Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Flex Leser Avatar von Die_City_Cobra
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    4.733

    Erhöhter Zucker

    Hi!

    Mein Dad (52 Jahre) hat seit einem halben Jahr erhöhte Blutzuckerwerte (nur leicht- braucht kein Insulin spritzen, aber "aufpassen" mit dem Essen muss er halt).
    Jetzt wollt ich euch fragen, ob ihr vielleicht ein paar Tips hättet, was er machen/nicht machen sollte.
    Ich weiß schon, ihr seid keine Ärzte, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder so gemacht und kann vielleicht den einen oder anderen Ratschlag geben.

    mfg
    Cobra
    "Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.

    "Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.

    ___VIP_des___
    AthletikVereins
    --RaWWalter--

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Shorty
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    490
    Was er machen sollte, ist leicht gesagt:
    -Gewicht reduzieren
    -Zucker und gesättigte Fette meiden
    -regelmässig Sport betreiben
    -Blutzucker, Blutfette und Blutdruck regelmässig kontrollieren lassen
    -nicht Rauchen

    Ansonsten muss eine Behandlung in Absprache mit dem Arzt erfolgen.
    Falls Diät und Sport allein nicht den gewünschten Erfolg erbringt,
    muss eine medikamentöse Behandlung erfolgen.
    Wobei beim Diabetes Typ 2, den dein Vater höchstwahrscheinlich entwickelt,
    Insulin eher am Schluss der medikamentösen Behandlungskette steht.

    shorty

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.08.2003
    Beiträge
    14
    Moin,
    wenn dein Vater bisher keinen Sport getrieben hat, wirds halt jetzt langsam Zeit. Am besten 30 Minuten täglich auf irgend so einen Tretergometer und die Zellchen werden wieder hungrig auf Zucker. Das Problem am Typ2-Dia ist ja nicht, dass zuwenig Insulin produziert wird, sondern das die Insulinrezeptoren an den Zellen immer unempflindlicher werden.
    Die medikamtenöse Standart-Therapie mit Sulfonylharnstoffe macht ja genau das noch schlimmer. Durch das Zeug wird die Bauchspeicheldrüse gereizt noch mehr Insulin zu produzieren.

    Also am besten täglich Sport und nix mit Askese und Reis abwiegen.

    Achja, täglich Zimt nicht vergessen.

    http://www.m-ww.de/meldungen/news_archive.html?id=888
    http://www.diabetes-news.de/news/nac...n/pm031215.htm
    http://care.diabetesjournals.org/cgi...act/26/12/3215

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.087
    Mich würde mal interessieren, warum bei Diabetes oft empfohlen wird, gesättigte Fette zu reduzieren. Wo ist der Zusammenhang?

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von Shorty
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    490
    Diabetes Typ 2 ist sehr oft mit pathologisch veränderten Blutfettwerten assoziiert. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom "Metabolischen Syndrom".
    Aus diesem Grund sollte man z.B. einfach ungesättigte Fettsäuren gegenüber gesättigten Fettsäuren als Diabetiker präferieren, da diese nachweisslich positiv auf die Blutfette wirken können.

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Ein bestehendes Diabetes II wird durch Omega-3-Pillchen aber wohl kaum rückgängig gemacht.

    Übrigens ist nicht Diabetes II Ursache des metabolischen Syndroms, sondern Diabetes II ist ein Teilbestandteil des metabolischen Syndroms (Diabetes II, Cholesterin im 7. Himmel, extrem viel Bauchfett/adipös, ultraschlechte Ernährung, hohe Homocysteinspiegel).

    Nützlich ist Chrom/Chromium als Nahrungsergänzung. Bringt wohl aber nun auch nicht mehr viel. Das wichtigste wurde ansonsten schon gesagt.

    mfg

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von bulkolly
    Mich würde mal interessieren, warum bei Diabetes oft empfohlen wird, gesättigte Fette zu reduzieren. Wo ist der Zusammenhang?
    Es wird angenommen, dass gesättigte Fettsäuren die Insulinsensibilität ungünstig beeinflussen können.
    Darüber hinaus greift zusätzlich auch das, was shorty ansprach.

    PS: Zur Vervollständigung der "Therapievorschläge": Vermeidung von Kohlehydraten mit hohem glykämischen Index. Sprich: Besser Vollkornprodukte statt Weißmehlprodukte, weniger Kartoffeln, mehr Gemüse...

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben von erhöhter Ablage
    Von zonkk im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 15:41
  2. Erhöhter Östrogenspiegel
    Von Dambo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 23:18
  3. Erhöhter Infektwert!?!?
    Von RonAle im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.02.2010, 08:22
  4. erhöhter Cholesterinspiegel - was essen?
    Von acbb im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 13:29
  5. erhöhter blutdruck und kur
    Von omdiiii im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 06:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele