
-
Discopumper/in
Hartes Training!
Ich lese die ganze zeit im formun so hart trainieren bis man sich nicht mehr bewegen kann...oder die arme nicht mehr heben kann...
Ich trainbiere sehr hart das ich im letzten satz immer mühe und not hab die 8 , 9 , 10 wieder holung noch hinm zu bekommen...bei der letzten Übung muss ich nochmal alle kräft mobalisieren um die übung zu machen danach bin ich echt platt...meine arme kann ich aber ime rnoch gut bewegen!!! woran liegt das??? mach ich falsches Training???
Bitte um rückmeldung
-
Men`s Health Abonnent
Die einzige Muskelgruppe die tatsächlich zur kurzeitigen Bewegungsunfähigkeit führen kann sind eigentlich die Schultern. Soll heißen dass die Arme nach einer Übung nichtmehr gehoben werden können.
Eingeschränkt kann dies auch beim Beinbizeps passieren, also dass du das Bein kaum anwinkeln kannst.
Ist aber alles recht temporär.
-
Sportrevue Leser
Man sollte das nicht zu wörtlich nehmen.
Obwohl es zu kleineren "Ausfallerscheinungen" schon mal kommen kann.
Aber das Ziel des Trainings ist es nicht, nachher auf ner Bahre zu liegen.
-
halte diese aufrufe zu überhartem training echt für quatsch.
je härter du trainierst, bzw ins muskelversagen gehst, desto länger brauchst du zum regenerieren.
bei zu harten belastungen muss der körper erst mal sehr viel reparieren, bevor er überhaupt was draufpacken kann, viel intelligenter ist es eine belastung zu finden die gerade so stark ist , dass sie einen anabolen reiz setzt und die regenerationsdauer möglichst kurz hält.
zum schocken kann man auch mal ins extreme muskelversagen gehen, z.B. mit hilfe von intensitätstechnicken (nachdrücken etc), solange du nicht auf stoff bist, degenerierst du auf dauer von zu hartem training oder musst immer ziemlich lange regenerationsphasen einplanen.
ein gewicht das 55-65% der max rep entspricht ist perfekt um z.B. 5x5 zu trainieren, du bist ausser vlt im ersten satz, bei der 5 wiederholung immer kurz vorm versagen, bei übungen wie bd, kh, kb, völlig ausreichend um einen wachstumsreiz und den ausschuss von anabolen hormonen herbeizuführen
bei dieser intensität kannst du 3x die woche jeden muskel trainieren.
wenn du dich über mehrere wochen von 55 auf 65% gesteigert hast, würde ich eine maxkraftphase machen. dann das selbe wieder von vorne.
habe selber jahrelang immer mit mv gearbeitet und zu spät gemerkt das es eigentlich nur das zns unnötig belastet und die regenerationsdauer verlängert.
ab und zu jedoch kann ich gk training 1x die woche mit intensitätstechniken empfehlen, jedoch nur zur abwechslung.
-
 Zitat von fredmoneto
ein gewicht das 55-65% der max rep entspricht ist perfekt um z.B. 5x5 zu trainieren, du bist ausser vlt im ersten satz, bei der 5 wiederholung immer kurz vorm versagen,
60% von 1RM?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
60% der max rep in der jeweiligen übung.
z.B. beim bd
max rep 150kg
arbeitsgewicht bei 60% 90 kg
also 5x5 90 kg bankdrücken.
für hypertrophietraining ist eine belastung mit einer intensität von 55 - 65% perfekt.
das training ist anstrengend, man macht sich aber nicht kaputt, bzw zerstört den muskel nicht völlig, was ja auch nicht das ziel sein sollte, dass sollte eingentlich muskelaufbau sein.
wenn man über 4-5 wochen das gewicht von 55 auf 65 gesteigert hat, progressive steigerungen sind nötig wie wir alle wissen, sollte man ne maxkraftphase machen um die aufgebaute muskelmasse zu festigen, bzw dem körper beizubringen mit dieser umzugehen (verbesserung der intramuskulären koordination).
iam ende dieser maxkraftphase sollte man durch die vorher gewonnene neue muskelmasse dazu fähig sein mehr gewicht als max rep bewegen zu können.
dann fängt man wieder von vorne an.
das gewicht wird also permanent das ganze jahr über gesteigert und für abwechslung ist durch die periodisierung auch gesorgt.
in jedem training an die muskelerschöpfungsgrenze zu gehen ist, meiner meinung und erfahrung nach, einfach auf dauer, aufgrund der benötigten langen regenerationsphase, suboptimal. natürlich gibt es leute die seit etlichen jahren trainieren wömöglich noch stoffen und mit aller brutalität versuchen noch die letzten möglichen paar gramm draufzupacken, das ist aber was anderes und wie gesagt für kurze zeit auch wirksam.
die prozentmethode ist nicht meine erfindung und hat sich bewährt!
habt ihr den nur gute erfahrungen mit training bis zum absoluten versagen gemacht?
hat einer schon mal son system mit prozentwerten gemacht und eigene erfahrung? (ich mache bd, kh, kb, 5x5, 3x die woche)
-
Men`s Health Abonnent
Also ich kann bestätigen, dass man zweitweise eingeschränkt in seiner Bewegung ist.
Am stärksten macht es sich wohl in den Schultern bermerkbar.
Aber auch Arme und Beine können teilweise so stark beansprucht sein, dass sie sich nicht mehr (zu 100%) bewegen lassen.Sei es durch den Pump, Muskelkater oder sonst was.
-
Sportbild Leser/in
Ich habe auch seit beginn meines Trainings mit MV gearbeitet, bis ich etwas schlauer geworden bin, bzw so oft gehört habe das das Kontraproduktiv ist! Vor allem weil ich auch Pro Muskelgruppe bis zu 20 Sätze´mit Intensitätstechniken und MV gemacht habe! Da immer wieder geprädikt wird so intensiv und hart wie möglich zu trainieren!
Jetzt habe ich das aber geändert, und wenn ich zb 3 Sätze bei einer Übung mache dann sind die ersten 2 die Vorbereitung auf den einen richtig harten bis zum Kotzen Satz der dann bis zum MV ausgeführt wird!
Was abernicht heisst das man wenig gewicht nehmen muss um nicht ans MV zu kommen, sondern man hört einfach 1-2Wh vorher auf!
Ich habe auch meine Pausen zw. den Sätzen von 3 min auf 1,5 min Verringert, so das ich mit zb Brust/Bizeps/Waden in spätestens 60-90 min fertig bin!
Ich trainiere jetzt sein fast 2 Monaten so und ich muss sagen es hat sich echt bewährt, und treibt mich Vorran!
Wichtig ist dabei auch auf eine langsame kontrollierte Übungsausführung zu achten mit einer Kadenz von 4/2/4
Und sich voll auf die Kontraktion zu Konzentrieren, und da noch mal 2 sec richtig anzuspannen bevor man das gewicht wieder runter lässt!
Tja und trotz der wenigeren Sätze, Pausen, Intensität, fast kein Muskelversagen, und kürzeren Trainingszeit, ist der Pump viel besser, die Kraft steigert sich besser, und das trainingsgefühl ist auch super, und ich werde sogar mit einem ganz leichten angenehmen Muskelkater Verwöhnt was vorher ausgeblieben ist, und ich bin voll Regeneriert!
Also ich glaube auf die richtige ausführung und die Abwächslung kommt es in erster linie an! Und wenn die Intensivität gesteigert wird müssen die Sätze und die Trainingsdauer Verringert werden, so setzt man den Besten reiz zum Wachsen!
Ähnliche Themen
-
Von vlsk im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 15.01.2009, 14:36
-
Von delpher im Forum Anfängerforum
Antworten: 50
Letzter Beitrag: 24.09.2008, 08:41
-
Von sethos1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 45
Letzter Beitrag: 20.02.2008, 08:40
-
Von Jan1983 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.04.2007, 19:03
-
Von Power3000 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.06.2005, 18:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen