Hallo
Habe gerade einen "exklusiven" Bericht auf GMX gelesen in dem es über eine aktuelle EMG-Studie der Uni-Bayreuth geht. Hat einer näher Infos dazu? Im Allgemeinen heißt es dort wohl, dass die EMG-Werte signifikant höher waren, wenn man am Punkt der Endkontraktion noch einige kleine "Nachkontraktionen" über einen minimalen Bewegungsradius angeschlossen hat. Weiterhin soll es sehr effektiv sein bei einigen Übungen, wie beispielsweise Latziehen, nicht über den gesamten Bewegungsradius zu gehen sondern immer nur soweit, bis man einen Winkel von ca. 90 Grad zwischen Ober- und Unterarm hat. Dies, in Verbindung mit den oben genannten "Nachkontraktionen" soll die Effektivität ggü. herkömmlichen Latziehen um 75% steigern. Alles weitere könnt ihr ja selbst nachlesen
http://portal.gmx.net/de/themen/gesu...4621mFHvd.html
Klingt alles so ähnlich wie in dem Buch Fitness-Krafttraining (oder so) scheint aber ein wenig ausführlicher und detailierter zu sein
Lesezeichen