
-
Klimmzüge clustern
Tag!
Trainiere nach WKM-Plan & habe so meine Probleme mit der Steigerung bei Klimmzügen. Das geht irgendwie nur sehr schleppend. Mein Ziel ist es mich in jeder TE zu steigern. Da ich es nicht schaffe mich in jedem Satz von TE zu TE zu steigern clustere ich schon seit einiger Zeit & erziele die Steigerung über das Volumen. Mittlerweile mache ich 9 Sätze + 5 Negative.
Letzte TE: 9/6/5/4/4/4/4/4/3/5- (leider geht's nach dem ersten Satz mit den Wdhs. rasant bergab )
Irgendwie frage ich mich, ob so viele Sätze überhaupt Sinn machen.
Soll ich lieber auf 5 oder so reduzieren & fertig? Oder lieber Klimmzüge in jeder TE machen?
Jemand einen Tipp?
-
Das mit dem Cluster ist schon gut so, auf xdie Gesamt-wdhzahl kommt es ja an. Wenn du KZ regelmäßig machst, dann wird das mit der Zeit immer mehr und mehr.
Was mir geholfen hat war die aus der Kampfkunst stammende KZ-Pyramide, ist eine Art umgekehrte Pyramide.
Bsp bei Maximal 10 Wdh durchgehend
--> 1 Wdh
-->1+2
-->1+2+3
-->1+2+3+4
-->1+2+3+4+5
-->1+2+3+4+5+6
-
Das "+" ist in dem Fall die Satzpause?
oder meinst Du das eher so:
1 Wdh.
(Satzpause)
1 Wdh. (kurze Pause) 2 Wdh.
(Satzpause)
1 Wdh. (kurze Pause) 2 Wdh. (kurze Pause) 3 Wdh.
-
Neue Reize setzen, für 2-3 Wochen Klimmzüge mit Zusatzgewicht mit weniger Wiederholungen und Sätzen, dann wieder zurück zu deiner ursprünglichen Trainingsmethodik.
Kann sein das sich dein Körper bereits daran gewöhnt hat.
Du wirst ab einem bestimmten Fortschrittslevel nicht jede Te sondern vielleicht jede 2te bzw. 3te oder 4te Trainingseinheit steigern können.
ps. Die Methode von meinen Vorposter(n) ist ebenfalls ganz gut.
Normal machst du das mit deinem Trainingspartner , während du Pause machst führt er seinen Satz aus, dann bist du wieder an der Reihe(anfänglichst erreichst damit auch eine nette Steigerung). Bei der Bw haben wir das 'Spiel' solange gespielt bis einer von beiden nicht mehr konnte. Richtwert für die Pause : solange wie dein Partner für die Übung gebräucht hätte
-
 Zitat von drace
Neue Reize setzen, für 2-3 Wochen Klimmzüge mit Zusatzgewicht mit weniger Wiederholungen und Sätzen, dann wieder zurück zu deiner ursprünglichen Trainingsmethodik.
Kann sein das sich dein Körper bereits daran gewöhnt hat.
Du wirst ab einem bestimmten Fortschrittslevel nicht jede Te sondern vielleicht jede 2te bzw. 3te oder 4te Trainingseinheit steigern können.
Mit Zusatzgewicht habe ich auch schon geliebäugelt. Aber ich dachte, dass das bei meiner niedrigen Wdh.Zahl noch nicht so angebracht wäre & deshalb gelassen. Hatte bisher Klimmzüge mit UG gemacht und bin vor 2 TEs mal auf Parallelgriff (V-Griff) umgestiegen. Kann ja mal Zusatzgewicht ausprobieren.
Danke
-
BB-Leicht-Schwergewicht
leider geht's nach dem ersten Satz mit den Wdhs. rasant bergab
Ist mMn normal bei Klimmzügen.
Versuch doch mal Klimmzüge im ÜG und dafür sehr breit greifen. Oder wie vorgeschlagen mit Zusatzgewicht.
-
Mich unterstützt immer ein Partner. Erst mache ich so viele wie möglich frei. Dann winkel ich die Beine an und er hält sie fest, so dass ich etwas weniger Gewicht bewegen muss und nicht hin und her schwinge, bzw. abfälsche. Wenn man dann nicht mehr kann oben halten bis es echt nicht mehr geht. So konnte ich mich recht schnell steigern.
-
Also bist Du auch jedes Mal bis zum MV gegangen?! Ich eben auch. Und das bringt mich irgendwie nicht mehr weiter. Am besten ich clustere ohnen MV & ohne Negative.
Also nächste TE: 5/5/5/5
die TE darauf: 5/5/5/5/5
die TE darauf: 6/6/6/6
...
Damit sinkt zwar mein Gesamtvolumen von 43 auf 25 (eigentlich ein Rückschritt) aber ich hoffe das klappt!
-
clustern dient ja gerade dazu mv zu vermeiden, um so mehr gesamtwdh zu schaffen.
du sagst ja selber dass nach den ersten 9 wdh nicht mehr soviele gehen.
fang deshalb einfach mal mit nur 5 wdh an. dann wirst wohl über 43 gesamtwdh kommen. nächste te könntest du dann z.b. 1 oder 2 cluster mehr machen usw.
anschließen zusatzgewicht verwenden, und wieder von vorne anfangen, und wieder steigern. usw
die clustergröße dabei so gestalten, dass du möglichst weit weg vom muskelversagen bleibst.
-
Ich schließe mich korel an.
Gerade bei Klimmzügen macht das mit den vielen WDH mE Sinn, da man hier am Anfang (oder vielleicht sogar immer) nur mit Körpergewicht trainiert.
Irgendwann wirst Du zwangsläufig mehr Klimmis packen und um sie richtig zu merken, machst Du dann halt noch mehr oder Du hängst Dir ne Scheibe an den Bauch.
Ich mache viele Klimmzüge, viele Sätze, um auf eine hohe GesamtWDHzahl zu kommen. Und ich mache in verschiedenen Griffweiten. Pronation breit vor die Brust, breit in den Nacken, eng vor die Brust, Supination in 2 Griffweiten (etwa schulterbreit und die Hände so im 10cm Abstand).
Dass es nach dem ersten Satz schnell bergab geht, schalte ich damit aus, dass ich nicht an meine Maximalzahl rangehe. Wenn ich im ersten Satz an oder in die Nähe meine persönlichen Maximalanzahl gehe (MV), dann kommt hinterher auch nicht mehr viel. Das ist normal.
Und ab und an mach ich dann wenig Sätze mit wenigen WDH, dafür aber dann mit Zusatzgewicht, was dann halt die niedrigen Satz- und WDHZahlen bedingt.
Klimmis in jeder TE kann gut sein – mir tut es gut. Aber dann würd ich sagen, mach nicht so viele, dass es Dich fertig macht.
Ich denk mal, es ist wie bei allem anderen auch, die Zeit wird´s bringen.
Ähnliche Themen
-
Von NoLoveForDiscopumper im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07.01.2014, 21:54
-
Von Overmind88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 21.12.2011, 00:55
-
Von Ty7 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.05.2011, 17:44
-
Von Topper__Harley im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 09.03.2011, 18:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen