
-
nada /wada
schaut mal hier.
die "ein-stunden-regel" gefällt mir besonders
http://www.kdk-hessen.de/forum/do.ph...=320&beitrag=8
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von unequipped
Oh man!
Wie cesco schon schrieb - ich denke das wird schwer einzuhalten sein!
-
Na ja,ich weiß nicht wer sich sowas zum Nulltarif, nur um seinem selbstbezahlten Hobby nachzugehen antut???
Zumal die Kontrolleure einem manchmal wie einen Straftäter behandeln,jeder muß selber wissen ob er sich privat solch einer Bespitzelung (nicht`s Anderes ist Das...) und Überwachung aussetzen will!!!
Bin in meiner Sportlerlaufbahn auch 15-20 mal kontrolliert worden,allerdings nur auf Wettkämpfen und für diese sind wir wenigstens gut bezahlt worden.
Wenn ein Kaderathlet mit 500-1000 Euro im Monat vernünftig unterstützt werden würde könnte ich eine persönliche Entscheidung dafür noch verstehen,aber im KDK wo die Athleten teilweise ihre Wettkampfkosten selber tragen müssen,einfach nur FRECH und ANMAßEND solche Forderungen!!!
Die Funktionäre stellen Forderungen und leisten NICHT`S,die Unterstützung für die Sportler schrumpft jährlich,anstatt sich um Sponsoren zu kümmern werden die Sportler immer mehr zur Kasse gebeten und mit sinnlosen Regeln belegt!!!
Das ist nicht nur beim KDK so,Boxen,Gewichtheben und Leichtathletik haben den gleichen Weg eingeschlagen!
-
So isses....
Kann mich da dem r-iron nur anschließen!!!
Sich den Allerwertesten aufreißen, noch Geld und Zeit investieren und dann kommt noch so etwas hinzu???
Dabei geht es nicht mal um wirklich "Etwas".
Der Kraftsport scheint sich eh schon auf nem absteigenden Ast (zumind. in Deutschland) zu befinden, und dann noch sowas
-
Ich verstehe nicht, wieso man sich darüber aufregt?
Es gibt nur zwei Möglichkeiten.
Ich marschiere mit oder ich marschiere nicht mit.
-
Das Problem hierbei ist, dass die Randsportarten, nicht allein der Kraftsport, für etwas gerade stehen, was die Top-Sportarten verbockt haben.
@quietsche-ente: Das ist die schlichteste Art mit Problemen umzugehn.
-
Also ich bin auch für Kontrollen und dopingfreien Sport, aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen.
KDK ist für fast alle nur "Hobbysport" in dem wir Zeit und Geld investieren.
Sich dafür auch noch gängeln zu lasse ist einfach unverhältnismässig.
Mir wird das Ganze langsam zu blöd, bin jetzt zwar kein Klasseheber wie andere hier, aber für die ein oder andere DM reichts auch.
Ein bißchen mehr Athletenfreundlichkeit wäre schon angebracht, steigende Gebühren, die Konzentration der WK in den neuen Bundesländern und solch Dopingkontrollauswuchs tragen nicht gerade zu steigender Attraktivität bei.
Als ich vor ein paar Jahren noch Ausdauersport betrieb war alles so einfach, am Wettkampftag hin, Startgebühr bezahlt und loslaufen oder fahren.
Keiner fragte ob die Hersteller meiner Laufschuhe auch Lizenzgebühr bezahlt haben oder wie schwer mein Rad ist.
Gut, Deutscher Meister im Strassenradsport oder Laufen war natürlich nie in greifbarer Nähe, da kann man KDK schon leichter was reissen. -)
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen