|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							@ Bartlebv
 Ich mache am Anfang der Keto 14/2 danach 6/1 und 5/2. Das entscheide
 ich während der Keto anhand der laufenden Gewichts, Körperfett und Kalorienbedarfs-Werte.
 Ich persönlich fahre so am besten, aber jeder Mensch ist anders und sollte
 es für sich selbst herausfinden.
 Ich bin in vieler Hinsicht ein Perfektionist, und versuche immer das maximal
 mögliche zu erreichen und scheue dabei nicht die ständige Rechnerei und
 Dokumentation der Ergebnisse. Dieser Aufwand liegt nicht jedem.
 Ich fahre halt ungern "blind" eine Diät
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gut gut! Weiter so!
 Stell dich schonmal auf nen deftigen Kraftverlust ein, wenn du so weitermachst mit Abspecken.
 
 Wobei die Defi wichtiger sein sollte als die Kraft...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@kingpin
 Kraftverlust ist natürlich da, ich konnte aber in der letzten Keto diesen
 Verlust im Nachhinein wieder abfangen. Ob das diesmal klappen wird?
 Eher nicht. Aber wie Du bereits sagtest Defi ist wichtiger als Kraft,
 und Kraft hat im BB sowieso eine untergeordnete Bedeutung.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das sehe ich als bekennender Vollzeit-Pessimist anders, man redet sich hier leider oft was ein :Muskelgewebe sei geschützt durch Ketose, doch nicht oh na dann ist Defi wichtiger als Kraft, Kraft ist auch nicht mehr? Dann hat Kraft eben untergeordnete Bed. im BB etc. Wenn die beruhigende Schminke weggespült wird, bleibt die nackte Realität: Muskelatrophie, und die ist bei allem Schönreden bei der Keto dominierend, Punkt.
 
 Aus dussel's sticky thread oben:
 
 
 
	Notierst du dir neben der Fotostrecke auch deine Eckdaten (KFG, Muskelumfänge: Arm, Brust, Bauch, Beine)?
		
			
			
				Wenn Gewichte nicht gehalten werden können (sprich meistens Muskelverlust)--> Für mehr Regeneration sorgen oder Kcal anheben. 
			
		 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@ Vollzeit-Pessimist  
 Ich bin mehr oder weniger auch Pessimist, lebe aber eher nach dem Moto
 "Learning by doing" und erweitere so meine Erkenntnisse.
 Und als Perfektionist notiere ich mir natürlich auch die Umfänge, welche
 auch je nach Stelle leicht zurückgehen. Leider kann man da nicht direkt
 auf Atrophie schliessen. Zuviele Faktoren. Was sich relativ gut bestimmen
 läßt ist die Veränderung der Stoffwechselgeschwindigkeit anhand der
 oben genannten Daten. Zumindest so gut, das man entsprechend
 reagieren und seine Refeeds halbwegs optimal setzen kann. Für eine
 regelmässige T3/T4 Überprüfung ist das Geld halt doch etwas zu knapp
  
 
 
	Bei dem Kraftverlust bei Ketose übersiehst Du aber einen wichtigen Faktor.
		
			
			
				Wenn Gewichte nicht gehalten werden können (sprich meistens Muskelverlust)--> Für mehr Regeneration sorgen oder Kcal anheben
			
		 Den Wasserverlust! Bei der Ketose ist dieser um einiges ausgeprägter
 als bei normalen Diäten. Das intrazellulares Wasser einen großen
 Einfluss auf die Kraft hat sollte Dir bekannt sein. Man beachte nur den
 Effekt bei Einnahme von z.b. Dianabol und die massive Kraftsteigerung
 nach bereits wenigen Tagen. Das hier das eingelagerte Wasser
 hauptverantwortlich für die Steigerung ist, sollte auch kein Geheimnis
 sein. Diejenigen die denken das dort echtes Muskelwachstum für die
 Kraft und Gewichtssteigerung verantwortlich ist, sind selber schuld, und
 werden spätestens beim Absetzen eines besseren belehrt.
 
 Deswegen muß man den Kraftverlust während der Ketose doch relativ
 vorsichtig beurteilen, zumal ich die Erfahrung gemacht habe, das nach
 Beendigung der Diät der Hauptteil der Kraft sich wieder zurückmeldet.
 Bei meiner letzten Keto konnte ich mich sogar nach Ende in einigen
 Übungen steigern. Zwar wirklich nur minimal, aber sollte trotzdem hier
 erwähnt werden.
 
 Also Kraftverlust in Ketose ist nicht direkt Muskelverlust! Ich für meinen
 Teil mache mir erst dann Sorgen, wenn der Kraftverlust im Vergleich zum
 Gewichts/-Fettverlust überproportional zunimmt.
 Ich werde diese Entwicklung natürlich weiter beobachten, und nach der
 Diät (falls gewünscht) mal hier niederschreiben.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Das habe ich nicht übersehen. Auch hier ist es nicht das Wasser, das "schuld" ist an Kraft und Leistung, sondern umgekehrt: Dehydrierung mindert die Leistungsfähigkeit der Muskulatur und bei verminderter Trainingsleistung geht sie zwangsläufig zurück, da der subjektiv empfundene Ermüdungsgrad früher eintritt.
		
			
			
				
					  Zitat von Last Dragon Bei dem Kraftverlust bei Ketose übersiehst Du aber einen wichtigen Faktor.Den Wasserverlust! Bei der Ketose ist dieser um einiges ausgeprägter
 als bei normalen Diäten. Das intrazellulares Wasser einen großen
 Einfluss auf die Kraft hat sollte Dir bekannt sein. ...
 
 
 Hier geht es zwar um Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen, aber es ist im Grundsatz das gleiche:
 
 
 
	http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...enimsport.html
		
			
			
				Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass ein Wasserverlust von bereits 2% des Körpergewichts die Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt. Dies entspricht bei den meisten Menschen einem Schweißverlust von weniger als zwei Litern. Vor allem in Sportarten, wo zwischen Sieg und Niederlage Bruchteile von Sekunden entscheiden, beeinflusst ein solch nachteiliger Effekt nicht nur das Endresultat, sondern auch den dabei empfundenen subjektiven Ermüdungsgrad.
			
		 
 EDI
  
 
 
	Osmotisch wirkende Mittel wie Kreatin usw. sind schon ein befristeter Wasserzugewinn und dementsprechend zu beurteilen. Aber bei der Keto geht es ja in die andere Richtung - von normalem Wassergehalt zu entwässert (hauptsächlich wegen der entleerten Muskelglykogenspeicher).
		
			
			
				Es kommt beim Training zu einem besseren "Pump", zu einer Zunahme der Maximalkraft und Kraftausdauer durch die Möglichkeit einer höheren Trainingsintensität sowie - im Bodybuilding vorrangig - zu einer Körpergewichtszunahme von ca. 3 bis 4 Kilogramm mit einer gewissen Vergrößerung des Muskelquerschnittes. Diese Gewichtszunahme der "lean body mass" (fettfreie Körpermasse) ist jedoch durch eine vermehrte Wassereinlagerung in die Muskulatur bedingt und nicht durch eine positive Stickstoffbilanz mit Proteinneusynthese (Vermehrung der kontraktilen Filamente, den Myofibrillen) im Sinne einer eigentlichen Hypertrophie. Kreatin ist nämlich osmotisch wirksam, nimmt also bei seiner Aufnahme in die Muskelzelle Wasser mit (wie es z.B. auch Natrium und Glucose tun) und bewirkt so - je nach Ausmaß seiner Aufnahme in die Muskelzelle - eine individuelle "Schwellung" derselben, die nach außen als Hypertrophie imponiert. (Ganz abgesehen von den sonstigen, für das Muskelwachstum viel effizienteren "unterstützenden Mitteln", wie Anabolika und HGH, die ebenfalls "kurmäßig" zur Anwendung kommen, nicht nur im Bodybuilding, sondern natürlich auch im Kraftdreikampf, Gewichtheben, Bobsport, in der Leichtathletik usw...)
 
Zur Zeit wird diskutiert und erforscht, ob ein besserer Hydratationszustand (höherer Wassergehalt) der Muskelzelle prinzipiell auch für deren Proteinneusynthese förderlich ist und somit eine Hypertrophie begünstigen kann. In diesem Fall wäre Kreatin tatsächlich anabol wirksam, quasi als "indirektes Anabolikum". Die derzeitige Datenlage spricht jedoch dagegen.
			
		 
 Fazit: Nicht zu lange in dieser dehydrierten Form trainieren, durch die Leistungseinbußen kommt es sonst über lang zur Einsparung von aktiver Masse.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Trotz all der wissenschaftlichen Diskussionen die ihr hier führt, ist und bleibt es Fakt das diese Form der Diät die für mich einzigst durchführbare ist, wo man halt nicht extrem hungern muss.
 Hab die LC jetzt mal 2 wochen durchgezogen und konnte 5 kilo abnehmen. Hab danach wieder normal gegessen und konnte mein gewicht weitestgehends halten.
 
 Werde aber ab Montag wieder anfangen und die Diät im Still von LastDragon durchziehen, mit Fotos etc.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Last Dragon!!
 Ich würde den Leistungs- und Kraftverlust gar nicht so wichtig nehmen.
 Wenn Du jetzt weniger drückst - na und.
 
 Wichtig ist was Du im Spiegel siehst.
 
 Das ist im Vergleich zu vorher sehr, sehr gut.
 Ein definierter athletischer Körper kommt zum Vorschein. Gratulation zu Deiner Disziplin und Ausdauer. Tolles Ergebnis.
 Weiter so!
 
 Tom
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
 Vielleicht kannst du ja deinen Ernährungsplan hier mal Vorstellen.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi,
 was heist ketogenen Diät ?
 
 Wie geht diese Diät?
 
 Kann das bitte mal einer genauer erklären ?
 
 Danke
 
 
 Gruss
 Willi
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von johnnycage90 im Forum Bilder von mir ...
     
    Antworten: 83
       
        Letzter Beitrag: 30.05.2011, 19:12
      
  
    
    
      Von wavelength im Forum Bilder von mir ...
     
    Antworten: 154
       
        Letzter Beitrag: 22.05.2010, 23:40
      
  
    
    
      Von BigChristopher im Forum HIT - Allgemein
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 11.11.2005, 23:41
      
  
    
    
      Von Rondoshifter im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 12.09.2005, 19:38
      
  
    
    
      Von daCaMo im Forum Abspeckforum
     
    Antworten: 32
       
        Letzter Beitrag: 20.04.2004, 13:24
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen