Hi,
ich hab hier mal das Buch ganz knapp zusammengefasst also wirklich nur das wichtigste raus geschrieben und wollte mal fragen ob das so alles stimmt und ob das überhaupt stimmt was der autor da so in seinem buch schreibt. Vielen Dank.

Typ 1: Kohlenhydtate + Fett + Sauerstoff = Grosse Ausdauer
typ 2: Glykoge (ein Kohlehydrat das durch die Muskulatur aus verschiedenen anderen Kohlehydraten hergestellt wird.
Typ 1: wichtig für ausdauer und geringe Kraft
typ 2: wichtig für viel kraft und Muskelaufbau->Hypertrophie
Laktat=Milchsäure: Sorgt dafür das Muskel Arbeit einstellt.
Zum Muskelaufbau müssen viele Typ 2 Muskelnfasern ermüden. Dazu KEINE PAUSEN BIS ZUR MAXIMALEN ERSCHÖPFUNG! (120 Sekunden bis zur ermüdung)
2 wiederholungen pro satz. je 60 sekunden
Muskeln brauchen ruhepause(Reparaturarbeiten) von 1-2 tagen mindestens. Dann fängt erst der kröper an muskeln aufzubauen.
Nach dem Training benötigt der Kröper viel Kohlehydrate (wegen Reparatur) um Glykogenspeicher aufzufüllen. Dauer=12 Stunden.
Getränk mit 90% Kohlehydratanteil nach dem Training ist sehr gut.
Danach erst viel Eiweiß. Vor allem am Tag nach dem Training ist der Eiweißbedarf sehr hoch. Am besten an diesem Tag alle 2 Stunden ein Glas Milch zu sich nehmen.
Richtige Ernährung reicht alleine aber NICHT aus!
Muskelfaserzusammensetzung recht unterschiedlich von Mensch zu Mensch.
Muskeln können nicht endlos durch Hypertrophie wachsen!
Nachdem bei Typ 2 alle Muskelnfasern ausgewachsen sind gibt es noch die Reserve Muskelfasern (Typ 2 x Fasern)
Je nach beanspruchung verwandeln sich diese Fasern in Typ 1 oder Typ 2 Muskelfasern.
Nachdem bei Typ 2 alle Muskelfasern ausgewachsen sind, mehr Gewichte nehmen aber gleichviele Sätze und gleich viele Wiederholungen. NICHT MEHR AUF HYPERTROPHIE TRAINIEREN!
Um Fett abzubauen: 1.Weniger Nahrung zu sich nehmen als benötigt wird oder 2. Mehr energie verbrauchen als zu sich nehmen.
Energie aus der Nahrung wird in Kilokalorien bemessen.
WENIG KALORIEN!!!
KalorienVERBRAUCH durch Aufbau der Muskelmasse anheben!
Jedes pfund muskelmasse verbraucht am tag 30-50 kalorien selbst ohne sport. Durch viel Muskelmasse wird so der Kaloriengrundbedarf gesteigert.