
-
Ganzkörper-Trainingsbank Neuanschaffung
Hi Leute!
Ich gedenke mir eines der folgenden Geräte zu kaufen:
http://www.baur.de/is-bin/INTERSHOP....No=745766&ls=0
http://www.yatego.com/shoppingday/p,...sbank-bauchtra
Ich möchte den Kauf hier sozusagen "absichern", mich vor einem totalen Fehlkauf bewahren und eure Meinung dazu hören. Es sollte jedoch klargestellt werden, dass ich absoluter Anfänger bin, und auch keine extremen Ambitionen in puncto Bodybuilding habe, sondern es mir mehr darum geht, gesundes Fitnesstraining für den ganzen Körper zu machen, d.h. ich habe als Ziel kein Amateur-Bodybuilding sondern lediglich körperliche Fitness mit etwas Muskelzuwachs (im entsprechenden Rahmen). Geld für ein Studio habe ich nicht, Zeit auch nicht... Ich strebe zunächst mal einen Ganzkörperplan mit je 2 Trainingseinheiten pro Woche, wenn ich Zeit finde auch 3.
Nun da ihr meine Position kennt, was haltet ihr von meiner Idee? Sind solche Geräte generell Schwachsinn, da zu wenig Belastung möglich (auch für Leute wie mich)?
Wie viele Gewichte / welches Zubehör sollte ich dazu kaufen?
Welches der beiden Geräte würdet ihr vorziehen?
Freue mich auf eure hoffentlich zahlreichen Antworten, Gruß Jojojo!
-
75-kg-Experte/in
Naja, die sind sich ja wohl ziemlich ähnlich. Ist vermutlich wurscht, welches Du nimmst. Bei beiden
fehlt Dir allerdings noch ne Langhantel und vor allem Gewichte. Wie man daran Bankdrücken machen
will ist mir auch nicht klar, oder kann man die Butterfly Arme abmachen?
Naja, mit diesen Angaben:
"Max. Gewichtsbelastungen: Bankdrücken 60kg, Butterfly ca. 60 kg . Bein-Modul ca. 30 kg."
wären beide Geräte für mich gestorben. Die Werte hast Du allesamt locker nach einem halben
Jahr erreicht. Dann darfst Du Dir wieder was neues, (viel) teureres kaufen.
Den Preis für Gewichte und Langhantel eingerechnet kannst Du davon genausogut ein Jahr
lang trainieren gehen. Und länger halten die Dinger eh nicht...
Gruß,
SmartFish
-
Das mit den Butterfly-Armen habe ich mich auch schon gefragt... Aber prinzipiell ist diese Konstruktion bei allen (auch viel teureren) Geräten ähnlich, also wird das schon gehen... vll kann man die Arme auch seitlich noch ein Stück absenken.
Die Frage ist halt, ob ich tatsächlich auch für den Anfang eine Langhantel brauche (habe zwei Kurzhanteln), und ob ich denn überhaupt über die Maximalbelastungen raus will... Wie gesagt, mir kommt es da gar nicht so arg drauf an... Hat man dann nicht schon einiges erreicht, wenn man diese Gewichte schafft (auch "optisch")?
Sorry für die dummen Fragen, ich habe nur wie gesagt auf dem Sektor keinerlei Erfahrungen.
-
Sportstudent/in
die bänke kannst du beide vergessen! die belastbarkeit und somit die qualität ist zum vergessen.
und glaub mir wenn du 60kg auf der bank erreicht hast wirst du mehr wollen...
gib lieber 200 - 300 euro aus dann bekommst du eine gute bank die bis 300kg belastbar ist und die auch ewig haltet!
du kannst auch mit KH bankdrücken machen aber eine langhantel wär natürlich nicht schlecht, kostet ja auch nicht die welt!
-
Servus Jojojo,
 Zitat von Jojojo!
Die Frage ist halt, ob ich tatsächlich auch für den Anfang eine Langhantel brauche (habe zwei Kurzhanteln)
Gegenfrage: Du willst mit KHs beugen und heben? Da ist ruck-zuck Schicht im Schacht.
Ich wußte bislang überhaupt nicht, daß es solche Bänke gibt, die beim Landen einer Fliege zusammenbrechen. Für's Hausfrauentraining aber sicherlich nicht schlecht geeignet. 
 Zitat von Jojojo!
[...] und ob ich denn überhaupt über die Maximalbelastungen raus will
Abä sischä! Schau doch mal, jedes erreichte Ziel ist ein verlorenes Ziel. Was also tun? Sich ein neues Ziel setzen. 
 Zitat von Jojojo!
Hat man dann nicht schon einiges erreicht, wenn man diese Gewichte schafft (auch "optisch")?
Kräftemäßig bist Du dann überm Schnitt der männlichen Bevölkerung. Optisch würde ich sagen kaum. Denn Du verbesserst ja am Anfang vor allem die neuromuskuläre Reizübertragung und andere Faktoren, ehe es zur Hypertrophie kommt. Wenn Du die 80er-Bank kaufst und die mit 90 belastet, das ganze dann 15x drückst, dann wird man Dir das Training schon ansehen. Was aber ist mit dem Beugen...?
Ich wünsche Dir eine weise Kaufentscheidung!
Franconio
-
Hmm Leute ich hatte solche Antworten erwartet wenn ich ehrlich bin. Aber zuerst mal Danke. 
Ich hatte halt folgende Überlegung angestellt. Für den Preis einer (doch recht stabil aussehenden) Flachbank wie dieser hier (http://www.yatego.com/fitness-store2...-trainingsbank) bekomme ich bei dem anderen Gerät eben noch Butterflyarme, Langhantelablage und Beinmodul (naja 30kg... ) dazu. Aber vllt. habt ihr ja wirklich recht, und diese Teile bringen echt nichts.
Ich habe natürlich auch keine Ahnung wie lange ich das Ganze überhaupt durchhalte(n) (kann). Von daher sehe ich von einer wirklich teuren Neuanschaffung zunächst einmal ab, das kann ja noch kommen. Und für ein Fitnessstudio habe ich definitiv keine Zeit, da ich dieses Jahr Abitur mache. Und wenn ich mich schon anmelde, wollte ich dann auch mind. 3 mal die Woche hingehen. Zu Hause ists viel leichter ein paar Mal die Woche eine Stunde lang zu trainieren.
Was haltet ihr denn von einer Lösung wie der oben geposteten Flachbank? Von der Stabilität sollte ich mir doch da erst mal keine Gedanken machen müssen oder? Problem ist halt, dass ich damit sehr eingeschränkt bin was Übungen angeht: Wie "handle" ich eine potentielle Lanhantel auf so einer Bank, wenn mal kein Helfer in der Nähe ist? Kann ich wirklich auf Schrägbankdrücken verzichten? Wie ersetze ich das Butterfly-Modul? (Fliegende oder so was in der Richtung?) Und Kombibänke (Flach-/Schrägbank in einem) sind halt gleich wieder viel teurer mit Gewichten.
Was würdet ihr mir denn ganz konkret raten, wenn ich nicht mehr als, sagen wir mal 120 Euro (für alles!), ausgeben will und nicht ins Studio kann?
Gruß Jojojo.
-
Sportstudent/in
kauf dir ne verstellbare bank flach/schräg die gut 200kg belastbarkeit hat
kauf dir nen kniebeugenständer(den kannst du auch beim bankdrcken als lh ablage nehmen
dann noch 2kh eine lh und ne klimmzugstange
du kannst aber auch den kniebeugenständer weglassen und dir 2 malerböcke kaufen
die kosten vllt 10€ und bringens auch
-
Hi Jojojo,
das Homestähling ist in erster Linie ein Platzfrage, keine Geldfrage. Denn selbst wenn Du (hypothetisch) für die Erstausrüstung über 1000 € hinbuttern müßtest, wieviel ist das pro Monat hochgerechnet? Nicht mal so viel wie ein einziger Kneipenbesuch, wenn man bedenkt, wie lange eine solide Ausrüstung hält. Ich spreche aus Erfahrung, da ich selbst daheim trainiere (so wie viele hier).
Das Butterflyteil brauchst Du nicht, weil Du mit BD und Flies eine gaaaanz lange Zeit auskommen wirst. Man muß BB schon sehr ambitioniert betreiben, daß man auf den den Vorteil des höheren Spannungszustandes am Ende der ROM beim Butterfly angewiesen ist.
 Zitat von Jojojo!
Was würdet ihr mir denn ganz konkret raten, wenn ich nicht mehr als, sagen wir mal 120 Euro (für alles!), ausgeben will und nicht ins Studio kann?
Warum siehst Du das so eng? Der Posten taucht bei Dir auf der Habenseite wieder auf, es ist also kein "Verlust" entstanden. Ein Verlust im eigentlichen Sinne ensteht nur durch die jährliche Abschreibung, die aber bei dem Equipement sehr gering ist (nicht annähernd so hoch wie beim Kauf von EDV-Zeugs oder Autos).
Kauf Dir das, was tarock vorgeschlagen hat, denn damit kannst Du alle MKs abdecken. Wenn Du sparen willst, dann halt gebraucht (eBay...). Könntest mit 100-200 € hinkommen. Wäre cool, wenn die Bank verstellbar ist. Aber nötig ist das nicht. Sowas wie die abgebildete Bank in Deinem Link kriegst Du auch gebraucht und kannst den Rest der Kohle für Gewichte verwenden (die Du nach und nach aufstocken kannst).
Viele Grüße,
Franconio
-
Ich habe jetzt noch mal ein bischen recherchiert, und Folgendes gefunden:
Bank (belastbar bis 230kg):
http://cgi.ebay.de/Hantelbank-Pliant...QQcmdZViewItem
Klimmzugstange:
http://cgi.ebay.de/Tuerreck-Klimmzug...QQcmdZViewItem
Was haltet ihr von den zwei Teilen? Meint ihr die Bank hält wirklich so viel aus? Sie sieht irgendwie nicht danach aus... hmm
Auf ne Langhantel würde ich halt in Gottes Namen erst einmal verzichten, und mir nur für meine 2 KHs zusätzliche Gewichte holen... Oder kann ich es ohne LH wirklich vergessen? Die meisten Übungen lassen sich doch auch mit 2 KH erledigen...
Was meint ihr?
-
60-kg-Experte/in
Zur Bank: Du brauchst auf jeden Fall eine Vorrichtung, um die Hantel abzulegen, wenn du Bankdrücken machen willst.
Dazu brauchst du dann auch eine Langhantel, die ich dir auch empfehle, weil echt viele Übungen (gerade auch Grundübungen, die sehr zu gut sind) mit Langhantel zu machen sind.
Zum Türreck: Ich halte nicht viel von Türrecks. Habe allerdings auch noch nie eins ausprobiert. Ich habe mir für etwas mehr so ein Gerät gekauft. Ist noch nicht angekommen, sonst hätte ich dir meine Erfahrung damit gesagt
http://cgi.ebay.de/Professionelle-Kl...QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
-
Von K' im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:53
-
Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.05.2007, 16:56
-
Von Dane im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.03.2005, 13:10
-
Von Yoda84 im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 19.03.2005, 09:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen