
-
Methoxybol-7 von S.A.N
Das ist ja ziehmlich neu am markt, gibts schon ERFAHRUNGSBERICHTE?
Bitte spart euch jetzt die standardreden ala: geldverschwendun, blödsinn& Co wenn ihr es noch nicht probiert habt!
Läuft dieses Produkt schon unter Prohormon?
schon klar das die auf der homepage mit ihrer propaganda ziehmlich übertreiben aber ist es einen Versuch Wert?
was wirkt besser: Methoxybol-7 oder z.b. irgend so ein "Met-17-undsoweiter"
-
Nee dieses Produkt basiert auf der nicht hormonellen Stufe...

Hab es schon einmal ausprobiert, und muss sagen, da ich mit den Ergebnissen zufrieden war!
Die Kraftzunahme war super...
Mfg
-
@ gainer boy: glaub dem kleinen kein wort, les erst mal seinen tribulus thread. obwohl er schon 17 ist und sogar schon 2 jahre trainiert, echt tolle leistung
-
wenn es nicht hormonell wirkt, wie dann?
die infos auf der homepage sind ja sehr schlecht!
-
Sportbild Leser/in
Hier eine Beschreibung aus der FLEX:
"Beta-Ecdysteron und Methoxyisoflavon
Beta-Ecdysteron
Was ist das? Beta-Ecdysteron gehört zur Gruppe der Pflanzensterole. Die Rohsubstanz kann von verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Der Großteil der bisherigen Forschungsarbeiten beschränken sich auf den Einsatz von Beta-Ecdysteron in der Landwirtschaft, wo es als Insektenschutzmittel eingesetzt wird. In
Studien an Labortieren wurden neurotrope (Wirkungen auf das ZNS) anti-diabetogene Wirkungen nachgewiesen. Zu den weiteren Wirkungen zählen die Produktion von roten Blutkörperchen, verbesserte Gedächtnisleistung sowie Sextrieb und Immunsystem. In Studien, in denen Beta- Ecdysteron mit Steroiden verglichen wurde, war die Wirkung von Beta-Ecdysteron den Steroiden sehr ähnlich.
Wie funktioniert es? Russische Sportwissenschaftler haben Beta-Ecdysteron in den 80er Jahren untersucht und dabei festgestellt, dass es sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Laut dieser Untersuchung kann Beta-Ecdysteron die Leistungsfähigkeit sowohl im aeroben als auch im gemischt anaerob/aeroben Bereich verbessern. Obwohl sich die Wissenschaftler weniger mit den biochemischen Ursachen beschäftigten, stellten sie doch fest, dass es eine milde anabole Wirkung hat. In der russischen Literatur ist Beta-Ecdysteron als Adaptogen klassifiziert (Adaptogene sind Substanzen, die die Anpassung an Umweltbelastungen erleichtern und die Regeneration beschleunigen).
Die Forschung: Es liegen nur wenige Untersuchungen an Athleten vor. Eine russische Studie an 78 Leichtathleten und Schwimmern aus dem Jahre 1988 berichtet, dass die Versuchsgruppe sechs Prozent fettfreie Muskelmasse innerhalb von 10 Tagen aufbaute.
Dosierung und Einnahme: Die empfohlene Dosierung liegt bei 60 bis 120 mg pro Tag. Dies mag jedoch daran liegen, dass die Preise für diese Substanz sehr hoch sind. Anhand japanischer und russischer Studien scheinen fünf Milligramm pro Kilo Körpergewicht pro Tag nötig zu sein, um eine erkennbare Wirkung zu erzeugen. Geringere Dosierungen führen nicht zu den gewünschten Erfolgen. Man sollte beim Einkauf darauf achten, dass das Produkt 90 Prozent oder mehr standardisiertes Beta-
Ecdysteron enthält.
Es scheint sich anzuraten, die tägliche Dosierung auf drei Einnahmen aufzuteilen (z.B. mit den Mahlzeiten). Man kann Beta-Ecdysteron in Phasen zu sich nehmen: z.B. vier bis sechs Wochen Einnahme gefolgt von zwei Wochen Pause. Dies spart Geld und erhöht die Wirksamkeit.
Anhand des Mangels an wissenschaftlichen Berichten kann man keine uneingeschränkte Empfehlung für Beta-Ecdysteron aussprechen. Falls Ihr Geldbeutel es jedoch erlauben sollte, ist es einen Versuch wert, besonders wenn Sie es zusammen mit Methoxy-Isoflavon nehmen.
Methoxy-Isoflavon
Was ist das? Methoxy-Isoflavon gehört zur Gruppe der Isoflavone. Es ähnelt den in Sojabohnen vorkommenden Isoflavonen (z.B. Genistein und Daidzein). Im Gegensatz zu diesen Isoflavonen wirkt es als Antiöstrogen.
Wie funktioniert es? Ähnlich dem Beta-Ecdysteron fand Methoxy-Isoflavon Eingang in die Bodybuilding-Supplementszene nachdem Studien an Masttieren Gewichtszunahmen nachweisen konnten. Methoxy-Isoflavon wurde ursprünglich als anabole Substanz für die Tiermast eingestuft. Später zeigte sich, dass Methoxy-Isoflavon die wirksamste Substanz aus der Isoflavon-Familie ist und das Körpergewicht bei Masttieren bis zu 10 Prozent steigern kann.
Die Forschung: Bislang liegen keine eindeutigen Studien über die Wirkungen von Methoxy-Isoflavon auf Muskelwachstum, Leistungsfähigkeit oder Gewebe vor. Eine vor kurzem veröffentlichte Studie gibt einen ersten Hinweis auf die möglichen Wirkungen für Bodybuilder: 14 Studenten (keine Bodybuilder) erhielten entweder ein Placebo oder 800 mg Methoxy-Isoflavon in Form eines Sportgetränks über acht Wochen. Weder Training noch Ernährung wurden überwacht oder vorgeschrieben. Die Versuchspersonen wurden lediglich angehalten, ihr Trainingsprogramm weiter durchzuführen.
Obwohl diese Untersuchung erhebliche methodische Schwächen aufweist, kann man sie doch als Pilotstudie auffassen, die weiterer Forschung die Richtung zeigt. Die Experimentalgruppe nahm in diesem Fall 3,4 kg Körpergewicht zu. Da der Körperfettgehalt nicht abnahm, führte die Zunahme von fettfreier Muskelmasse zu einer Änderung der Gewebezusammensetzung. Die Kontrollgruppe nahm in dem selben Zeitraum ein Kilo zu, das sich jedoch als Fett erwies. Die Ergebnisse scheinen eine endrucksvolle Demonstration der möglichen Wirkungen von Methoxy-Isoflavon zu geben. Mehr Untersuchungen sind jedoch von Nöten, bevor man weiter reichende Aussagen über die Wirksamkeit von Methoxy-Isoflavon machen kann.
Der genaue Wirkungsmechanismus von Methoxy-Isoflavon ist bislang nicht klar. Es wird vermutet, dass es zur Senkung der Hormonspiegel verschiedener kataboler Hormone beiträgt (z.B. Cortison), das Zellvolumen durch die vermehrte Einlagerung von Glykogen erhöht, die Proteinsynthese anreget, Östrogenrezeptoren blockiert und dergleichen mehr. Jeder dieser Wirkmechanismen wäre für Athleten sinnvoll.
Dosierung und Einnahme: Es wird im Allgemeinen empfohlen, 400 mg zweimal pro Tag einzunehmen.
Schlussfolgerung
Methoxy-Isoflavon ist eine ideale Ergänzung für Beta-Ecdysteron. Beide Substanzen wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus und fördern den Anabolismus auf verschiedenen biochemischen Ebenen. Ob diese Produkte für einen wirkungsvoll sind, kann man am besten feststellen, indem man einen achtwöchigen Test durchführt."
PS:
Ich selbst habe ein ähnliches Produkt mal getestet (BetaMethoxy von Ultimate Nutrition).
Ergebnis: ich konnte leichter zunehmen (muß aber nicht alles Muskelmasse gewesen sein 
Was jedoch auffällig war: ich hatte während der Kur keinen Muskelkater, nicht mal einen Anflug davon (vorher und nach dem Absetzen schon, obwohl Trainingsintensität gleich blieb). Also dürfte es sich (zumindest langfristig) schon irgendwie positiv auf die Muskulatur auswirken.
Da es aber auch eine Reihe von Leuten gibt, die mit div. Produkten dieser Art nicht zufrieden waren, ist wohl ausprobieren angesagt.
MfG
Bogy
-
erazer ISS und nimm keine pro hormone!!!
-
Danke für den artikel, hört sich nicht schlecht an...
naja werd es mal 6 wochen lang ausprobieren
meld mich wieder wenns resultate gibt!
Ähnliche Themen
-
Von stauli im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.12.2005, 00:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen