
-
Eisenbeißer/in
Kalorienüberschuss nicht notwendig für Muskelaufbau?!
Ich war eig. bis jetzt immer der Meinung, dass man ein Kcal + fahren muss um Muskeln aufzubauen, klingt ja auch logisch, bei Krafttraining erhöht man seinen Grundumsatz und muss somit auch mehr Kcal sich zuführen.
Jetzt bin ich aber etwas verwirrt nachdem ich diesen Thread aus einem anderen Forum gelesen habe Klick (hoffe das ist erlaubt). Der Thread ist recht interessant und amüsant, Fitnessgurus vs. Bodybuilder sozusagen Laughing Die Fitnessgurus berufen sich auf Studien und Theorie, die BB hingegen auf die Praxis, was meiner Meinung nach auch das ist was zählt.
Trotzdem hat der "kurt" in einer Aussage irgendwie auch recht
Zitat:
es ist doch vollkommen logisch und wurde hier noch nie von jemandem abgestritten, dass körperliches training zu einem gesteigerten energieumsatz führt. wenn man diesem mehrumsatz im sinne eines mehrbedarfs rechnung trägt und entsprechend mehr energie zuführt, ist die e-bilanz ausgeglichen. das, was im BB immer wieder falsch postuliert wird, ist, dass man zum muskelaufbau eine positive e-bilanz brauchen würde. die für den muskelaufbau benötigte energie geht aber ohnehin in die e-bilanz mit ein! eine positive energiebilanz bedeutet immer "überschüssige" energie, und diese kann nur in form von triglyceriden gespeichert werden.
"Kurt" rechnet den Mehrumsatz genau auf den Grundumsatz drauf, somit erhält man dann einen ausgeglichenen e-umsatz (Grundumsatz (inkl. Mehrumsatz) - e-umsatz = 0). Klingt logisch und richtig, jetzt frag ich mich eben wieso man noch mehr kcal sich zuführen soll als man im Training verwertet?
Hab dazu noch ein paar andere Antworten aus einem anderen Forum Klick
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Dok91
Klingt logisch und richtig, jetzt frag ich mich eben wieso man noch mehr kcal sich zuführen soll als man im Training verwertet?
Damit Du schwerer wirst brauchst Du zwangsläufig ein Kalorienplus. Sonst wirst Du bestenfalls Dein Gewicht halten.
Zum Muskelaufbau ist nicht zwangsläufig ein Kalorienplus nötig; insbesondere Anfänger können mit ausgeglichener und sogar negativer Kalorienbilanz aufbauen. Allerdings werden Sie dabei ihr Gewicht "nur" halten bzw. abnehmen.
Ab einem gewissen Trainingsstadium ist mMn ein Kalorienplus zwangsläufig nötig.
TP
-
Ist lediglich eine Definitionsfrage. Darüber zu streiten ist müßig und sinnlos.
Am Ergebnis ändert sich nichts.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
BB-Schwergewicht
*bla, bla* nicht zwingend nötig... *schwadronier* positive Stickstoffbilanz... *saft* Fortgeschrittene... *seiher* besser Kalorienplus... *nöl* BB ist drei Schritt vor, einen zurück... *laber* Verhältnis Fett/Muskeln der aufgebauten Masse optimieren.. *lamentier* *Rhabarber*
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von PhilippAlex
Ist lediglich eine Definitionsfrage. Darüber zu streiten ist müßig und sinnlos.
Am Ergebnis ändert sich nichts.
Eben. Die ganzen Streitereien kommen mMn davon das jeder seine eigene kleine Definition zu dem Thema hat. Dein Zitat von diesem Kurt finde ich richtig.
Aber: Niemand kann das auf die Kcal genau berechnen deshalb essen die meisten einfach lieber ein bisschen mehr als zu wenig.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
Eisenbeißer/in
Ja eben, das meinten die User aus dem anderen Forum auch, dass einfach zur Sicherheit mehr kcal verputzt werden als gebraucht werden.
Dann tun sich mir aber noch folgende Fragen auf:
Demnach ist ja auch der Grundsatz "Fett abbauen und Muskeln aufbauen gleichzeitig geht nicht" falsch oder mach ich da einen Denkfehler? Denn z.B. mit der AD sollte das doch gehen, man nimmt genau die kcal zu sich die man für den Alltag und das Training braucht, aber man lässt die KH weg. So sollte man doch Muskeln aufbauen und Fett verbrennen oder nicht?
Mit einer normalen kcal Defizit Diät ist es mir klar, dass es da nicht geht oder wie hängen kcal mit dem Muskelaufbau zusammen? Braucht man überhaupt kcal um Muskeln aufzubauen?
Dann noch eine Frage zum Schluss, kann man abnehmen ohne Muskelmasse zu verlieren? Eigentlich ja nicht, weil es doch heißt, dass zuerst Muskeln verbrannt werden und dann das Fett.
-
Men`s Health Abonnent
Therotisch geht das auch bei einem normalen Defizit ohne AD. Das siehst du an fetten Leuten die frisch zu trainieren anfangen oder bei Leuten auf Stoff. Da funktioniert das ganz gut.
Hier wird die fehlende Energie die für den Muskelaufbau gebraucht wird durch das aufbrauchen von Fettreserven erreicht.
Mal eine einfache Rechnung. Du bist fett und hast nen Umsatz von 2200. 200 davon braucht dein Körper um Muskeln aufzubauen weil du so knallhart trainiert hast usw. Wenn du jetzt nur 2000Kcal zu dir nimmst zieht dein Körper die restliche Energie (200 kcal) aus dem Körperfett.
ABER unter normalen umständen mit schon relativ geringen KF wird dein Körper nicht noch mehr Fettreserven opfern um noch mehr "sinnlose" Muskeln aufzubauen. Das erhalten der Fettreserven hat dann Priorität.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
Ähnliche Themen
-
Von gexstar im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 16.02.2011, 10:12
-
Von gexstar im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.02.2011, 14:39
-
Von skybreather im Forum Anfängerforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 23.08.2005, 23:57
-
Von TobStar im Forum Ernährung
Antworten: 50
Letzter Beitrag: 07.03.2005, 13:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen