
-
Gibt es hier UNIX Spezialisten?
Hallo.
Sollt es hier UNIX Spezialisten geben....... hab da mal ne Frage....
Kann mir jemand erklären, wie ich in UNIX ein Backup von einer CF-Karte auf die Festplatte speichern kann? Am Besten mal per PN melden...
Danke und Gruß
Lowie.
-
Wozu PN?
Vorher sollten ein paar Dinge geklärt sein:
1. Besteht root-Zugriff auf das System?
2. Wie ist die CF-Karte am System angebunden? (USB, IDE)
3. Wie sind die Vorkenntnisse des Benutzers (bist wohl du) einzuschätzen? (z.B. "Ich weiss, wo ich den PC einschalten kann, aber mehr nicht" oder "Ich habe schon einmal an einem Unix-System gearbeitet, mich als root eingeloggt und darunter Verwaltungsaufgaben für das System - wie z.B. Treiber laden - erledigt.")
Kurz und knapp (als root):
dd if=/dev/hdc of=CF-Karte.img
hdc = CF-Kartenleser als Master am 2. IDE-Controller
CF-Karte.img = Der Dateiname des Images von der CF-Karte.
-
 Zitat von Mathis
Wozu PN?
Vorher sollten ein paar Dinge geklärt sein:
1. Besteht root-Zugriff auf das System?
2. Wie ist die CF-Karte am System angebunden? (USB, IDE)
3. Wie sind die Vorkenntnisse des Benutzers (bist wohl du) einzuschätzen? (z.B. "Ich weiss, wo ich den PC einschalten kann, aber mehr nicht" oder "Ich habe schon einmal an einem Unix-System gearbeitet, mich als root eingeloggt und darunter Verwaltungsaufgaben für das System - wie z.B. Treiber laden - erledigt.")
Kurz und knapp (als root):
dd if=/dev/hdc of=CF-Karte.img
hdc = CF-Kartenleser als Master am 2. IDE-Controller
CF-Karte.img = Der Dateiname des Images von der CF-Karte.
Hallo Mathis.
Ja, da hast Du Recht, Da fehlen die Randbedingungen.
Also. Ich kenn mich PCs recht gut aus, bin aber in Sachen Unix recht unwissend.
CF Karte steckt in einem USB-Cardreader am USB-port des PCs. Ich benutze bisher eine dd.exe (also kein richtiges UNIX-Betriebssystem!) um in der unter Windows laufenden MS-Dos Oberfläche ein *.bin file auf eine CF zu bannen. Jetzt habe ich aber den umgekehrten Fall, daß ich eine CF-Karte (wie oben beschrieben) als 1:1 Image auf die Festplatte kopieren möchte.
Bisher habe ich das mittel folgendem Prompt versucht und das hat nicht funktioniert!
dd if=/dev/cf of=/tmp/cf-backup.img
Oder funktioniert das wegen der dd.exe unter Windows überhaupt nicht??
Wahrscheinlich besteht mein Problem auch darin, daß ich nicht die richtige Quelle angegeben habe. Über dd --list bekomme ich ja die Laufwerke alle angezeigt. Aber es fehlt mir das Verständnis um den Prompt dann richtig zu formulieren.
Hast Du einen Tip für mich wie ich das richtig umsetze?
Danke und Gruß
Lowie.
-
Was kommt denn dann für eine Fehlermeldung?
-
 Zitat von Mathis
Was kommt denn dann für eine Fehlermeldung?
kriege dann die Fehlermeldung:
Error opening input file: 3 Das system kann den angegebenen Pfad nicht finden
Mir ist das irgend wie nicht klar, denn wenn ich etwas auf CF schreibe dann bemühe ich vorher den Befehl dd --list und suche genau das Device und gebe das dann als Zielort zum Schreiben an. Wie z.B. \\?\Device\Harddisk3\Partition0
Bei dem Eingabeprompt
dd if=/dev/cf of=/tmp/cf-backup.img
fehlt doch irgend wie die genaue Pfadangabe von wo nach wohin, oder irre ich mich da!??
-
 Zitat von little Levrone
...Bei dem Eingabeprompt
dd if=/dev/cf of=/tmp/cf-backup.img
fehlt doch irgend wie die genaue Pfadangabe von wo nach wohin, oder irre ich mich da!??
Da irrst du dich: /dev/cf und /tmp/cf-backup.img sind die Pfadangaben. if und of geben an, ob die nachfolgend angegebene Datei zur Eingabe (Input File) oder Ausgabe (Output File) verwendet wird. In Unix werden Pfadangaben durch ein Slash getrennt, im Gegensatz zu DOS/Windows/OS2-Systemen, bei denen Backslash verwendet wird.
Wahrscheinlich wird dein System Fehlercode 3 deswegen ausgeben, weil /dev/cf nicht existiert. Kann ich mir auch nicht vorstellen, da ein Windows-System kein /dev-Verzeichnis hat und wohl auch keine Software im Hintergrund diesen Ordner samt Inhalt dem dd-Programm vorgaukelt. Viel eher nehme ich an, dass du einen Windows-typischen Pfad angeben musst (wie z.B. \\?\Device\Harddisk3\Partition0).
Ähnliche Themen
-
Von Marc3llus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.02.2007, 14:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen