|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Was heißt " Frei beruflich " in sachen Fitnesstrai
				
					
						
							Hallo habe seit 250705 mein B-Lizenz und wollte mich nun in ein studio vorstellen und das sagte er was von "Frei Beruflich" sein und so kann mir einer sagen was das heißen soll??? Ich habe mal die nanahme das das heißt das ich mich selbstständig machen soll.Wenn das so ist wie mach ich das udn wie schreibt man rechnungen und so?? also Angebote an studios was kann man nehemen an geld???? Komme aus Berlin. Würde mich freuen über viele infos Dnake
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Odin,
 also "freiberuflich" ist für die Sache falsch, da dies nur Anwälte, Ärzte usw. sind. Hier natürlich selbstständig, also Gewerbe anmelden und wie du schon schreibst, die Arbeit in Rechnung stellen.
 Was man da für einen Stundensatz nehmen kann, keine Ahnung!
 Denke, das dies hier der ein oder andere schreiben kann.
 Zu bedenken ist: Eine Art der Buchführung, hier sollte die Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben reichen (bin mir aber nicht sicher). BG = Berufsgenossenschaft, IHK Mitgliedschaft.
 Empfehle dir, bei der örtlichen IHK eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
 
 mfg
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					freiberuflich
				
					
						
							Hallo Odin,
 Freiberuflich heisst´,  du meldest ein Gewerbe an. In der Stadt bei der Statverwaltung oder Rathaus, auf dem Land bei der Verbandsgemeinde.
 Die Fragen dich was du machen willst und du gibts dann der Beruf Freiberufler Fitness-Trainer an. Das ksotet in der Regel ca. 20-30 Euro. Das mit der Mwst. bei Trainerstunden weiss ich jetzt nicht.
 Mit dem oder den Studios wo du deine Stunden arbeitest legst du deinen Stunden loh fest und am Monatsende schreibst du denen deine Rechnung mit geleisteten Stunden. Wie gesagt, ob auf deinen Stundenlohn noch eine Mwst. drauf kommt weiss ich nicht genau (glaube aber schon). mach dich mal bei einem fitten Steuerfachgehilfen schlau. (Steuerberater dürfte für die Beratung zu teuer sein). Die Gehilfen sind meistens auch ganz fit in solchen sachen mit Freiberuf und Kleinbetrieben.
 Die Mwst. musst die dann normalerweise bis zu einem Einkommen bis Betrag X (keine Ahnung wieviel das im Moment ist) Quartalsweise an das Finanzamt abführen. Da gibt es aber auch Freigrenzen. Ich glaube bis zu einem Einkommen als Freiberufler bis 7000 Euro im jahr ist man Mwst. befreit. Wie gesagt, mach dich mal bei so einem Steuerfachgehilfen schlau.
 Der Vorteil für den Chef im Gym ist klar. Er braucht dich nicht als 400 Euro Kraft anzumelden und spart die Lohnnebenkosten von ca. 25%.
 Sprech doch mal mit den Chefs, ob dich nicht einer auf 400 Euro-Basis einstellt, damit ersparst du dir viel arbeit.
 
 gruss
 herm
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von kleberson im Forum Ernährung
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 10.08.2015, 17:11
      
  
    
    
      Von Dilandau im Forum Ernährung
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 04.08.2015, 16:35
      
  
    
    
      Von Flex Wheeler Fan im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 24
       
        Letzter Beitrag: 18.02.2009, 09:42
      
  
    
    
      Von derchecker im Forum Kino, DVD und TV
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 27.04.2008, 20:58
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen