Servus,
na schön, mir schwant, das mit der endgültigen Wahrheit wird mal wieder nichts. Seit Jahren lese ich von Theorien, die für oder gegen das Muskelversagen sind, und Argumente wie "Nur neuronale Stimulation beim Versagen" oder "Maximale Traumatisierung, also maximaler Trainingsreiz beim Versagen".

Hier sollen mal bitte die Leute mit viel Trainingserfahrung und viel Trainingserfolg möglichst qualifizierte Beiträge abliefern, um die Frage möglichst endgültig zu beantworten: In den Sätzen Muskelversagen anstreben? Oder noch Reserven für ein, zwei Wiederholungen lassen? Was wäre dabei die optimale Wiederholungszahl im Satz?



Gruß