So ich habe mir die Zeit genommen und alle Stickys aus dem HIT Forum gelesen. Mein Ziel ist es ja Informationen zu sammeln und mir Wissen anzueignen. Aber es sind noch diverse Fragen offen.
schon mal gut
Zunächst einmal alle Kürzel und Vocabeln die ich nicht geschnallt habe:
MG= Muskelgruppe??
RPT = Rest-Pause-Training? Auch wenns richtig ist verstehe ich nicht was damit gemeint ist.
RP= Reps also Wdhs?
RF= ?
DC=?
Straight Sets= Irgendwas mit nem Satz...aber was?
MP`s = ?
Statische Wdh= ?? Mir sind beide Begriffe klar aber wie passen sie zusammen, ne wdh ist bewegung, statisch ist keine Bewegung.
Nautilus=?
Rack Chins= Welche Übung ist das?
Recup=?
Mich kotzen diese ganzen slangmäßigen Anlizismen hier auch an und teilweise Blick ich da auch nicht ganz durch. Eigentlich gehören den ganzen Typen, die hier permanent die deutsche Sprache mit Füßen treten, in dem sie andauernd über so einen Mist kommunizieren die Hände abgehackt... Ist alles nicht so wichtig
Nun zu den Fragen die offen geblieben sind:
1. In dieser Frage unterscheiden sich die Stickys voneinander.
In dem einen steht kontrollierte positive und negative Bewegungen mit kurzem static hold als die 4/2/4 Kiste.
In dem anderem steht explosive positiv Bewegung. Hab ich so verstanden das man zb. mein Bankdrücken die LH möglichst schnell wieder hochdrückt. Was ist da nun besser?? Ich tendiere eher zur 4/2/4 Kadenz.
unterschiedliche Philosophien/Ansätze - bei der langsamen Variante geht es um Eliminierung von Schwungkräften... Ist aber auch nicht kriegsentscheidend - ausprobieren. Langsam ist es ungefährlicher (Verletzungen unwahrscheinlicher)
2. Es wird davon berichtet das Lockerungsübungen und Streching empfehlenswert ist. Das Strechting hab ich mir ja anschauen können aber was ist mit Lockerungsübungen gemeint? Sowas wie ein Aufwärmen beim Fussball? Also Arme Rotieren, Kopf drehen, Knie anziehen und nach aussen drehen und wieder absenken? Oder gibt es da BB spezifische?
bisschen schütteln, hüpfen... kein großes Hokuspokus
3. Ich mache immer 1-2 Aufwärmsätze. Hat bisher immer gereicht um meine leistung in den Arbeitssätzen zu bringen, verletzt habe ich mich auch nie, schmerzen (ausser MK) habe ich auch keine in den Muskeln. In dem einen Stciky steht was von 6 Aufwärmsätzen. Was sind eure Erfahrungen ist das zwingend erforderlich oder kann ich meine zwei beibehalten?
2 sollten's schon sein. 6 uneingeschränkt vorzuschreiben halte ich für falsch.
4.In einem TP aus nem Sticky steht KB und KH am Beintag drin. Mir wurde öfters gesagt ich solle nicht beide Übungen an einem Tag machen. Was nun?
Ausprobieren... Ich mach zB gar keine Kniebeugen (au weia!!!)
5.Eine oder Zwei Übungen pro Muskelgruppe? Auch da unterscheiden sich die Stickys voneinander. Wie ich es verstanden habe:
Eine Übung = bessere Regenerationszeiten
Zwei Übungen = ein tick mehr Intensität, ggf. andere Reize
weniger Übungen/Sätze -> weniger Muskelzerstörung -> kürzere Regeneration... - Ausprobieren
6. Wann varrieren? Ein Sticky sagt: Mache ne Übung immer mit mehr Gewicht, sobald es nicht mehr Bergaufgeht ersetz die Übung durch eine andere und mach mit dieser das selbe. Der/die anderen Sticky sagen mache Plan X für X Wochen/Te´s und dann tausche die Übungen gegen andere. Was denkt ihr.
Wenn's nicht mehr vorwärts geht, besteht mE IMMER Handlungsbedarf... Ausprobieren
7. Und abschliessend nochmal die Frage was ist nun das Richtige Volumen beim HIT?
1 Satz 6-15 Reps bis MV ---> nächster Muskel
oder
1 Satz (etwas mehr Geiwcht) 3-6 Reps, mv, kurzes schnaufen 2 Satz 2-4 Reps, mv, ---> nächster Muskel.
Es geht nicht um WH sondern um Intensität und Ausbelastung, wobei die Zeit der Kontraktion (TUT - time under tension
) auch ne wichtige Rolle spielt
Kommentar:
Mir ist klar das mir niemand ein Patenrezept geben kann und jeder Körper voneinander Unterscheidet aber die Erfahrung von Menschen die schon länger Trainieren in meine Planung einfliesen zu lassen wäre mir schon wichtig.
Mein Tipp: such Dir ein einfaches Programm ohne viel Schnickschnack, leg los und hör auf Deinen Körper
Mein TP und ich hatten gestern noch ne Weile disskutiert und wollen nun bis zum 01.04.09 HIT trainieren
Schwachsinn - wenn Ihr am 23.12.2008 um 15:46:23 Uhr merkt, dass es nichts für Euch ist, solltet Ihr nicht bis zum 01.04.09 weiter machen sondern sofort handeln und so lange es läuft, läuft's - und so lange auch nichts anfassen! Ich hab bis zum 20.9. dieses Jahres nach HIT trainiert (1/2 Jahr) - dann ist mein TP ausgefallen (hat ganz plötzlich ein Kind gekriegt) - bis dahin lief es ganz gut, wurde aber zum Schluss irgendwie ... etwas ermüdend - seit dem trainiere ich nach innereinheitlicher Periodisierung und der frische Wind tut gut. Bald mach ich ne Weile PITT und iwann auch wieder HIT - war schon geil... ch würde nicht so lange planen.
und dann sehen ob wir genauso weiter machen, wenn es was gebracht hat oder wieder was anderes Versuchen. Wir trainieren, essen und schlafen, regelmässig und ausreichend. Wenn HIT so wie beschrieben reinhaut, wird es das auch bei uns.
Motivation Schöpfen wir aus den Gewichten, der Waage, dem Spiegel, der nächsten Sommersaison und natürlich aus uns selbts (Anfeuern, Disskutieren, miteinander Erfolsgerlebnisse beim Training teilen)
richtig
Nachdem ich die Quintessenz aus euren Antworten/Erfahrungen/ Meinungen gesammelt habe werd ich einen TP schreiben, ihn hier vorstellen und bewerten lassen und dann hats sichs erstmal wieder mit der Schreiber und Leserei, dann wird konsequent Trainiert

Lesezeichen