Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.08.2014
    Beiträge
    289

    Klimmzüge - wie richtig und effektiv?

    Hallo Leute,

    ich habe nun mit dem WKM Plan angefangen. Da ich bereits am Montag Bankdrücken gemacht habe, habe ich Mittwoch Kreuzheben, Military und Klimmzüge gemacht.

    Da ich auch bei Klimmzüge schön sauber mit Gegengewicht Aufwärmsätze mache, war ich dementspreche lange dabei.

    Nun ist es so, dass Besserwisser mich über längeren Zeitraum beobachtet haben, zu mir kamen und meinten, dass ich Klimmzüge nicht mit gestreckten Armen ausführen soll, da die Spannung dadurch verloren geht.

    Im Anfänger-Thread wurde diese Übung mit getreckten Armen ausgeführt.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich weiterhin mit gestreckten Armen oder in einem fast rechten Winkel die Übung ausführen? Und welche Vor- und Nachteile bringen beide Ausführungen mit sich?

    Vielen Dank für eure Antworten.

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Zuckizk
    Registriert seit
    04.06.2011
    Ort
    Schwarzwald Baar Kreis
    Beiträge
    3.531
    Da du mit der Übung primär den Rücken trainieren willst ganz aushängen lassen (also gestreckte Arme) so hast du die meiste Dehnung im Lat. Wenn du nur bis zum rechten Winkel gehst, nimmst du den Rücken fast komplett raus. Stichwort "erster Zug" oder "Latruckeln".
    https://www.youtube.com/watch?v=2YNWXYEq9Ws

    Also ganz strecken und AKTIV aus dem Rücken arbeiten.

    Gruß

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von OnkelKevin
    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    1.902
    Ist es da nicht ratsam, die Schultern nach unten zu ziehen? Habe zumindest selbst das Gefühl dass dabei die Spannung nicht komplett futsch ist und ich den Lat gut treffe. Habe beide Varianten ausprobiert, wüsste jetzt nicht welche empfehlenswerter ist?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    24
    Meines Wissens nach, werden Klimmzüge auch nicht mit ( komplett ) ausgestreckten Armen ausgeführt. Kurz vorm Hängen wird wieder hochgezogen. Diese 90° Hochzieher sind evt. auch 'ne gute Übung. Aber Klimmzüge sind das nicht.

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Evoneos
    Registriert seit
    13.07.2014
    Beiträge
    5
    Eigentlich hat Zuckizk schon alles dazu gesagt. Kevin hat auch Recht, daß die Schultern zunächst nach unten gezogen werden, da der erste Teil der Klimmzüge fast nur aus der Schulter/Lat kommt.
    Die Arme (insbesondere beim engen Untergriff) kommen erst in der späten Phase dazu, wenn der Kopf sich der Stange nähert.

    Klimmzüge sind eine sehr komplexe Übung, die aus Dehnung (siehe Post #2) und Spannung besteht. Aus dem Grund werden sie mit ausgestreckten Armen korrekterweise ausgeführt.
    Man muß auch mal 4 ungerade sein lassen.

Ähnliche Themen

  1. Klimmzüge richtig trainieren / WKM
    Von Re-ace im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 18:15
  2. Richtig schwer oder richtig sauber?
    Von TheNumber1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 19:43
  3. richtig die nadeln setzen, und richtig dehnen
    Von tobi2005 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 00:30
  4. Ist das effektiv?
    Von Radon im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 16:05

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele