|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Rippetoe&Kilgore
				
					
						
							Also hab jetzt das Marc Rippetoe / Lon Kilgore Buch (Starting Strength) fast komplett durch und muss sagen mir sind einige Dinge aufgefallen:
 
 Hier nur mal ein Beispiel Auszug aus dem Barbell Rows Kapitel:
 
 "Barbell rows start on the floor and end on the floor, each and every rep. The bar does not hang from the arms between reps. Each Rep is seperated by a breath, [...]
 The barbell row is like the deadlift in that the work is intended to be mainly concentric. Since heavier weights will essentially be dropped, bumper plates are good to use for rowing, [...]"
 
 
 Der erste Absatz liest sich also wie PITT, mit den kurzen Pausen zwischen den Reps, der zweite Absatz sogar wie PITT-Pure (mainly concentric).
 Und das zieht sich durchs ganze Buch. Bei fast allen Übungen sind diese PITT typischen Pausen beschrieben...
 Der Unterschied ist, dass er für BB 8-12 schwere Reps empfiehlt. Karsten empfiehlt in seinem Buch eher 20.
 Der zweite Unterschied sind die Anzahl der Sätze. Er empfiehlt eher 2-3 Sätze oder auch Back-Off Sets und so Zeugs.
 
 
 Meine Frage: Wäre das jetzt trotzdem PITT, weil nur die Pausen zwischen den Reps PITT im großen und ganzen ausmachen oder nicht?
 Sind 20 PITT Reps mit leichterem Gewicht besser als 8-12 PITT Reps mit höherem Gewicht?
 
 Danke für die Antworten
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							du stellst echt gute fragen (mit pitt pure hat das allerdings nicht viel zu tun, sonst würde jedes pro training "pure" sein, weil da grundsätzlich die negative,- dorian mal ausgenommen - aber selbst er schafft das bei einigen rückenübungen nicht, weil es bei einigen rückenübungen gar nicht geht...-, plumpsen gelassen wird. hat aber andere gründe....stichwort ua reaktives training, siehe auch zatsiorsky uvm) ich erweitere deinen gedankengang noch ein wenig
   hatfield sein training gibt auch pausen zwischen den wdh (im bereich von 4-6 und 14-16 vor. aus seinem buch "bodybuilding - a scientific approach" 1984) vor.
 sein für sein trainingskonzept hierzulande auf die pauke hauender fan ( bredenkamp. "trainieren im sportstudio" gutes buch , guter autor) hat dies aber weder in der deutschen fassung übernommen, noch hab ich jemals jemand danach trainieren sehen ( soviel auch mal dazu, dass viele sicher "meinen" sie trainieren hatfield, aber streng gesehen eben nur "joe weiders holistisches training" machen...
  ) absicht oder vergessen oder einfach nicht verstanden oder halt bei t-shirt muskel-übungen nicht umsetzbar...?! pitt oder nicht pitt....
     im powerlifting macht man eh und je pausen zwischen den reps ( beuge und ziehen)
 respekt vorm gewicht, korrekte technik u.a. zum schutz des athleten vor seinem eigenen übermut oder einfach fakt wenn hart und korrekt in richtigem kraftsport trainiert wird oder pitt?!
 
 viel spass beim grübeln und diskutieren...
 
   
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							>>Barbell rows start on the floor and end on the floor, each and every rep.<< 
 Supi! Danke für das Zitat, eines der besten Statements jedenfalls aus meiner Sicht.
 Ich mache vorgebeugtes LH-Rudern/UNtergriff NUR vom Boden aus, und immer mit den kleinen 10erScheiben auf der LH, als unvermeidliche Abstandshalter vom Boden. Bei ständigem Halten würde ich einen Hexenschuss riskieren. MEINE Rückenstrecker rebellieren gegen die unnatürliche ständige Anspannung.
 
 Ich betrachte die Grenzen zwischen "3 Sätze zu 8 WDH" und "1 P.I.T.T.-Satz zu 20-24 WDH"  als fließend. Und bevorzuge das letztere, weil ich für jede WDH etwas mehr Zeit habe und die viel sauberer machen kann.
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich mache rudern vorgebeugt im rackvom boden aus könnte ich meinen rücken irgendwann wegwerfen
 ist mir persönlich etwas zu tief
 finds aber bewundernswert wenn es einer vom boden aus schafft
 ist eh eine tolle übung
 wenn auch technisch sehr sehr anspruchsvoll
 
   
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							...wegwerfen
 Na logisch, bei denjenigen hohen Gewichtsbelastungen, denen Du Dich unterwirfst, und die ich nur erahnen kann. Bei mir sind es ganze 70 kg *schäm*
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ist doch gar nicht nötig. Ich mach's auch im Rack und stütze mich in den Pausen auf die Hantel sodaß der untere Rücken zwischendrin kurz entlastet ist.
		
			
			
				
					  Zitat von steppo25 MEINE Rückenstrecker rebellieren gegen die unnatürliche ständige Anspannung. 
				
				
				
				
					Deutscher Meister und Gesamtsieger 2010 http://www.peter-baers.de
 
 sponsored by BB-Genics, Silberrücken & ScSPORTS
 
 http://www.pitt-hooks.de - Der Shop für PITT-Hooks®,
 Magnetgewichte, Trainingsdienstleistungen & mehr!
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von diskuswerfer im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 21.12.2011, 19:49
      
  
    
    
      Von ray_toTheEnd im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 14
       
        Letzter Beitrag: 23.04.2011, 16:30
      
  
    
    
      Von Martensit-Stahl im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 17.01.2011, 19:18
      
  
    
    
      Von corumrecords im Forum Der Wille zur Kraft
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 03.06.2010, 00:23
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen