Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637

    Lösungsvorschlag bei trainingsinduzierten Kopfschmerzen

    Vor allem für die Suchmaschine schreibe ich folgendes:


    Immer wieder leiden Athleten unter trainingsinduzierten Kopfschmerzen, die ein Training unmöglich machen.

    trainingsinduzierte Kopfschmerzen = meistens nach hartem/falschen Nackentraining, Entzündungsreaktion. Wenn der Puls/BD hoch geht [z.B. Training, körperliche Arbeit, GV....] treten extrem starke pochend/stechende Kopfschmerzen auf, die zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden anhalten.


    Dieses Problem geht bei allen Athleten innerhalb 2 bis 3 Wochen von alleine weg.


    Nachdem ich nun schon zum dritten mal innerhalb eines Jahres dieses Problem hatte (immer nach einem Nackentraining und Bankdrücken), habe ich in Absprache mit dem Pharmazeuten meines Vertrauens folgende Mittel eingesetzt:

    - Einmalgabe Prednisolon 80mg oral (Decortin H)
    - 2 Tage lang 2x täglich 200mg Celecoxib (ein COX-2-Hemmer)

    Siehe da:

    3 Tage lang bin ich mit der schei.sse herumgelaufen und konnte im Prinzip überhaupt nicht trainieren. Am 4. Tag habe ich die Behandlung gestartet. Am 5. Tag und demnach innerhalb 24 Stunden war der trainingsinduzierte Kopfschmerz weg.

    Demnach Beschwerdeverkürzung um 9 bis 16 Tage.

    Die katabolen Auswirkungen der Einmalgabe Prednisolon stehen sicher in einem geringfügigem Verhältnis zu einer mehr als 14-tägigen Trainingspause, vor allem wenn Steroide im Spiel sind.

    Jetzt viel Spass beim zereissen meines Beitrags.*


    Gruß
    fp.



    * = Beide Medikamente sind verschreibungspflichtig, 99% der Leute werden also sowieso einen Arzt konsultieren müssen, somit läd dieser Beitrag nicht zum Medikamentenmißbrauch ein, denn beide Medikamente sind schwer auf dem Schwarzmarkt zu erhalten.

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.12.2003
    Beiträge
    175
    also, ich finde deine erfahrungsberichte imme sehr interessant und sehr fachkundig. Bitte mehr davon.

    Achja, ich hoffe die Ad Einschätzung kommt noch.

    Mach weiter so!!!

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von tiefenrausch
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    179
    warum zerreißen? es gibt nunmal die beiden typen von leuten: medikamente oder break - ... dieses forum sollte doch beide bereiche bzgl. informationen abdecken. in diesem sinne: guter beitrag!

    wird gern wissen, wie ein kortison-präparat für die rheumatherapie gegen kopfschmerzen hilft?

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von tiefenrausch
    wird gern wissen, wie ein kortison-präparat für die rheumatherapie gegen kopfschmerzen hilft?
    Wo hast du das den gelesen?
    Prednisolon ist *das* Cortison was häufig angewendet wird.

    Es gibt bestimmt mehr als 100 Anwendungsgebiete oder Indikationen, z.B. Asthma, Allergie, Rheuma, schwerste systemische Erkrankungen, schwerste Operationen oder Verletzungen, Cortisolmangel, Infekte, Entzündungsprozesse aller Art, (Akne - aber das sage ich lieber nicht zu laut, sonst knallt sich noch einer Cortison gegen Akne)....... Cortison ist ein Standardmedikament was bei unzähligen Anlässen verwendet wird.

    Besonders wird es in der Dermatalogie (Cremes) und im HNO-Bereich (Asthmaspray, Nasenspray) verwendet.

    Insofern war ja auch zu erwarten, dass eine Wirkung eintritt. Mit Erstaunen habe ich dann festgestellt, wie schnell dieses Problem weggeht. Immerhin läuft man damit normalerweise 14 Tage herum und Aspirin, Paracetamol & Co. helfen überhaupt nicht, selbst Novalgin hilft da kaum.

