|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Wie effektiv ist negatives Bankdrücken
				
					
						
							Ich habe vor mir eine eigene Bank fürs BD zu bauen da mir die Preise einfach zu hoch sind. Halterungen für die Hanteln (auch für die KB's etc.) sind schon vorhanden, jetzt hab ich aber noch eine Frage. Ist es sehr wichtig auch negatives BD zu machen? Weil wir ihr euch ja denken könnt ist ne verstellbare Bank um einiges schwerer und auch teurer als ne normale Bank (paar Beine und ne Platte ... *g*). Erzielt man dadurch auf lange Sicht viel mehr Erfolge? Auch was die Variation der Übungen beim Training angeht und die verschiedenen Teile der Brustmuskulatur. Weil ich wäre eben ganz froh wenns ne normale Bank auch bringen würde ... ansonsten müsst ich wohl den Ingenieur in mir auspacken >_<
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also soweit ich weis, ist das negative Drücken mehr für den Übergang zwischen Brust und Bauch. Sprich, damit kannst du den unteren bereich der Brust mehr herausputzen. Meines Erachtens unsinnig wenn man nicht schon ordentlich Masse aufgebaut hat.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							naja.... bei manchen leuten sprichts auch natural an, aber bei einen großteil hats keinen sinn!also ich würds lassen und lieber ordentlich BD machen!
 gruß
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du kannst mehr Gewicht bewältigen, da die Dehnung geringer ist.
						 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich persönlich finde die übung nicht so wichtig. man kann sie prima durch dips ersetzen.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							mm
 nie gebraucht....
 
 ich mach seid über einen Jahr nur noch BD-flach für die Brust....
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							also ich würde aufjeden Fall ne normale Schräge einbauen, die negativen finde ich auch nicht besonders wichtig
						 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Rave... Bist du es?
		
			
			
				
					  Zitat von Falk333 mm
 nie gebraucht....
 
 ich mach seid über einen Jahr nur noch BD-flach für die Brust....
 
 
 
 
 
 
 
 Ich habs mal gemacht, jetzt mache ich nur noch normales und schräges BD - dazu nehme ich ab und an mal Dips. Negatives BD mache ich aber nicht.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dips sind das Beste! 
 Von der Bewegung her sind sie Negativem BD SEHR ähnlich, nur extrem negativer!! Von der Handstellung mal abgesehen...
 
 MfG BjörnE
 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo ihr Ahnungslosen      
 Unter der Überschrift "Die effektivsten Übungen für den Muskelaufbau" habe ich folgende Angaben gefunden:
 
 "Es werden immer wieder diverse Bodybuildingübungen in Frage gestellt - Effektivität, Hebelverhätltniss, Ausführung etc.
 Für den einen ist Butterfly der Brustkick, für den anderen Dips.
 Hier darf ich nun erstmaligst wissenschaftllich abgesicherte Ergebnisse über die laut EMG-Studie effektivisten Übungen kundgeben.
 Jene wurden von Buskies und Behrens an dem Institut für Sportwissenschaften der Universität Bayreuth durchgeführt.
 Noch einige Faktoren:
 
 1. Als Probanden dienten in der Regel 10 männliche Sportstudenten mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren und einem KF von 13% - jene besaßen bereits Erfahrung im fitnessorientierten Krafttraining.
 
 
 2. Das Bewegungstempo wurde mit üblicher kontrollierter langsamer bis mittlerer Geschindigkeit ausgeführt. (Metronom kam zum Einsatz)
 
 
 3. Muskelermüdung wurde dadurch ausgeschlossen, dass beim Messvorgang nur 3 WH durchgeführt wurden (Anhand von jenem Gewicht welches individuell für die Probanden in einem zuvorigen Test ermittelt wurde (12 WH auf Versagen) Beim Übungswechsel wurden 3 Minuten Dauer eingehalten. Darüber hinaus erfolgte für die Hälfte der Probanden eine Umkehr der Übungsreihenfolge.
 
 
 4. Die Messung erfolgte mittels Oberflächenelektroden mit einem tragbaren EMG - 4 - 4 Kanal - Messgerät der Firma Mega electronics (Typ ME 3000). Für die Datenauswertung wurde die durchschnittliche EMG Aktivität (EMG average) der 3 gemessenen Übungswiederholungen verwendet.
 
 
 
 Es wurden alle möglichen Übungen (angefangen von Kniebeuge, Kreuzheben über Fliegende, Langhantelcurls, Bankdrücken, Überzuge, Kabelübungen, Maschinenübungen, Hantelübungen etc.) für den ganzen Körper getestet und ausgewertet.
 
 Hier darf ich nun erstmalig wissenschaftlich abgesichert die effektivsten Übungen präsentieren:
 
 Brust:
 
 Pectoralis Major
 Bankdrücken auf der negativ geneigten Schrägbank"
 
 (Der ganze Bericht steht unter http://www.ironsport.de/EffektivsteUebungen.htm)
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von r3active im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 14.11.2012, 07:27
      
  
    
    
      Von MT.Iron/Rebirth im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 23
       
        Letzter Beitrag: 09.04.2011, 13:11
      
  
    
    
      Von biosys99 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 04.08.2005, 15:09
      
  
    
    
      Von anabolic20 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 10.03.2005, 19:52
      
  
    
    
      Von duval im Forum Frauen fragen Frauen
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 15.12.2004, 17:35
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen