Also sorry Leute - vielleicht bin ich ja zu blöd... - aber wo ist hier bitte eine exakte Trainingsanleitung?
Wenn man zuvor jahrelang Standard trainiert hat mit 3-5 Sätzen nach aufwärmen...
Also habe jetzt sämtliche Stickies gelesen (aber nur die Eingangspostings und nicht tausende von Antworten...)
Also ich sehe 4 wesentliche Unterschiede: Ein (Spezial-)Satz statt 3-5. Langsamer trainieren anstatt übliche Bewegungsgeschwindigkeit. (4-2-4-2). Und mit etwa 10 sekunden weiter im gleichen Satz zu trainieren.
Jetzt habe ich ein einziges mal versucht nach HIT zu trainieren und fragte mich bereits im Vorfeld und trotz der ganzen Anweisungen: Wie genau? Das langsame ist klar aber wie den Hit-Satz gestalten? Angenommen ich schaffe mit dem Ausgansgewicht 10 Wdh. - nun gebe ich mir 10 Sekunden Pause und dann weiter mit a) gleichem Gewicht? b) 10% reduzieren habe ich gestern im Radio gehört....?
Und das ganze dann solange treiben bis ich nur noch eine einzige Wdh schaffe? Oder bis zum wirklichen versagen (was bei BD und alleine trainieren wohl nicht ernsthaft eintreten sollte...
Was mir jetzt nach 3 Praxisübungen auffällt: Die langsamen Wiederholungen sind WESENTLICH anstrengender als normale...bekomme hier wesentlich eher ein Konditionsproblem und gerate in Sauerstoffnot (Kreuzheben...). Hatte allerdings zunächst auch mit meinem "üblichen" gewicht versucht...
Habe dann bei Klimmzügen extra bereits statt 7,5 KG Zusatzgewicht nur 2Kg genommen... schaffte trotzdem nur 6 saubere Wiederholungen (statt 12!)...10sec Pause...2WDH...10sekunden Pause...1Wdh. War das so prinzipiell richtig?
Also anstatt vorher etwa 30 Wdh bei noch höheren Gewichten habe ich jetzt insgesamt nur 9 geschafft und soll lt. neuester Studie damit wirklich mehr erreichen können? (ich hätte da nichts gegen)
Was mir eindeutig positiv auffällt ist die offensichtlich geringere Verletzungsgefahr... durch langsameren damit kontrollierteren Bewegungsablauf... durch die niedrigeren Gewichte... beim Kreuzheben konnte ich viel besser merken wie meine Muskulatur angesprochen wurde und diese relativ anspruchsvoll zu koordinierende Bewegung meinerseits mal sauberer mal unsauberer ausgeführt wurde.
Die dritte Übung war Military Press: Hier habe ich auch grad mal 60% meines sonstigen Trainingsgewichts vernünftig bewältigt und folgende Wdh. geschafft 10-4-2-2-1. (Nebenbei bemerkt: Der begrenzende Faktor schien mir darüber hinaus diesmal nicht die Schulter sondern der Trizeps)
Schwieriger erscheint mir die vergleichsweise Steigerung zu kontrollieren da der Zeitfaktor (4-2-4-2) offensichtlich ganz wesentlichen Einfluss auf die Gewichtsleistungen hat. D.h. um vermeintlich zu steigern (das wollen wir doch alle) könnte ich versucht sein ein wenig schneller zu trainieren... aber beim herkömmlichen Training bescheißt man sich aber eben nur anders z.B. über unsaubere Ausführung, Schwung holen...
Würde mich über Kommentare; Berichtigungen und Tipps freuen!
Lesezeichen