    Ein COX-2-Hemmer, übrigens auch Rheumamittel, greift in die Prostaglandinsynthese ein, einem wichtigen Hormon bei Schmerz- und Entzündungsprozessen, in dem es das für die Synthese notwendige Enzym Cyclooxygenase hemmt, und zwar mehr als 100-fach stärker als dies z.B. auch Aspirin oder Ibuprofen tut. Daher war auch von diesem Medikament eine Wirkung zu erwarten.

    Gruß
    fp

  5. #5
    Discopumper/in Avatar von tiefenrausch
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    179
    ok, bin schlauer- meine mutter nimmt auch cox-2-hemmer, daher wunderte ich mich..

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Dann liegt bei dir ja sogar ein Doppelirrtum vor - COX-2-Hemmer sind keine Corticosteroide (s.o.)

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    235
    Ich kenne das auch, nur hält es bei mir nicht so lange an.
    Ist das ein pochender Kopfschmerz,meistens einseitig, der synchron mit dem Pulsschlag auftritt?
    Kann sowas mit Migräne zusammenhängen?

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von manax565
    Ich kenne das auch, nur hält es bei mir nicht so lange an.
    Also der typische Kopfschmerz den man im BB mit "trainingsinduziertem Kopfschmerz" verbindet dauert i.d.R. etwa 10 Minuten bis 5 Stunden nach der "Aktivierung". Das ganze tritt etwa über 2-3 Wochen immer wieder bei "Aktivierung" auf und geht dann von alleine weg.
    Kein einziges Schmerzmittel hilft dagegen.

    Wenn man das Training nicht abbricht, entstehen unerträgliche Schmerzen in einer extremen Intensität wie sie man sie selten erlebt. Der Schmerz lässt wenige Sekunden danach ein wenig nach, hält aber mindestens mehrere Minuten noch leicht an.
    Wenn man nach ein paar Minuten wieder weiter trainieren will, erlebt man nach 30-60 Sekunden dasselbe Schicksal erneut.

    Aktivierend wirken alle Tätigkeiten, bei denen der Puls hochgeht und besonders der Nackenbereich benutzt wird.

    Ist das ein pochender Kopfschmerz,meistens einseitig, der synchron mit dem Pulsschlag auftritt?
    Üblicherweise ist der am Hinterkopf, hinter dem Ohr in etwa und einseitig. Es kann ein perverses Stechen/Ziehen auftreten und teilweise ein Brennen. Die Stelle kann sogar heiss werden.

    Kann sowas mit Migräne zusammenhängen?
    Trainingsinduzierter Kopfschmerz ist keine Migräne, sondern eine Verspannung bzw. eine Entzündung, die einen Nerv oder eine Blutbahn einklemmt.

    Bei deinem Fall könnte das mit der Migräne aber zutreffen.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    235
    Blutbahn einklemmt?
    Kann man dann ernsthafte Probleme bekommen? Ischämie oder Thrombose?

    Ich hab das auch ab und zu und wenn ich dann kopfüber bin tuts sauweh dann bekomm ich nen perversen Druck im Kopf. Hyperextensionen kann man dann vergessen, selbst wenn ich mich bücke um was aufzuheben gehts los....

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    1.637
    Zitat Zitat von manax565
    Blutbahn einklemmt?
    Kann man dann ernsthafte Probleme bekommen?
    Man wird sowieso gezwungen mit den Training aufzuhören...

    Ich hab das auch ab und zu und wenn ich dann kopfüber bin tuts sauweh dann bekomm ich nen perversen Druck im Kopf.
    Das tritt beim trainingsinduziertem Kopfschmerz nicht auf. Dieser muss erst "aktiviert" werden und tritt dann nur bei hohem Puls/BD auf. Nicht wenn man sich einfach runter beugt.

    Dein Symptom hat man bei akuter und chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung).

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM Plan Problem und Lösungsvorschlag
    Von Pers3r im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2013, 19:17
  2. kopfschmerzen
    Von Squatting Bull im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2005, 17:29
  3. kopfschmerzen
    Von Squatting Bull im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 15:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele