
-
60-kg-Experte/in
Rechner macht Bootschleife
Tagchen,
auch wenns etwas peinlich ist wenn die Admins nen PC in der Firma nicht zum laufen bekommt, aber wir verzweifeln seit Wochen an dem Gerät.
Haben hier folgendes an Komponenten verbaut:
- Club 3D Ati 4870X2
- Intel Pentium Q8550
- MSI x48c Platinum
- Coolermster M700 700W
- 4gb Kingston 800 mhz ddr2
Sämtliche Teile sind neu, nichts gebrauchtes oder sonst was.
Alternativ haben wir schon den Prozessor gegen einen Pentium D getauscht und die Graka gegen eine alte PCI noname (beides Funktioniert in einem anderen Rechner)
Und nun zum Problem.
Mit eingebautem Quadcore bekommt man zwar ein Bild, kommt aber maximal dazu ins Bios zu wechseln und sieht das Menü. Spätestens hier schaltet er sich ab und bootet erneut. Praktisch eine Endlosschleife. Keine Außergewöhnlichen Piepgeräusche.
Anmerkung, eigentlich unterstützt das Mainboard den Prozessor nicht und das BIOS muss geflasht werden per USB-Stick.
Um das zu bewerkstelligen haben wir einen alternativen Prozesser Pentium D genommen. Hier sieht man kurz die Lüfter von Graka, Prozesser und Netzteil anlaufen, hören aber gleich wieder auf. Bild erscheint erst gar nicht. Keine verdächtigen Piepgeräusche.
Da das Bild jetz schlapp macht Graka getauscht gegen ne Stromsparende PCI (kein Express, wirklich ne Uralte) um auszuschließen dass das Netzteil zu schwach für die Graka ist. Der Pentium D frisst nämlich auch ordentlich Strom.
Leider haben wir keine Alternative für Netzteil, Arbeitsspeicher und Mainboard zum testen da.
Was wir ausschließen können:
- Erdung am Gehäuse da sich das Ding atm nicht im Gehäuse befindet^^
- Festplatte, da diese nicht angeschlossen ist.
- Arbeitsspeicher, da es weder mit dem einen noch dem anderen Riegel funktioniert. (das beide gleichzeitig defekt sind ist unwahrscheinlich)
Wer hat nochn Tip auf die Schnelle für uns?
-
Sportrevue Leser
Das hatte ich mit meinem LAPTOP mal...
Ich habe schließlich über eine externe Linux CD die Daten gesichert die ich noch sichern wollte und mußte dann formatieren da nichtmal mehr das BIOS richtig funktionierte.
-
Höchst wahrscheinlich ist das Netzteil das Problem. Wird wahrscheinlich auf einer oder mehreren Schienen nicht genügend Leistung abgeben können.
Wenn der Arbeitsspeicher oder das Mainboard defekt wären, würde der Rechner einfach nur hängenbleiben oder anderweitig spinnen.
-
man zeige mir ein laptop, das 700 watt frisst
im IC-Zug sind an den Dosen maximal 80Watt erlaubt
-
Eisenbeißer/in
schon bischen am bios rumgepfsucht?
ich würde mal
-prozessor einbauen der kompatibel ist, dann
-bios reseten (mainboard batterie raus), dann
neu anlaufen lassen
alles richtig angeschlossen und gejumpert?
hab ich das richitg verstanden, sobald das bios offen ist bootet er neu? ihr habt keine chance euch im bios umzuschauen?
Ähnliche Themen
-
Von PhilippAlex im Forum Kraftsport
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 09.12.2011, 20:47
-
Von sitzwurst im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 86
Letzter Beitrag: 10.04.2011, 21:30
-
Von Cheyenne im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 13.06.2009, 01:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen