
-
Eisenbeißer/in
Arbeits-/Office-PC mit BS Linux und OO
Ich versuche mir gerade die Teile für einen Arbeits-/Office-PC zusammenzustellen.
Auf dem Gerät soll eine Linux-Distribution als Betriebssystem laufen (Debian, Ubuntu oder OpenSuse) und mit OpenOffice Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation geleistet und Präsentationen erstellt werden.
Von daher muss das kein Power-PC sein. Allerdings eine relativ große Festplatte sollte vorhanden sein, da auch einige Bilder auf dem PC gespeichert werden sollen.
Momentan schwebt mir etwas in folgender Art vor:
1024MB Infineon+Infineon/Qimonda PC400CL3 DDRAM 70.00 €
Q-Tec LE-MD inkl. 350W Netzteil black 40.50 €
Sparkle (Retail) SP8834TV GF FX5200 128MB DDR TV-Out 39.79 €
ASRock 775i65G Rev.2 i865G (dual PC3200 DDR) 43.99 €
Intel Pentium D805 2x2.66GHz TRAY 2MB DualCore € 70.79 €
Coolermaster X Dream P775 INTEL 13.39 €
3.5" Samsung 160GB SP1634N/SP1654N 7200U/m 8MB 51.99 €
LG Electronics (Bulk) GSA-H12N weiss 31,49 €
Wären insgesamt rund 360,- Euro. Viel mehr wollte ich auch nicht für ein solches Gerät ausgeben.
Wäre die ausgesuchte Hardware für meine Ansprüche ausreichend? Kenn mich mit Hardware leider nicht so gut aus. Gerade was den Prozessor angeht, habe ich fast keine Ahnung - außer, dass Celeron wohl nicht gerade so toll sind (das weiß ich wiederum aus eigener Erfahrung).
-
75-kg-Experte/in
Ich habe deine Zusammenstellung nicht überprüft (ich gehe davon aus, dass dass das zusammenpasst!), noch kenne ich die einzelnen Komponenten.
Aber: Für OpenOffice und eine Linux-Distribution reicht das auf alle Fälle!
Du kannst in deine Distributionsauswahl auch noch Mandriva miteinbeziehen.
Bei mir funktionierts ja sogar mit nem 1,2 GHz Duron, 256 MB RAM (wobei das eher der limitierende Faktor ist) wunderbar - wird aber zum Glück bald ersetzt 
Bedenke: Ein Office-PC hat die geringsten Hardware-Anforderungen überhaupt!
-
ja, für so einen linux-rechner mit openoffice kannt du dir auch nen gebrauchten pc fürn hunni kaufen. festplatten kann man immer noch nachkaufen, wenn bedarf
-
Ich denke auch, das reicht auf alle Fälle. WIchtig ist aber das die Komponenten auch zusammen passen... und auch von der Distribution deiner Wahl unterstützt werden, sonst kann es hässlich werden. Ansonsten tut's wirklich ein gebrauchter...
-
75-kg-Experte/in
Also viel kann da nicht NICHT unterstützt werden.
Bei der Grafikkarte solltest du dich allerdings schlau machen, obs nen Treiber gibt!
Ähnliche Themen
-
Von stan3 im Forum Technikforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.10.2009, 19:54
-
Von hitman7766 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.10.2008, 18:51
-
Von zyko im Forum Technikforum
Antworten: 89
Letzter Beitrag: 30.03.2006, 12:06
-
Von MGorbatschow im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.01.2006, 10:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen