
-
Fussbodenaufbau für Kellerheimstudio???
Hallo zusammen,
bin gerade an der Renovierung meines Elternhauses und dabei ist eine Totalsanierung des Kellers geplant.
Will mir in diesem ein kleines feines Heimstudio einrichten (wenn es interessiert ein Planauschnitt liegt bei).
Nun meine Frage:
Im größten Teil des Kellers wird der alte e-strich ausgebracht und durch 10cm Dämmung und einer 5 cm dicken neuen e-strich-Schicht ersetzt und darauf gefliest.
Nur stehe ich jetzt vor der Frage welchen Bodenbelag ich für den Trainingsbereich planen soll? Teppich? Fliesen gehen ja sofort kaputt wenn mal eine Hantel schneller zu Boden geht.
Hat hier jemand Ideen oder Erfahrung was sich hier eignet - soll allerdings auch im preislich leistbaren Rahmen bleiben und mit Bedacht darauf das im keller auch mal Feuchtigkeit entstehen kann.
Hoffe Ihr könnt mir etwas weiter helfen.
LG
Lelli
-
75-kg-Experte/in
würd an deiner stelle pvc auslegen, is ganz günstig glaub ich, und robust.. ich hab bei mir laminat und einfach einen teppich drübergelegt, geht bislang ganz gut,nur die frage is wie lang das zimmer war allerdings auch nicht für training geplant.aber ich würd dir raten, schau dich mal in nem studio in deiner nähe um,was die liegen haben
-
Hallo Lelli!
Feinen Plan hast du da!
Ich wuerd Fliessen nehmen da man ja auch Trainiingsmatten drauf legn kann und evtl. gummierte Gewichte.
-
Sportstudent/in
punkt 7 ist sauna UND partyraum? cool. 
hast dir ja ganz schön was vorgenommen. ich hoffe du gehörst zu den personen die einen derartigen keller dann auch zu nutzen wissen
-
Danke für die ersten so schnellen Antworten.
Bei Fliesen hab ich wie schon erwähnt Angst vor Bruch - hab leider sehr viele Gußscheiben!
PVC ist eine Möglichkeit - kenn ich allerdings vom Keller, wenn hier etwas höhere Luftfeuchte herrscht (Brunnenpumpe, Kellerbetonwände,..), kann es vorkommen das sich dieser von den Rändern her schnell einrollt.
@derKleine mÜ: sicher wird der genutzt - und der Partyraum wird auch ein Pokerraum für die wöchentlich gesellige Runde *freu*
-
Discopumper/in
Ich habe mal vor 4 Jahren mal bei ein kunde deren Fitnessraum Boden aus Meranti Holz verlegt bzw Was man auch für draussen auf die terassen verwendet !!
Fals mal was drauffällt ist nicht schlimm denn das Holz ist Stabiel und sieht auch noch gut aus !!
Auf für feuschtigkeit ist das abselut kein problem wie gesagt die benutzt man auch draussen auf terassen !!
-
Ich lege einfach immer das unter um den Boden zu schonen
http://www.teppich-janning.de/fum008.jpg
-
Bei mir im Keller liegt Parkett. Definitiv ne schlechte Idee...Wenn mein Vater jemals den darüberliegenden Teppich entfernen sollte, werde ich diese Welt wohl verlassen...
-
am besten ist ne Spanplatte - so 19 mm -
das ist preisgünstig und kann einiges ab
bei Teppichboden oder PVC haut´s dir den Estrich unten drunter kaputt
Dielen, Parkett oder Laminat bekommen ordentliche Dellen, wenn mal ne Scheibe draufknallt
-
Sportbild Leser/in
Hi
da ja schon ein thread besteht, nehm ich einfach diesen.
ich bin nun auch dabei mir ein trainingszimmer auszustatten und frage mich welchen bodenbelag ich wählen soll. das wichtigste ist er muss nahe zu unzerstörbar sein und darf nicht federn. derzeit habe ich teppich drin, welcher mir aber zu fest federt.
die antworten in diesem thread helfen mir nur bedingt weiter. was für einen bodenbelag also empfehlt ihr?
greez
schmuv
Ähnliche Themen
-
Von herman the german im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.01.2006, 23:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen