Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    377

    wieso spür ich NIE meinen bizeps ?!?!

    früher habe ich mit iso's trainiert. jetzt mit GÜ.
    naja.. sowohl früher als auch jetzt.. wenn etwas den arm beansprucht macht mein unterarm vorher schlapp.. obwohl dieser eigentlich stark is. ich verspüre nie so etwas wie einen muskelkater im bizeps. aufgepumpt is er nachm training, trotzdem verwirrt mich das. und klimmzüge (bisschen breiter als schulterbreit, untergriff) spür ich sowieso am stärksten in den unterarmen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.02.2005
    Beiträge
    11
    geht mir auch so...muskelkater hab ich auch so gut wie nie(höchstens zwischen ober und unterarm)
    seltsam....

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Ein Muskelkater ist schlecht und kommt u.a. dadurch zustande, wenn man eine Bewegung ausführt die für den Körper ungewohnt ist. Je besser das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Geist bei einer Übung wird desto geringer wird der Muskelkater - Die Muskeln wachsen aber trotzdem.

    PS: Wenn man keinen Muskelkater mehr bekommt ist das etwas Positives - Anpassung. Beim Laufen oder Radfahren trainiert man auch nicht dahin einen Muskelkater zu bekommen.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    377
    hm.. als ich begonnen habe zu trainieren hatte ich glaub ich die ersten 2 wochen dauermuskelkater. diese wurden trotz mehr training immer schwächer. mittlerweile habe ich (wenn überhaupt) nur sehr schwache muskelkater. nur im bizeps verspürte ich sowas wie einen muskelkater nie. hat mich halt wie gesagt gewundert..

    naja egal, so lang er wächst :]

  5. #5
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von Prayor
    Ein Muskelkater ist schlecht...

    Begründung?

    Je besser das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Geist bei einer Übung wird desto geringer wird der Muskelkater

    Bitte?



    Beim Laufen oder Radfahren trainiert man auch nicht dahin einen Muskelkater zu bekommen.

    Denk nochmal über die Zielsetzungen von Ausdauer- und Kraftsport nach...
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.04.2004
    Beiträge
    157
    also das man nach einem Bicepstraining keinen muskelkater bekommt ist eigentlich normal, sei denn man beginnt erst mit dem training oder BB,

    allerdings mach ich so ein mal im moment ein extrem hartes armtraining mit so 12 Sätzen für den biceps, da merk ich aber am nächsten tag was ich gemacht habe, aber an sonsten bekomme ich im biceps auch keinen muskelkater,

    muskelkater ist ja auch eigentlich kein gutes zeichen!!
    zeigt ja eigentlich nur das der muskel überseuert ist.

    Gruß

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Der Muskelkater ist eine Art Denkzettel des Körpers
    http://www.bbv-net.de/news/wissensch...skelkater.html

    Das Wichtisgste zum Thema Muskelkater - Wenn man Muskelkater hat, kann man nicht trainieren. In der Natur könnte man sich einen Muskelkater gar nicht erblauben und wer eine körperlich anstrengende Arbeit verrichten muss auch net.

    Auch die Tatsache, dass Muskelkater nur bei ungewohnten Bewegungen auftritt, lässt sich gut erklären. In einer solchen Situation ist die intramuskuläre Koordination noch schlecht. Der Kontraktionsbeginn in verschiedenen Muskelfasern ist nicht wie nach langer Übung perfekt synchronisiert, so dass einzelnen Fasern noch besonders hohen Spannungsspitzen ausgesetzt werden.
    http://www.duerrholz.de/sport-welt/s...skelkater.html

  8. #8
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    In keinem der Links steht warum Muskelkater schlecht sein soll... Der Muskelkater ist Ergebniss von Überbelastung und daraus resultierende Mikrotraumata, welche aus Sicht von HST usw. wünschenswert.

    Je besser das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Geist bei einer Übung wird desto geringer wird der Muskelkater
    Was das mit intramuskulärer Koordination zu tun hat musst du mir noch erklären...
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Was das mit intramuskulärer Koordination zu tun hat musst du mir noch erklären...
    Tausch doch mal die Übungen die du bereits mehrere Monate machst, gegen eine andere aus. Der Muskelkater ist Wahnsinn ist aber nach ein paar Traiingseinheiten wieder weg zumindest wenn man jeden 2. Tag trainiert und nicht 1x pro Woche.

    PS: Deswegen enstand auch der Mythos, daß sich der Körper an eine Übung "gewöhnt" und dann keine Muskelmasse mehr dadurch aufbaut. Weil man keinen Muskelkater mehr kriegt.

  10. #10
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von Prayor
    Was das mit intramuskulärer Koordination zu tun hat musst du mir noch erklären...
    Tausch doch mal die Übungen die du bereits mehrere Monate machst, gegen eine andere aus. Der Muskelkater ist Wahnsinn ist aber nach ein paar Traiingseinheiten wieder weg zumindest wenn man jeden 2. Tag trainiert und nicht 1x pro Woche.
    Ich habe heftigsten MK in Brust, Trizeps, Lat, Quad, obwohl ich die ganze Zeit einen 2er Split mit 4 Tage Zykluszeit hatte und mich auf die gleichen Übungen mit prog. Gewichten konzentriert habe.

    Im Übrigen hat das alles nichts mit Muskel- Geist- Verbindung zu tun. Schließlich heißt es intramuskuläre Koordination...
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bizeps wird immer kleiner ....wieso
    Von FreeFighterX im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 22:17
  2. Bizeps und Schultern hinken hinterher.. wieso HILFE!!!!
    Von herikles im Forum Anfängerforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 19:15
  3. Wieso hab ich beim Bankdrücken Pump im Bizeps?
    Von raggabunder im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 08:07
  4. spür nichts mehr
    Von fleischy99 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 17:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele