Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    16

    schildrüsen überfuktion,was nun?

    hallo,ich war noch nicht beim artzt um meine schildrüse abchecken zu lassen,würd aber ganz gern mal wissen was man gegen eine überfunktion machen könnte?!
    kann man da ein bisschen gegensteuern?
    ich werd auf jeden fall zum artzt gehen,wäre aber über antworten bzw. erfahrungsberichten nicht abgeneigt

    lg coco84

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von hugo754u
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    487
    entgegensteuern NEIN...

    therapie (falls notwendig): von medikamenten bis hin zu einer OP (struma OP)

    erfahrungsbericht : hab ich keinen

    lg

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von Janine87
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von coco84
    hallo,ich war noch nicht beim artzt um meine schildrüse abchecken zu lassen,würd aber ganz gern mal wissen was man gegen eine überfunktion machen könnte?!
    kann man da ein bisschen gegensteuern?
    ich werd auf jeden fall zum artzt gehen,wäre aber über antworten bzw. erfahrungsberichten nicht abgeneigt

    lg coco84
    Also erstmal - Es heisst ARZT.

    Zweitens - wie kommst Du darauf, dass Du eine SD-Überfunktion hast, wenn Du noch nicht zur Untersuchung warst ?

    Zur Therapie gibt es den medikamentösen Ansatz mit Substanzen, die die Aufnahme von Jod in der SD hemmen. IMHO macht man das aber nicht langfristig sondern nur zur Vorbereitung auf eine Operation oder in Notfällen.

    Der gängige Weg ist die operative Entfernung eines (großen) Teils der Schilddrüse. Ist eine gängige Operation, kein riesen Aufwand. Danach ist es allerdings möglich, dass Du Schilddrüsenhormone nehmen musst.

    Es gibt auch noch die Möglichkeit der Radiojodtherapie. Hier wird ein radioaktives Isotop gespritzt, welches sich selektiv im Schilddrüsengewebe ansammelt und dort das umliegende Gewebe (zum Teil) zerstört.

    Eine klinisch manifeste Schilddrüsenüberfunktion sollte aber behandelt werden.

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Pepp
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von coco84
    kann man da ein bisschen gegensteuern?
    lg coco84
    Mehr essen
    Viel mehr als zum Arzt zu gehen kannst du nicht machen.

  5. #5
    miedsegadse
    Gast
    Ach Gelaber.

    Ich ab auch ne ganz, ganz leichte Unterfunktion glaub (), welche n bissl n Grenzwert ist. Früher wurde sie gar nicht behandelt.

    Behandlung: Schilddrüsenhormone! Dann passt das wieder, aber die musste dein Leben lang nehmen, vllt gehts aber auch wieder damit weg. Ich persönlich nimm sie aber vllt einmal die Woche weil ich sie immer vergess

  6. #6
    Discopumper/in Avatar von Janine87
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von miedsegadse
    Ach Gelaber.

    Ich ab auch ne ganz, ganz leichte Unterfunktion glaub (), welche n bissl n Grenzwert ist. Früher wurde sie gar nicht behandelt.

    Behandlung: Schilddrüsenhormone! Dann passt das wieder, aber die musste dein Leben lang nehmen, vllt gehts aber auch wieder damit weg. Ich persönlich nimm sie aber vllt einmal die Woche weil ich sie immer vergess
    Wer den Eingangspost liest, ist klar im Vorteil. Er hat eine ÜBERfunktion, da ist die Sache leider etwas anders. Also selber Gelaber....

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.2003
    Beiträge
    16
    Also mit "Gegensteuern" ist da nicht....
    Bevor du dir Gedanken darüber machst, lass dir die Hyperthyreose erstmal von einem
    Endokrinologen bestätigen. Symptome für eine Überfunktion wären Nervosität, zitternde Hände, Herzrasen, Hitzewallungen, Gewichtsverlust, Muskelschmerzen- und schwäche, Durchfall, Haarausfall, Heißhunger usw.
    Desweiteren muss diagnostiziert werden, ob es sich um Morbus Basedow oder um eine funktionelle Autonomie handelt. (die zwei Krankheitsformen der SD-Überfunktion)
    Es gibt, wie meine Vorrednerin schon sagte, drei Behandlungsformen: Medikamentös mit Thyreostatika ( sie hemmen die Schilddrüsenhormonproduktion); Operativ oder mit der Radiojodtherapie mit Jod 131. Durch die Bestrahlung wird eine Verkleinerung des Organs bewirkt und somit in Folge auch eine Normalisierung der Schilddrüsenhormonproduktion.
    Man könnte über dieses Thema hier natürlich eine Abhandlung von meheren Seiten schreiben, aber eine Fremdanamnese ist hier im Forum wie immer schwierig bis unmöglich.
    Dein Doc wird dir Gewissheit bringen...

    Fritz

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.02.2004
    Beiträge
    135
    Stimme dir absolut zu...
    Zitat Zitat von Fritz_the_Cat
    (die zwei Krankheitsformen der SD-Überfunktion)
    ....nur gibts mehr als 2 Ursachen, aber 2 häufige. Nur damits ganz richtig ist

  9. #9
    miedsegadse
    Gast
    Zitat Zitat von Janine87
    Wer den Eingangspost liest, ist klar im Vorteil. Er hat eine ÜBERfunktion, da ist die Sache leider etwas anders. Also selber Gelaber....
    Meinte den über mir mit dem mehr Essen unso, nicht dich.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele