
-
S l e d g e - Hammer ist raus ! Zoll nimmt die Verantwortlic
Hallo Jungs,
folgendes stand gestern in den Yahoo-News. Auch in norddeutschen Radionsendern wurde darüber berichtet. Das war`s dann wohl. :
Freitag 12. November 2004, 13:43 Uhr
Doping per Internet - Zoll lässt illegalen Großhandel mit Anabolika auffliegen - Millionenumsätze in der Bodybuilder-Szene vermutet
Hamburg (ddp-nrd). Ein millionenschweres Geschäft mit illegalen Dopingmitteln für die deutsche und europäische Bodybuilder-Szene ist aufgeflogen. Das Hamburger Zollfandungsamt und die Stralsunder Staatsanwaltschaft präsentierten am Freitag in Hamburg ihre Ermittlungsergebnisse, nachdem Beamte allein in den vergangenen zwei Wochen insgesamt 400 Postpakete mit Anabolika abgefangen hatten. Der europaweit verzweigte Handel sei in großem Stil und «hochgradig professionell» organisiert gewesen, betonten die Fahnder. Allein der Inhalt der sichergestellten Pakete habe etwa 70 000 Euro betragen.
Ermittelt werde bereits seit 2003 gegen Verantwortliche der Firma sledge-hammer, sagte Zollsprecher Jörg Sattler. Das Unternehmen habe im Internet und in Magazinen aufwändig für die illegalen Produkte mit Namen wie «Stanozolon», «Parabolon» oder «Met-AD17-diol» geworben. Auslöser für die deutschen Fahnder seien Hinweise österreichischer Behörden auf sledge-hammer gewesen. Daraufhin seien 2002 entsprechende Untersuchungen und Nachweise an der Sporthochschule Köln erfolgt.
Die Produkte, die als «Nahrungsergänzungsmittel» deklariert waren, enthalten den Angaben zufolge verbotene Muskelaufbau-Präparate, die schwere Nebenwirkungen verursachen wie Leberschädigungen, erhöhtes Herzinfarktrisiko und psychische Probleme wie Aggressivitätssteigerung und psychische Abhängigkeit.
Nicht erwähnt wurde auf den Packungen zum Beispiel der Umstand, dass in den Tabletten und Kapseln das Anabolikum Methandienon enthalten war. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stralsund ermittelt das Zollfahndungsamt Hamburg (Dienstsitz Rostock) deshalb gegen die Verantwortlichen der Firma wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.
Für die Produkte, die einen angeblich schnellen Muskelaufbau versprechen, wurde in doppelseitigen Anzeigen in Bodybuilding-Zeitschriften und mit Hochglanzbroschüren geworben. Bestellung und Verkauf der Mittel liefen über 0190er Service-Nummern oder über die Firmenhomepage im Internet, der Versand erfolgte per Paketdienst - auf Wunsch sogar mit 48-Stunden-Expresslieferung. Gezahlt wurde per Kreditkarte.
Nach bisherigen Zollermittlungen wurden die Dopingmittel aus den USA nach Großbritannien gebracht. Die Vertriebsfirma sledge-hammer hat auf der zu England gehörenden Kanalinsel Isle of Man ihren Sitz. Der Firmenserver, von dem aus die Homepage ans Netz geht, steht in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina). Von Großbritannien aus gehen die Pakete per Lkw nach Süddeutschland, kurzfristig auch über Hessen. Dort wurden sie nach Zollerkenntnissen dann bei der Post aufgegeben und an Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein verschickt.
Die Zahlungen für die Dopingmittel wurden über einen Finanzdienstleister in Hamburg abgewickelt. Zollfahndung und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die Firma in Deutschland Millionenumsätze gemacht hat. Gegen die verantwortlichen Hintermänner in Österreich und Bosnien-Herzegowina werde ermittelt, Rechtshilfeersuchen seien gestellt, sagte Zollsprecher Sattler.
Bei ihren Nachforschungen fanden die Zollbeamten außerdem heraus, dass auch Schwarzmarkthändler die Anabolika ankauften und weitervertrieben. So sei ein Arbeitsloser aus Halle ermittelt worden, der für rund 6000 Euro Produkte bei sledge-hammer bezogen habe, um sie dann in der regionalen Bodybuilder-Szene weiter zu verkaufen. (Quellen: Sattler auf Anfrage; Zoll und Staatsanwaltschaft in Mitteilungen)
-
HAMMER! Endlich sind se weg!
Dann gibts ab der nächsten FLEX wohl 4-6 Seiten mehr zu lesen als sonst...
-
Millionenschweres Geschäft? 
http://www.handy-foren.com
-
Morgen,
die Homepage funktioniert aber noch...
-
 Zitat von quentin1
Morgen,
die Homepage funktioniert aber noch...
Stimmt, merkwürdig
-
der hat sicher einen laptop mit wlan in der gefängniszelle
-
 Zitat von fler82
 Zitat von quentin1
Morgen,
die Homepage funktioniert aber noch...
Stimmt, merkwürdig 
Ist doch logisch ! Wenn der Server in Bosnien steht und es sogenannte Amtshilfeersuchen von deutschen an die bosnischen Behörden gibt, dann dauert das sicherlich eine Weile bis das dort bearbeitet und ausgeführt wird. Ich tippe aber mal wenn man dort jetzt was bestellt, dann kommt da nicht mehr viel....höchstens ein netter Brief vom Zollfahnungsamt Hamburg
-
 Zitat von peter19
der hat sicher einen laptop mit wlan in der gefängniszelle
9/10 der war gut
-
Sportstudent/in
Bei Slege Hammer sind so viele Leute beteiligt die im Ausland sitzten, der Versandhandel nach Deutschland ist zwar gelaufen aber im Ausland geht es Munter weiter.
-
ist das jetzt zu 100% sicher dass wenn ich da mal angenommen was bestelle ,nix geliefert bekomme?
Ähnliche Themen
-
Von Tyson1983 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 08.09.2009, 12:36
-
Von Felix11 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.11.2006, 18:16
-
Von cwnorderstedt im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.06.2005, 10:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen