
-
Sportstudent/in
Wie gibts denn das?
Hi Leute,
ich bin gerade leicht verwirrt, bisher dachte ich immer ich muss einen KFA um die 14-15% haben, da ich an den Hüften sowas wie speck-rollen habe (versauen ziemlich die V-Form) und außerdem leider das Problem habe, dass ich zellulite am Ar... habe (sieht zumindest so aus).
Naja und jetzt habe ich mal messen lassen im Studio und da ist raus gekommen, dass ich 11% habe. Nun frage ich mich, wie geht das? 11% sind doch nicht soviel, dass diese 2 "Symptome" so stark auftreten können, dass es wirklich das Aussehen so beeinträchtigt oder?
Was kann ich nun tun, außer weiter definieren (das ist nämlich recht schwer, da ich nur schlecht einen Essensplan einhalten kann)?
Danke
lg Maso
-
Vllt. hast du einfach nur ne zu breite Hüfte? Das ist bei mir der Fall. Hab auch ne sehr stark ausgeprägte Hüfte (mit 5mm Fett drüber). Jedoch bekomme ich meine gewünschte Form nicht weiter hin. Würde auch gerne ne V-Form haben. Die Hüftknochen sind zu breit, ganz einfach.
Denk mal bei dir auch.
Zum *****: Kann ich mir nicht vorstellen, dass du bei 11% Cello. hats. Fotos?
Mfg.
-
Men`s Health Abonnent
Wenn du echt Speckrollen hast und Zellulite am ***** müsste dein KFA sogar noch höher sein als 15 % !! Wie haben die im Fitnessstudio denn gemessen?? die meisten Messmethoden kannst du total vergessen.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
Sportstudent/in
Naja, mein Hüftknochen, ist leider auch etwas zu breit um eine richtig schöne V-Form zu bekommen, aber die rollen liege4n direkt über diesem knochen, also zwischen hüftknochen und Rippen.
Tja und wie gesagt, das mit der zellulite, dass glaub ich nicht dass wirklich eine ist, sieht aber halt so aus, ist recht weich das gewebe und sieht aus wie der Mond (kraterlandschaft). Ach und ja ich mache tiefe Kniebeugen, als Sitzmuskeln sind nicht untrainiert und schlaff.
Gemessen wurde zwar leider nicht mit Kaliber, aber mit so nem Teil, dass mit strom misst, aber keine Waage. Das ding haben sie an mehrere Körperstellen gehalten und dann ist eben 11% raus gekommen.
Wie gesagt, nicht nur möglicher Grund, sondern auch Lösungsmöglichkeiten würden mich interessieren (natürlich).
Danke
lg Maso
-
Diese Messung mit Strom kannst du vergessen. Ist ähnlich wie bei ner Waage, nur halt mit mehr Punkten damit der Strom nicht nur durch die Beine geht. Bei uns im Studio wird auch so gemessen, absoluter Murks. Das einzige womit du deinen Fettgehalt wirklich bestimmen kannst ist mit nem Kaliper.
Ich habe auch leichte Speckrollen über der Hüfte und nen kleinen Bauch. Gemessen habe ich nicht, aber gehe davon aus das ich so 20% habe.
Sie mal, die Profis haben vieleicht 6% in Wettkampfphase, da kannst du keine 11% haben mit SPeckrollen und Cellulite.
Mfg
-
naja ich mag die stromdinger net so die sind meistens relativ ungenau...
leg dir ein Caliper zu und mess dich mit der 3 (besser noch 7) Falten methode...
Friendly Greetz
TKB
-
Kann es nicht vielleicht sein das die "Cellulite" in Wirklichkeit blasse kleine Bindegeweberisse sind. Habe die leider auch und wenn das Licht in einem bestimmten Winkel rauffällt sieht die Haut da wirklich etwa dellig aus. Poste doch mal ein Bild!!
mfg
-
75-kg-Experte/in
Also zum Teil ist das natürlich schon genetisch bedingt. Meine "Speckrollen" gehen auch mit 11% KFA
mit dem Caliper gemessen nicht weg. Was "Speckrollen" sind, da gehen aber vermutlich die
Meinungen auch auseinander...
Gruß,
SmartFish
-
Discopumper/in
Na ja, der Körperfettwert bezieht sich ja nunmal auf das gesamte Körpergewicht. Das heißt doch: 11% Bei 80 Kilo Körpergewicht gleich 8,8 Kilo Fett. Um sich klarzumachen wie viel das ist, muss man sich mal 500 Gramm Hackfleisch vorstellen. Ein ganz schöner Klops, oder? 8,8 Kilo sind mehr als 17mal so viel. Wenn auch nur ein drittel davon ungünstig "sitzt" (also 5 Klopse á 500 Gramm Hackfleisch ) dann kann man sich schon vorstellen, dass das stört.
Übrigens sind die Körperfettanalysegeräte nicht alle gleich schlecht. Natürlich sind die Waagen in aller Regel ziemlich mau, die Impedanzmessung (mit Strom) wird mit entsprechenden Geräten aber auch in klinischen Bereichen eingesetzt, wo genaueste Werte lebenswichtig sein können. Auch Infrarot (Futrex) funktioniert ganz gut, Landwirte bestimmen danach schon seit Jahrzehnten den Fettgehalt ihrer Rinder... Die Frage ist immer: Wie gut lassen sich die Messbedingungen standardisieren. Das Problem hat man beim calipern aber auch, meine Caliper Werte differieren je nach Studio (bin viel unterwegs) zwischen 10 und 19% - so what...
-
Sportstudent/in
was, zwischen 10 und 19%? das ist ja echt happig.
Dass Speckrollen nicht gleich Speckrollen sind, das stimmt wohl, es ist nicht so, dass sich da richtig falten legen, aber es ist eben zuviel da.
Das mit den Bildern kann jetzt dauern, muss erst wen finden, der ne digicam hat, besitze nämlich überhaupt keine KAmera.
Danke
lg
Maso
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen