
-
-
Das mit dem Laufen nach dem Training würde mich auch interessieren. Stört es den körper bei der Erholung? Wie ist es damit nach Beintraining?
Ist es effektiver an Tagen ohne Training? Oder wegen der Fettverbrennung direkt danach? Regt es irgendwie den Fettstoffwechsel an oder verschwendet es nur Kalorien?
Ich hab schon eine Menge verschiedenes darüber gehört. Kennt sich da aber einer genau aus und kann mir das vielleicht erklären?
völlig verwirrt
Kath
-
Men`s Health Abonnent
cardio nach einem harten krafttraining ist ein extremer muskelmasse-killer, da die glykogen speicher in den muskeln leer sind - der muskel also eh schon in einer katabolen phase ist, in der er sich selber abbaut. wenn man nun mit cardio ein noch größeres energie defizit herstellt, wird zwar auch ordentlich fettverbrannt, die muskelmasse leidet aber erheblich darunter.
wenn man zwischen kraft und cardiotraining kurzkettige Kohlenhydrate zuführen würde - am besten durch dextrosepulver- wären die speicher der muskeln zwar voll und der katabole zustand vorerst überwunden, allerdings würde dann aber die fettverbrenunng nicht so extrem sein wie mit leeren Kh-speichern, da neben den fettreserven, die kh-speicher in den muskeln primär als energie quelle genutz werden würden.
naja um es kurz zu machen - manche schwören auf diese methode der fettvebrennung, andere meiden sie unter dem aspekt, dass es der muskelnummer 1 ist. Muss jeder für sich heraus finden, wie er es mit dieser methode hält.
-
Ach so ist das. Vielen Dank.
-
Wenn schon laufen
dann am besten am Morgen VOR dem Frühstück!!
-
Nu ja.
Wie ist es denn dann mit "Cooldown"? Oder einfach aufhören nach dem Training?
Ich hab mal gelesen, dass Laufen die Testosteronproduktion anregt. Stimmt das? Und, gilt das auch für Frauen?
-
Die Testosteronproduktion
regt man am besten mit SCHWEREN KNIEBEUGEN an.
Mann wie Frau - ganz leicht zu merken an der gesteigerten Libido nach einem schweren Kniebeugentraining.
-
Mmh... Interessant. Danke.
-
Laut einem Artikel in der neuesten Sportrevue regt laufen tatsächlich die Testosteronproduktion an.
-
 Zitat von Supernatural
cardio nach einem harten krafttraining ist ein extremer muskelmasse-killer, da die glykogen speicher in den muskeln leer sind - der muskel also eh schon in einer katabolen phase ist, in der er sich selber abbaut. wenn man nun mit cardio ein noch größeres energie defizit herstellt, wird zwar auch ordentlich fettverbrannt, die muskelmasse leidet aber erheblich darunter.
ich ernähre mich die meiste Zeit ketogen, also ohne Kohlenhydrate. Nach deiner Theorie müsste ich binnen Wochen zum Spargeltarzan mutieren, weil meine Glykogenspeicher 24h am Tag leer sind. In Wirklichkeit wird halt fast zu 100% Fett verbrannt und dank proteinreicher Ernährung findet überhaupt kein Masseabbau statt. Und daher ist für mich - zumindest in einer Diätphase - Laufen oder Stepper nach dem Krafttraining Pflicht, eben weil man dann maximal Fett verbrennt, selbst wenn man vorher etwas KH genascht hat.
Es mag schon sein, daß es bei der Regeneration etwas hinderlich ist, aber das ist vielleicht für einen Profi-BB interessant, der für die Arnold Classic trainiert, aber die Amateur-BBlerin merkt davon nichts (ausser dass sie mehr Fett verliert natürlich).
Ähnliche Themen
-
Von Usagi2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 26.07.2014, 12:17
-
Von netterkerl :) im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.05.2009, 13:51
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.12.2006, 09:20
-
Von shadow2006 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.11.2006, 18:32
-
Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.09.2006, 16:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen