
-
Plattenkarussel
Ich überlege, mir meine Plattenaufteilung neu zu legen.
Also zZ siehts so aus: 2x baugleiche Seagate 160GB SATA2, ca 35MB/sec (2 Jahre oder so alt). CPU ist nen Core Duo irgendwas (1 Jahr alt), 4 GB Ram.
Die Platten sind normal ohne Raid verbaut und ohnehin ca nur zur Hälfte belegt. Dazu kommt noch ne externe 500GB-Platte.
Jetzt sind mir die Platten subjektiv zu langsam, daher würde ich gerne auswechseln, und die jetzigen verticken.
Auf Raid will ich weit gehend verzichten, da ich (nach einem bitteren Plattencrash) mal ein Software-Raid verloren habe, und ich ohnehin glaube, dass (aufgrund von Windows-Treiber-Geschichten) lediglich ein Hardware-Raid Sinn ergibt. Und dies macht mein Mainboard nicht.
Ich plane folgende Konstellationen durch:
- eine dicke Platte über 500GB mit mind. 60-70MB/sec und guter Zugriffszeit
- 2 kleinere Platten mit ca 200GB, halt schneller als die jetzigen
- eine Boot-Platte und eine Datenplatte. Die Boot-Platte sollte dann aber schon was sehr gutes sein (Raptor etc), aber da reichen schon 80GB. Sind die im Home-Einsatz denkbar, so von wegen Lautstärke? Sind ja dann auch nur gelegentlich am Laufen.
Da ich wohl primär wieder auf Linux umsteigen werde, lässt sich zur Not auch ein Software-Raid einrichten. Dies muss ja nicht auf der gesamten Platte eingerichtet werden (im Gegenzug zum Plattenmanagement unter Windoof). Das spricht ja eher für die 2-Platten-Lösung.
Prio ist Datensicherheit vor Schnelligkeit vor Lautstärke.
wie angehen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen