momentaner Zugturm. Den hab ich schon umgebaut, so dass die Gewichte nicht halbiert sondern verdoppelt werden, aber an dem Ding Butterflys zu machen ist *******.
Ich hab mir gedacht, ich ersetze das Gerät durch eine Crossover-Maschine. Habe auch einige Angebote gesehen, wo die Dinger auch in meinem finanziellen Rahmen wären.
Jetzt ist der Keller aber nicht allzu hoch, ca. 2m. Müsste ich nochmal ausmessen. Auf jeden Fall keine 2,1 m, also die meisten Maschinen passen da nicht rein.
Meine Idee war jetzt, dass ich ein paar Bilder von Crossover-Geräten nehme, dazu eigene Zeichnungen, was ich da dran haben will - und damit zu einem Schlosser gehe, der mir das zusammenbaut.
Bei meinem Sandsackständer hat es funktioniert, wobei mein Vater das selber schweißen konnte. Aber da ich ein Gerät will, dass man auch auseinandernehmen kann(sonst kriegt man es nicht in den Keller), glaube ich, dass ein Schlosser eher weiß, welche Materialien, usw gebraucht werden.
Meine Frage ist jetzt:
Kennt jemand einen Schlosser oder ist selbst einer oder hatte mal eine ähnliche Idee und kann mir schonmal sagen, was sowas kostet, bzw ob es machbar ist?
Bevor ich mir da jetzt Bilder zusammensuche, Zeichnungen mache, usw...
Und kann mir vielleicht jemand einen Schlosser empfehlen, nicht allzu weit von Erlangen entfernt?
mfg
-
hallo
ich kann mir vorstellen dass du da auf 700€ aufwärts kommen wirst. enorm hohe stahlpreise und hoher stundenlohn des schlossers
also: lieber selber machen
hab ich auch gemacht
-
Was Sinn macht: Ein crossover Gerät kaufen und dann umbauen lassen.
Die Schlosserbetriebe habe in der Regel keinen durchblick bei solchen sachen, wenn es von Grund auf neu (=erstmalig) hergestellt wird.
Solche Betriebe sind es gewohnt, dass Zeichnungen an sie herangetrwgen werden.
So müssten sie selbst Gehirnschmalz reinstecken-wird bei den wenigsten fruchten, zumal das sehr aufwendig ist.
Bin selbst Mechaniker und habe solche Sachen für mein ehemaligen Trainingskeller gebastelt, war damals eine riesen aktion, die Kunststoffbuchsen, Führungen, etc. zu organisieren. Heute weiss ich besser bescheid.
Z.B: Die beiden Führungsstangen, an denen das Gewicht aufsteigt, diese sind meistens hart-verchromt= aufwendig und sehr teuer. Die Gewichtsplatten müssten extra gefertigt werden, welche Seile, etc......
Rollen + Kugellager berechnen...
Lass es mit dem selber bauen!
Umbauen, ja!
-
Danke schonmal für die Antworten.
Also ist die Idee mit dem Schlosser gestorben.
Jetzt hat sich kürzlich aber mein Vater eingeschaltet und gemeint, der macht das.
Diese Führungsschienen sollten kein großes Problem sein. Mein Vater arbeitet bei INA, da kommt er an Kugellager ran. Hat für einen anderen Zugturm(Karstadt) so einen Führungsschlitten gebaut, der mit vier Rollen an der Stange entlanggleitet.
Meinen Sandsackhalter hat er ebenfalls selbst geschweißt.
Werde also kucken, was bei rauskommt und evtl. die Ergebnisse hier posten.
-
Ich bin Schlosser und bau mir gerade nen Zugturm ähnlich wie GYM 80 (älteres Modell) bin grad bei Materialpreis von ca. 250€ ich glaub der hat damals 4500 DM gekostet und Arbeitsstunden ist halt Freizeit also von daher seh ich kein Problem, willst du allerdings jemanden beauftragen kannst dir gleich einen kaufen bzw. den gekauften abändern lassen.
Oh, äh, ja besser spät wie nie, hab ich doch da grad noch was gesehen bin in Erlangen! Und wo bist du ?
-
Hi!
Bin auch in Erlangen - bzw. werde dorthin ziehn im Juni.
Hast du Fotos von deinem Gerät? Wäre interessiert, wie das aussieht - kenne kaum Gym80-Geräte.
Mein Plan reift immer weiter. Ihr kennt sicher die Lat-Geräte im Studio, wo man die Sitzhöhe verstellen kann, indem man den abnehmbaren Sitz woanders einhakt. Geplant ist nun, dass ich auf eine Seite meines Eigenbaus solche Haken schweiße, und einen Sitz dazu, so dass man dort auch den Lat trainieren kann.
Zeichnungen folgen - habe leider diese Woche 2 Klausuren und nächste Woche geht die Uni wieder los...
Ähnliche Themen
-
Von wwfr im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14.12.2011, 17:29
-
Von peter2361 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.03.2011, 15:56
-
Von manuel_noeltner im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25.11.2007, 21:10
-
Von 15azad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.12.2006, 13:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen